Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Cappuccino-Kuchen, Rezept? https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=35&t=5299 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Guerkchen [ 15.09.2005, 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Cappuccino-Kuchen, Rezept? |
Hallo, wer kennt denn noch ein gutes Rezept für den gesuchten Kuchen? Hab nur eins mit Kirschen gefunden - habt ihr vielleicht noch ein anderes gutes Rezept im Ärmel? Danke schonmal!!!! ![]() LG Tanja |
Autor: | Heimi [ 16.09.2005, 05:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Orangen - Cappuccino - Torte |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Orangen - Cappuccino - Torte Kategorien: Schokolade, Sahne Menge: 1 Torte =============================== TEIG =============================== 125 Gramm Butter 100 Gramm Zucker 1 Prise Salz 2 Eier 1 Pack. Geriebene Orangenschale 250 Gramm Mehl 1/2 Pack. Backpulver 100 ml Milch =========================== ZUM VERZIEREN =========================== 1 Dose Mandarin-Orangen 400 Gramm Schlagsahne 1 Sahnefestiger 2 Pack. Vanillezucker 5 Essl. Cappuccino-Pulver 40 Gramm Zartbitter-Schokolade ============================== QUELLE ============================== Loseblatt-Sammlung -- Erfasst *RK* 14.06.2005 von -- Christa Gabler Weiches Fett, Zucker und Salz schaumig rühren. Eier nach und nach zufügen und unterrühren. Orangenschale hinzu fügen. Mehl und Backpulver mischen. Im Wechsel mit der Milch unterrühren. Eine Springform ( Ø 26 cm) ausfetten, den Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.Mandarinen abtropfen lassen, Sahne steif schlagen, dabei Festiger, Vanillezucker und Cappuccino-Pulver einrieseln lassen. In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Sahnetupfen dicht an dicht auf den Tortenboden spritzen und die Mandarinen darauf verteilen. Schokolade grob hacken, in einen festen Gefrierbeutel geben und im heißen Wasserbad schmelzen. Eine winzige Ecke vom Beutel abschneiden und die Schokolade in feinen Streifen über die Sahnetupfen ziehen ===== |
Autor: | Heimi [ 16.09.2005, 05:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Wilde Wachau |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Wilde Wachau Kategorien: Modekuchen, Zwieback Menge: 1 Rezept ======================= ZUTATEN FÜR DEN TEIG ======================= 4 Eier 140 Gramm Zucker 50 Gramm Mehl 1 Teel. Backpulver 50 Gramm Geriebene -- Zartbitterschokolade 3 Fein gebröselte Zwiebäcke 140 Gramm Gemahlene Mandeln ======================= ZUTATEN FÜR DEN BELAG ======================= 500 ml Sahne 2 Pack. Sahnesteif 20 Gramm Zucker 2 Pack. Vanillinzucker 2 Beutel Instant Cappuccinopulver =========================== ZUM VERZIEREN =========================== 250 Gramm Schlagsahne Gesiebter Puderzucker ============================== QUELLE ============================== aus meiner Rezeptsammlung -- Erfasst *RK* 21.03.2003 von -- Christa Gabler Zubereitung: Aus den Zutaten für den Teig einen Teig herstellen, diesen in eine Springform füllen und backen. Auskühlen lassen. ? des Bodens waagerecht abschneiden. Sahne steif schlagen. Cappuccinopulver unterrühren und die Masse kuppelartig auf den unteren Boden streichen. Restliche Sahne steif schlagen und auf die Cappucinosahne streichen. Den oberen Boden zerbröseln und die Torte damit bestreuen. Mit Puderzucker bestäuben. ===== |
Autor: | Heimi [ 16.09.2005, 05:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Cappuccino-Kranz |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Cappuccino-Kranz Kategorien: Kuchen, Rührteig Menge: 1 Rezept ============================== ZUTATEN ============================== 4 Tüten Capuccino-Pulver 6 Eier 350 Gramm Rama 200 Gramm Zucker 5 Essl. Milch 375 Gramm Mehl 1 Pack. Backpulver ============================== QUELLE ============================== aus meiner Rezeptsammlung -- Erfasst *RK* 05.05.2003 von -- Christa Gabler Kaffee in 4 EL heißem Wasser auflösen. Eiweiß steif schlagen. Fett, Zucker schaumig rühren. Eigelb einzeln dazugeben. Kaffee und Milch dazugeben. Mehl mit Backpulver vermischt unterrühren. Eiweiß unterziehen. In eine gefettete SPRINGFORM mit Einsatz geben und bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen. ===== |
Autor: | Michi [ 19.09.2005, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cappucino-Krümelkuchen Zutaten für den Tortenboden: 150 g Zucker 150 g gem. Nüsse 4 Eier 50 g ger. Schokolade 50 g Mehl 1/2 Tü. Backpulver Zutaten für den Belag: 1/2 l Sahne 8-10 TL Cappuccino 2 TL Puderzucker 2 Tü. Sahnesteif 2 Tü. Vanillezucker Zubereitung: Für den Tortenboden die Zutaten verrühren und bei ca. 180° C 30 min backen. Von dem gebackenen Boden die oberste Schicht abschneiden und zerkrümeln. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und den Cappuccino unterheben. Den Belag auf den Boden geben, die Krümel darüberstreuen und mit Puderzucker bestäuben. |
Autor: | Michi [ 19.09.2005, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cappuccino-Kuchen Zutaten für 12 Portionen 4 Eier 3 Tü. Vanillezucker 3 Tü. Sahnesteif 600 ml Schlagsahne 3 Stck. Zwieback 100 g ger. Schokolade 140 g gem. Mandeln 1 TL Backpulver 50 g Weizenmehl 140 g Zucker 3 EL Cappuccinopulver, instant Die vier Eier in eine Schüssel geben und ein paar Minuten schaumig schlagen. Langsam den Zucker unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Eier-Zucker-Masse nochmals mind. 2 Minuten schlagen. Das Mehl mit Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eier-Masse heben. Die Mandeln, die Schokolade und den fein zerbröselten Zwieback vermengen und unter die Eier-Masse heben. In eine gefettete Kuchenform (Durchm. 26 cm) geben und bei 180 °C ca. 30 Min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Wenn der Kuchen erkaltet ist, eine dünne Schicht oben abschneiden und vom Cappuccinopulver einen Teelöffel abnehmen und in heißem Wasser (wenig) auflösen. Damit den Boden beträufeln. Aus dem abgeschnittenen Deckel des Kuchens feine Brösel machen. Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif fast ganz fest schlagen. Cappuccinopulver unterrühren, bis die Sahne steif geworden ist. Am besten nicht gleich den ganzen Cappuccino unterrühren, sondern zwischendurch abschmecken. Die Cappuccinosahne gleichmäßig auf dem Boden verteilen und anschließend den zerbröselten Kuchen auf der Sahnemasse leicht rundherum und auf dem gesamten Kuchen verteilt andrücken. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |