Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

schwäbische Küche
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=309&t=846
Seite 1 von 2

Autor:  Ruth [ 27.11.2004, 00:54 ]
Betreff des Beitrags:  schwäbische Küche

Zu deutsch, Katzengeschrei :lol: selbst die Katzen haben sich angeblich darum gestritten. :P

Zutaten: 600 g gekochtes, kaltes Suppenfleisch (Rind) 2 Zwiebeln, 2 Eßl.Butter, Salz, Pfeffer, 4 Eier.

Suppenfleisch in feine Steifen schneiden, ebenso die Zwiebeln.
Butter in der Pfanne heiß machen und das Fleisch mit den Zwiebeln darin anbraten und salzen. Nun die Eier verquirlen, würzen und über das Zwiebelfleisch gießen. Langsam rühren, bis die Eier gestockt sind.

Dazu schmeckt grüner Salat.

Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetitt :cry: Ruth

Autor:  Moonlight [ 27.11.2004, 09:23 ]
Betreff des Beitrags: 

@Ruth danke für dein Rezept.
Wäre vielleicht mal eine Idee das auszuprobieren,
lass aber zuerst jemand anderen vortesten.
:wink:

Autor:  maja [ 27.11.2004, 19:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Liebe Moonlight,

das kannst Du ruhig probieren, das schmeckt seeeehr lecker. Ab und zu schneide ich da noch geräuchteres Wammerl rein .
LG Maja

Autor:  Hilde [ 27.11.2004, 20:37 ]
Betreff des Beitrags: 

werde ich auch mal probieren, hab vom Suppenfleisch meistens Salat gemacht :D

Autor:  maja [ 27.11.2004, 21:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Hilde, das schmeckt aber auch sehr gut, mit roten Zwiebeln und Paprikaschoten - ganz fein. Muss ich auch mal wieder machen, hast mich wieder daran erinnert. Lieben Gruß von Maja

Autor:  Gast [ 03.01.2005, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Dinnete (schwäbische Pizza)

Dinnete (schwäbische Pizza)

Zutaten:

500 gr. Mehl, 1/4 l lauwarmes Wasser, 1 Würfel Hefe, 50 gr. Öl, etwas Salz.

für den Guß: 150 gr. saure Sahne 1 Eßl. Mehl, Salz

Einen Hefeteig herstellen und zu 1/2 cm dicken Fladen auswellen, dann auf ein bemehltes Blech legen.
Saure Sahne Mehl und Salz mit einander verühren und die Fladen damit bestreichen. Mit Speckwürfel und Zwiebel belegen. Oder nach eigenem Geschmack. :)

Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad 12 bis 15 Minuten backen und heiß servieren. Dazu ein süffiges ,, Viertele"

Losst's eich schmecka :hungry: Ruth





Autor:  Ruth [ 10.01.2005, 00:39 ]
Betreff des Beitrags:  Käs und Leberspätzle

Heute machen wir mal Käs und Leberspätzle. :lol:

Ca. 200 -300 gr geriebener Emmentaler oder Bergkäse, Pfeffer 1/8 l Sahne 1 größere Zwiebel,80 gr Butter

Aus 5oo gr Mehl und 6-7 Eier ( je nach Größe) und Salz und etwas Wasser einen glatten Teig machen. Dann 15 Minuten ruhen lassen. Inzwischen Wasser zum kochen bringen. Mit einem Spätzledrücker oder Hobel, eine Kartoffelpresse geht zur Not auch etwas Teig ins kochende Salzwasser schaben oder drücken. Aufkochen lassen, bis die Spätzle an die Oberfläche steigen.
Mit einem Schaumlöffel die Spätzle in eine feuerfester Form schichtweise mit dem Käse geben und jede Lage pfeffern. Dann die Sahne darüber gießen und in den 180 °C vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Die Zwiebel in Ringe schneiden und im Butter hellbraun anrösten und über die Spätzle geben. Dazu paßt gemischter Salat.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Leberspätzle

250 gr Mehl, 250 gr Leber, 2 Eier, 1 Zwiebel, 1 TL Majoran, Muskat und Pfeffer
Zum überbacken 60 gr Butter und 6 Eier

Die durch den Fleischwolf gedrehte Leber mit dem Mehl und den Eiern zu einem Teig vermengen und wie bei den Spätzle den Teig ins Salzwasser schaben oder drücken.

Die fertigen Leberspätzle in Butter leicht anrösten. Die Eier aufschlagen und über die Leberspätzle geben, stocken lassen. Dazu passt auch Salat.

Lasst’s euch schmecken Ruth :hungry:



Autor:  Moonlight [ 10.01.2005, 09:41 ]
Betreff des Beitrags: 

@Ruth
*lach* die Kasspatzeln kenn ich auch,
die gibts bei uns auch.

Leberspätzle sind mir neu....
aber die schmecken sicher auch ganz lecker.
Werde sie bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Autor:  Ruth [ 10.01.2005, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Schwäbische Maultascha

Schwäbische Maultaschen

Zutaten:
für den Teig:
500 g. Mehl, 4 Eier, Salz

für die Füllung:
100 g. durchwachsenen Speck, 1 Zwiebel, Lauch, 4 Wecken vom Vortag, etwas Petersilie, 250 g. gekochter Spinat, 50 g. roher Spinat, 3 Eier, 300 g feines Bratwurstbrät, Salz, Muskat und Eiweiß

Zubereitung:
Für den Nudelteig in das Mehl eine Vertiefung machen. Eier und Salz dazugeben. Einen glatten Teig kneten und eine Rolle formen. Diese in sechs Segmente teilen und hauchdünn zu einem etwa 18 cm großen Rechteck ausrollen. Speck in feine Streifen schneiden und in der Pfanne glasig dünsten, Zwiebel und Lauch zugeben und ebenfalls dünsten. Die eingeweichten Wecken, Petersilie, Spinat durch den Fleischwolf drehen und mit Speck, Zwiebel und Lauch vermengen. Eier und Brät unterarbeiten, mit Salz und Muskatnuss würzen. Die Masse soll gut streichfähig sein, evtl. noch ein Ei zugeben. Die Teigbahnen gleichmäßig mit der Masse bestreichen, von der langen Seite aus zweimal umschlagen, das obere Ende des Teigs mit Eiweiß bestreichen, überschlagen und andrücken. Schräge Stücke von etwa 3 cm Breite abschneiden, in kochende Fleischbrühe geben und 10 bis 12 Minuten ziehen lassen.

I winsch eich was :hungry: Ruth

Autor:  Ruth [ 10.01.2005, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Zu de Mauldascha paßt en Kartoffelsalat

Kartoffelsalat schmeckt lecker zu den Maultaschen

Zutaten:
8 mittelgroße Salatkartoffeln, 1 Zwiebel, Weinessig, Salz,1 Teelöffel Senf, Sonnenblumenöl, weißer gemahlener Pfeffer und etwas warme Fleischbrühe

Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale weich kochen, dann pellen und auf Handwärme abkühlen lassen.
Nun werden sie in dünne Scheiben geschnitten und die feingehackte Zwiebel hinzugefügt. Aus Essig, Salz, Senf, Öl, dem Pfeffer und etwas warmer Fleischbrühe eine Marinade bereiten und zu den Kartoffeln geben. Gut durcheinander mengen.

Der Salat muss schön feucht sein.

Het i fascht vergessa :roll: :roll: :lol:

Autor:  Ruth [ 10.01.2005, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Bubaspitzle

Bubenspitzle (Schupfnudeln)

Zutaten:
1 kg. gekochte Kartoffeln, 100 g. Mehl, 1 Ei, Muskat, Salz, Zwiebel, Sauerkraut und Speck

Zubereitung:
1–2 Tage alte, gekochte, geriebene Kartoffeln werden mit den übrigen Zutaten zu einem festen Teig verarbeitet, mit Mehl zu fingerlangen und fingerdicken Würstchen oder Nudeln geformt, die Hälfte davon in kochendes Salzwasser gebracht und gekocht, bis sie oben schwimmen, dann herausgenommen und nach dem Abtropfen auf eine heiße Platte gegeben. Die übrigen Biabaspitzle werden ebenso fertiggekocht und angerichtet. Nun überschmälzt man sie mit Fett und Zwiebeln oder man röstet sie in einer Pfanne hellgelb.
Als Beilage eignet sich besonders Sauerkraut!

Ich brate das Sauerkraut mit dem klein geschnittenen Speck und Zwiebeln gut an, gebe die Spitzle dazu, brate sie mit.

:hungry:

Autor:  Ruth [ 16.01.2005, 14:18 ]
Betreff des Beitrags: 


Gaisburger Marsch

Kartoffelschnitz ond Schpätzle,
Gaisburger Marsch genannt,
des isch oft’s Samschtigesse
bei ons em Schwobeland.
Drei Vierleng Rendfleisch nemmt mr,
vom Brustkern, des geit Kraft,
no isch mr nochher g’schteubert
wenn mr em Garte schafft!!!
Scho kocht´s mit Gelbe Rüebe,
mit Sellerie ond Lauch
zur klare Brüeh, koi trüebe,
isch guet für jeden Bauch.
No wird es Fleisch schö g’würflet
Ond Schnitz kommet drzue
Ond beides zame köchlet
En ällerSeelerueh.
Dr Schpatzentoig isch fertig,
Ond’s Schpatzenwasser kocht,
dr Honger oerträglich,
was macht denn d’Köche noch???
Schö obedruf tuet d’Mueder
Ganz feine Zwibelreng,
goldbraun g’röscht mit Butter.
Mir wird’s oms Herz ganz eng!!!
Gaisburger Marsch, echt schwäbisch,
was moisch drzue, hältscht mit??
Uf älle Fäll do wensch ich ,
en guete

A liabs Grießle von Ruth

Autor:  Michi [ 03.02.2005, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  schwäbischer Wurstsalat

schwäbischer Wurstsalat

Autor:  Snowy [ 03.02.2005, 21:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Wurstsalat ess ich imme als erstes, wenn ich in den Süden fahre

Autor:  Klaus [ 28.08.2007, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Schwabenteller

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Schwabenteller
Kategorien: Schwaben, Regional, Fleisch, Filet
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Rinderfilet
250 Gramm Kalbsfilet
250 Gramm Schweinefilet
4 Essl. Distelöl
Salz, schwarzer Pfeffer
1 Zwiebel, feingehackt
0,2 Ltr. Sahne
4 Essl. Sauerrahm
1 Bund Schnittlauch
1/2 Teel. Paprika, edelsüss

============================ QUELLE ============================
aufgeschnappt und nachgekocht
-- Erfasst *RK* 05.08.2006 von
-- Klaus Kremer

Das Fleisch in 2cm dicke Scheiben schneiden, im Bratfett jede Seite
3 Minuten braten, salzen und pfeffern, warmstellen. In dem Fett die
Zwiebel duensten, Paprika zugeben, salzen und mit der Sahne
abloeschen, etwas einkochen, dann den Sauerrahm zugeben und gut
ruehren. Von jeder Sorte Fleisch je eine Scheibe auf Teller
verteilen, mit der Sauce ueberziehen und mit gehacktem Schnittlauch
bestreuen. Dazu gibts Spaetzle und Salat

=====

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/