Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Niedersächsische Küche https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=319&t=1080 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | KiWi [ 06.01.2005, 01:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Niedersächsische Küche |
Aus Hameln Rattenschwänze Zutaten: -für 2 Personen- 400 g in lange Streifen geschnittenes Schweinefilet 100 g Butter ¼ l Bratensauce 5 in Scheiben geschnittene, mit Paprika gefüllte Oliven 10 in Scheiben geschnittene Champignonköpfe 4 in Scheiben geschnittene Maiskölbchen 2 in Würfel geschnittene, geschälte Tomaten 1 in feine Würfel geschnittene große Zwiebel 1 in feine Streifen geschnittene rote Tomatenpaprikaschote 5 cl Rheinwein, 5 cl Rotwein, 5 cl süße Sahne Zubereitung: Schweinefiletstreifen in 50 Gramm Butter braten und mit Calvados flambieren, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer leicht würzen. in einer zweiten Pfanne 50 Gramm Butter schmelzen und die Zwiebelwürfel darin glacieren, danach Rot- und Weißwein hinzugeben und einkochen lassen (bis etwa 1/3). Danach werden Oliven, Champignons, Maiskölbchen, Tomaten und Tomatenpaprika- schoten hinzugegeben und geschmort. Die Bratensauce einrühren und mit Senf, Tabasco, Worcestershiresauce, Ketchup, Salz und frisch gem. Pfeffer abschmecken. Mit Sahne und Portwein abrunden. Die gebratenen und flambierten Schweinefiletstreifen in die Sauce geben, etwas durchziehen lassen und servieren. |
Autor: | KiWi [ 06.01.2005, 02:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Im Harz |
Traditionell zu Sylvester Feiner Heringssalat 6 Matjesheringe, 500g mageres zartes Rindfleisch, 1 Bund Suppengrün, 4 große Gewürzgurken, 1 kleines Glas Rote Bete, 1/2 Sellerieknolle, 2 mürbe Äpfel, 1 El Kapern, 1 große Zwiebel, Pfeffer, Essig , Öl, 4 hartgekochte Eier, 1 Bund Schnittlauch Das Rindfleisch mit dem Suppengrün in Salzwasser garkochen und abkühlen lassen. Die Fische waschen, trockentupfen, evtl. nachsäubern, dann alle Zutaten bis auf dieEier und den Schnittlauch kleinschneiden und mischen. Einige Löffel vond er Rindfleischbrühe unterziehen. Mit einer Marinade aus frisch gem. PFeffer, Öl, Essig übergießen. Salz wird kaum nötig sein. Wird der Salat nen Tag vorher gemacht die Zwiebel erstkurz vorm anrichten kleinschneiden und untergeben , dann auch auch die Eier geachtelt zugeben und mit feingeschnittenem Schnittlauch garnieren. Dazu Vollkornbrot mit frischer Butter und Pellkartoffeln. Traditionell zur Fastnacht Prilleken 500g Mehl, 1 Prise Salz, 75g Zucker, 30g frische Hefe, 1/4 lt. Milch, 2 Eier, 1 El Rum, 100g Butter, 100g Rosinen, Puderzucker zum Bestreuen Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Die Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen. Aus Mehl (berg mit Mulde) , Hefe, Zucker, warme Milch , mit Mehl bestäubt zugedeckt 30 min. an einem warmen ORt stellen. Dann die Eier, Rum, Rosinen und Butter zugeben und alles zu nem geschmeidigen Teig verkneten ,nochmals 20 min. gehen lassen. In der Friteuse oder einer speziellen Prilleken Pfanne (sieht so ähnlich aus wie ne Poffertjes Pfanne) in frischem Schmalz oder Pflanzenfett erhitzt , mit dem Löffel kleine Teigklöße abstechen und in die Pfannen vertiefung oder in der Friteuse goldbraun ausbacken. Abkühlen lassen undmit Puderzucker bestäuben. An der Küste nennt man die Teile auch Fudjes oder Appelkokken wegen der Form - aber ich denke die meisten werden eine Variante hiervon unter Schmazkuchen kennen :) |
Autor: | Achim [ 31.07.2006, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Hirschgulasch "Eilenriede" |
Hirschgulasch "Eilenriede" 1000 g Hirschgulasch 500 g Zwiebeln 100 g Butter 300 g Stockschwämmchen 300 g Champignons 300 g Steinpilze 1/2 L trockener Rotwein 1/2 Liter heißes Wasser 2 Nelken 7 Wacholderbeeren 4 Lorbeerblätter 100 g Preiselbeeren (bei Bedarf) Mehl (bei Bedarf) Sahne Salz Pfeffer Falls notwendig das Hirschfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln nicht zu fein hacken. Das Fleisch ca. 10 Min. in der Butter anbraten, öfter umrühren. Dann die Zwiebelwürfel zugeben. Weitere 5 Min. anbraten. Das heiße Wasser, Nelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben und alles zum Kochen bringen. Dann etwa 1 - 1,5 Stunden (eventuell Fleisch auf Konsistenz prüfen) weiter schmoren. Entwichene Flüssigkeit mit Rotwein (oder Wasser) ausgleichen. Die geputzten Pilze und die Preiselbeeren dazugeben, 20 Min. weiter schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Sauce wenn gewünscht mit Sahne und/oder Mehl abrunden. Dazu Kroketten oder Kartoffelröstis reichen. Quelle: http://www.kochbuch-und-kuechenhilfe.de/ http://www.kochbuch-und-kuechenhilfe-forum.de/ |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |