Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Ich suche einen Kuchen .... https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=35&t=2590 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Schwäbin [ 10.03.2005, 09:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Ich suche einen Kuchen .... |
Hallo Backfreunde, ich suche möglichst Muffins oder Gugelhupf (oder auch andere Kuchen) die ich schon 4-5 Tage vor dem Verzehr backen kann. Wir machen einen 4 Tages-Ausflug, wobei ich am letzten Tag Kaffee und Kuchen ausgeben darf. Für Eure Vorschläge bedanke ich mich. Liebe Grüße Katharina |
Autor: | Michi [ 10.03.2005, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Katharina, erstmal herzlich Willkommen hier in ![]() Ich habe folgendes Rezept für Dich: Drei Tage Torte Diese Torte kann man 3 Tage vorher zubereiten. :D Vielleicht wäre das etwas für Dich. |
Autor: | Hilde [ 10.03.2005, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
der hebt sich auch lange auf http://www.mathildegross.de/cognackuchen.html |
Autor: | Heimi [ 13.07.2005, 20:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Katherina, ich kann dir den Bergmannskuchen empfehlen, hält sich ca. 11 Tage und schmeckt auch noch gut. ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Bergmannskuchen Kategorien: Kuchen, Rührkuchen Menge: 1 Kuchen ============================== ZUTATEN ============================== 250 Gramm Butter 4 Eier und 200 Gramm Zucker geschmeidig rühren. Danach 200 Gramm Gemahlene Mandeln 200 Gramm Schokostückchen 1 Tasse Milch 250 Gramm Mehl und 3/4 Pack. Backpulver unterrühren ============================== QUELLE ============================== Landfrauen, Mannheim -- Erfasst *RK* 06.05.2003 von -- Christa Gabler In eine mit Butter und Semmelbröseln ausgestreute Kastenform geben und bei 180 ° eine Stunde backen. Man kann den Kuchen auch noch mit Schokolade überziehen. Er hält, in Alufolie gewickelt, lange frisch. ===== |
Autor: | Nele [ 13.07.2005, 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Katharina, ich backe meistens Muffins im voraus und friere sie dann ein. Auch jeden anderen Kuchen aus Rührteig kann man einfrieren. |
Autor: | NaomiK [ 16.07.2005, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, bei den Kuchen-Rezepten habe ich das Rezept für den "AMERIKANISCHEN KAFFEEKUCHEN" eingestellt. Der hält sich sehr gut und schmeckt mit jedem Tag, den er durchziehen kann immer besser. viel Spaß auf der Wandertour NaomiK |
Autor: | Wonni [ 16.07.2005, 23:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Omas Guglhupf schmeckt auch noch lange gut |
Autor: | kyara [ 16.07.2005, 23:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Kyaras Butterkuchen |
Habe auch noch ein Blechkuchen für Dich, er schmeckt am besten wenn er mehrere Tage alt ist, genau wie beim Zuckerkuchen. Und außerdem geht er sehr schnell :D Kyaras Butterkuchen: Zutaten für 1 Blech ca. 24 Stücke: 250 g. weiche Butter 200 g. Zucker 6 Eier 100 g. Speisestärke 375 g. Mehl 2 Tl. Backpulver 1 Vanilleschote. Zubereitung: Butter und Zucker schaumig rühren, Speisestärke, Mehl und Backpulver vermischen und unter die Buttermasse kneten. Nun den Quark und das Vanillemark unter mischen, sollte der Teig zu fest sein, 3 El. Milch unter kneten. Den Teig auf ein gut gefettetes Backblech verteilen. Zutaten für den Belag: 200 g. Mandelblättchen 150 g. Zucker 3 Päckchen Vanillezucker 150 g. Butter 1 Tl. Zimt. Zubereitung: Die Mandelblättchen und die Butter in Flöckchen auf den Teig verteilen, Zimt Zucker und Vanillezucker vermischen und über den Teig streuen. Im Vorgeheizten Backofen bei 175° etwa 35 Min. goldbraun backen. Und der ist auch sehr lecker, schmeckt auch super nach mehreren Tagen später !!!! Zuckerkuchen Zutaten: (für 1 Blech) 500 g Mehl 70 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 50 g Margarine 3 El Öl ¼ l Milch 1 Würfel Hefe 1 Becher Schmand 100 g gehobelte Mandeln Butter, Zucker nach Geschmack. Zubereitung: Mehl, 70 g Zucker, Vanillezucker, Margarine, Öl, Milch und Hefe zu einem Hefeteig verarbeiten und diesen auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Den Teig mit Schmand bestreichen und die gehobelten Mandeln darauf streuen. Die Butterflöckchen gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und gut mit Zucker bestreuen. Den Kuchen bei 200°C hellbraun backen. So und nun ein ganz normaler Gugelhupf Kyaras Schwarzweiß-Gugelhupf Zutaten 300 g. gesiebtes Mehl 1 Beutel Backpulver 2 El. Mondamin 6 Eier 200 g. Zucker 250 g. Butter 1 Fl. Butter-Vanillearoma 6 El. Rum 4 El. Dunklen Backkakao 6 El. Milch Zubereitung Eier und Zucker schaumig rühren, Butter in Flöckchen zugeben und gut unterrühren. Mehl, Mondamin und Backpulver mischen und unter sieben, mit dem Mixer schön aufschlagen. Die Buttervanille und den Rum zufügen. Eine Gugelhupfform ausfetten mit Semmelbrösel ausstreuen,die Hälfte vom Teig einfüllen. Die andere Hälfte mit dem Kakao und der Milch vermischen und auf den hellen Teig geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 50-60 min. backen. Mittlere Einschubleiste. Nach 50 Min. Nadelprobe machen wenn kein Teig an der Nadel kleben bleibt ist der Kuchen fertig. Mit Puderzucker bestreuen ;) ![]() |
Autor: | Rosa [ 19.07.2005, 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo! ein rotweinkuchen hält auch lange, in alu verpackt, wird er immer besser! Besonders wenn noch Schokoglasur drauf ist! Hallo Heimi! Dein Rezept heißt bei uns Dauerkuchen, wenn der gebacken wurde, dann hat ihn meine Mutter erst mal mind. eine Woche lang gut verapckt versteckt, dafür war er sehr gut durchgezogen und seeeehr lecker! Tschüß Rosa :D |
Autor: | kyara [ 20.07.2005, 13:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Rosa hat geschrieben: Hallo! sollche Kuchen sind auch immer was feines, hat ihrgendwas Weihnachtliches wie beim Stollen. :D
ein rotweinkuchen hält auch lange, in alu verpackt, wird er immer besser! Besonders wenn noch Schokoglasur drauf ist! Hallo Heimi! Dein Rezept heißt bei uns Dauerkuchen, wenn der gebacken wurde, dann hat ihn meine Mutter erst mal mind. eine Woche lang gut verapckt versteckt, dafür war er sehr gut durchgezogen und seeeehr lecker! Tschüß Rosa :D |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |