Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 26.07.2025, 09:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 09:27 Betreff des Beitrags: Apfeltorte
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Apfeltorte

Zutaten: (für 4 Personen)
Für den Boden:
3 Eier,
6 El Zucker,
6 El Öl,
6 El Mehl,
½ Tü. Backpulver.

Für den Belag:
6 mittelgroße Äpfel,
2 Ta. Wasser,
1 Ta. Zucker,
2 Eier,
3 Tü. Vanille-Soßenpulver,
Saft von 1 ½ Zitronen,
Schlagsahne,
Sahnesteif,
Vanillezucker.

Zubereitung:
Die Zutaten für den Boden vermengen und in eine Springform geben. Den Tortenboden bei 160 °C ca 20 Min. backen. Für den Belag die Äpfel schälen und grob reiben. Wasser, Zucker, Eier, Soßenpulver und Zitronensaft mischen und die Masse unter ständigem Rühren aufkochen. Dann die Masse eine Weile abkühlen lassen und auf den Boden in der Springform streichen. Die Torte über Nacht kaltstellen. Vor dem Servieren Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker schlagen und auf der Torte verteilen.

Rezept: Erika Schaaf, Landfrauenverein Medenbach

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Zuletzt geändert von Michi am 27.10.2005, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 09:33 Betreff des Beitrags: Eierstich-Suppe
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Eierstich-Suppe

Zutaten: (für 4 Personen)
1 kg Rindfleisch (Brustkern Hochrippe, Schulter)
2 Knochen
Salz, Pfeffer
Lorbeerblatt
1 Bd. Suppengrün (Karotte, Lauch, Sellerie) Liebstöckl.
Für den Eierstich:
2 Eier
4-6 EL Milch
Salz
Pfeffer
Muskat
Petersilie
etwas Butter

Zubereitung:
Rindfleisch mit Salz, Pfeffer, Lorbeer kalt aufsetzen, wenn es kocht, kleingeschnittenes Suppengrün dazugeben.
Die Suppe ca 2 Stunden bei kleiner Flamme kochen, dann durchsieben und abschmecken.
Für den Eierstich die Eier mit den Gewürzen verquirrlen und in einen hohen kleinen Milchtopf geben, der mit Butter ausgestrichen wurde. Das Töpfchen in einen größeren Topf mit leicht kochendem Wasser stellen und die Eiermasse ca 15-20 Min. im Wasserbad stocken lassen.
Dann den Eierstich mit einem Messer vom Rand lösen, auf ein Brett stürzen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Die Würfel in die Suppe geben und diese vor dem Servieren mit feingehackter Petersilie bestreuen.

Rezept: Familie Guthmann

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 09:40 Betreff des Beitrags: Speckkuchen
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Speckkuchen

Zutaten: (für 2-3 Herdbleche)
2 1/4 kg Brotteig
1 kg Porree
20 Eier
1 kg Speck
eine handvoll Paniermehl
1 EL Salz
2-2,5 kg Schmand

Zubereitung:
Den Brotteig daumenbreit ausrollen. Die Eier aufschlagen und mit dem Schmand glatt rühren. Porree in dünne Ringe schneiden und dazugeben. Mit Salz abschmecken. Die gut vermenge Masse auf dem Teig verteilen. Den Speck in dünne Stücke schneiden. Die Speckstücke in Semmelbrösel wälzen und auf dem Kuchen verteilen. Den Speckkuchen bei großer Hitze etwa 20 Min. backen.

Quelle: aus meiner Zettelwirtschaft

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 17:49 Betreff des Beitrags: Gießener Krautkuchen
Benutzeravatar
noch ein hessisches Rezept


1 mittleres Weißkraut
500 g Hackfleisch und 500 g Dörrfleisch
1 Zwiebel, 1 eingeweichtes Brötchen
1 Ei
Salz, Pfeffer und Muskatnuß
Nelken, Majoran
Speck nach Belieben.

Kraut kleinschneiden, in Salzwasser abkochen. Mit der Zwiebel durch
den Wolf drehen oder grob hacken. Durchgemahlenes Dörrfleisch (oder
grob gehacktes), Ei, ausgedrücktes Brötchenund Gewürze zufügen, gut
durchmischen. Die Masse auf einem geölten Blech verteilen.
Dünne Speckscheiben (geräucherter Speck) drauflegen.
Bei 225° im vorgeheizten Ofen ca. 1 Std. backen.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 17:51 Betreff des Beitrags: Kindbettsuppe
Benutzeravatar
Keandbettsopp

Keandbettsopp - Brötchensuppe

2 EL Butter
2 Brötchen
1 Liter Wasser oder Fleischbrühe
1 Ei
etwas flüssige Würze

Butter zerlassen, kleingeschnittene trockene Brötchen darin hellgelb
rösten. Die Brühe mit flüssiger Würze abschmecken.
Das Ei mit etwas Brühe verquirlen und unter die fertige Suppe rühren - nicht mehr kochen!
Die gerösteten Brötchen erst beim Servieren in die Suppe legen.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 17:53 Betreff des Beitrags: Knatschließ - Scheppkließ
Benutzeravatar
Knatschkließ

Dafür weiß ich keinen richtigen Namen, die Dinger heißen so.

3/4 Pfd. Mehl
3 Eier
6 EL Milch
3 EL Selterswasser
etwas Salz

Alles zu einem Teig verrühren, so daß eine dicke Masse entsteht.
Mit einem EL den Teig in kochendes Salzwasser geben und den Vorgang
bei jedem Kloß wiederholen. Die Klöße sind gar, wenn sie an die
Oberfläche kommen.

Dazu kann man entweder Vanillesoße oder Dörrobst essen oder
wie wir: Speckwürfel auslassen und drüberschütten, dazu eingemachte
Birnen essen.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 17:55 Betreff des Beitrags: Natronkäs
Benutzeravatar
1 Pfd. Magerquark
1/2 TL Salz
1 TL Natron
Kümmel nach Geschmack

Die Zutaten gut durchrühren und den Käse quellen lassen, dann nochmals gut durchrühren. Der Käse sollte Zimmertemperatur haben.

Ein gesunder Brotaufstrich, den man einmal probieren sollte!


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 17:56 Betreff des Beitrags: Eierkäs
Benutzeravatar
Eierkäse

1 Liter Milch
8 Eier
1 Prise Salz
Zucker nach Geschmack

Milch mit Zucker, Salz und gut geschlagenen Eiern vermischen.
Diese Mischung im Wasserbad bis zur Gerinnung erhitzen, dann in
ein Sieb einfüllen und abtropfen lassen.

Der Eierkäse wird als Brotaufstrich gegessen und mit Zimt und Zucker
überstreut.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 17:58 Betreff des Beitrags: Falsche Kotlett
Benutzeravatar
Falsche Kotlett

Pro Person 1 Scheibe Bauch (falsches Kotlett)
Mit Salz, Pfeffer und ein wenig edelsüßem Paprika würzen,
dann in Mehl wenden, durch ein geschlagenes Ei ziehen, danach
in Semmelbrösel wenden.
Dann brate ich die falschen Kotlett in heißem Schweineschmalz aus!
Hat zwar einige viele Kalorien, aber es schmeckt einfach genial.

Dazu schmecken Bratkartoffeln, Püree oder Baked Potatoes.

Ich hole mir immer schön mageren Schweinebauch, entferne die
Knochen (mit dem spitzen Messer auf dem Knochen entlangfahren,
Knochenhaut links und rechts vom Knochen runterdrücken und dann
feste rausziehen). So kann man schöne Scheiben schneiden und
einen Teil portionsweise einfrieren.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 17:59 Betreff des Beitrags: Schmierschelskuche - Backhauskuchen
Benutzeravatar
Schmierschelskuche

1 Pfd. fertigen Brotteig - beim Bäcker geholt oder selbst gemacht

Belag: 1 1/2 Pfd. Quark, 3 Eier, 3 EL Zucker, 3 EL Mehl,
3 große, gekochte Kartoffeln (durchgepreßt)

Brotteig auf ein Backblech ausrollen.
Belag mischen und draufgeben.
Speckwürfelchen auf dem Belag verteilen und kurz vor Ende der
Garzeit (nach ca. 25 Minuten) darüber etwas Zucker streuen.

Bei 190-200° ca. 30 Min. backen.

Liest sich komisch, aber schmeckt wirklich toll, hauptsächlich wenn es
noch warm ist und dann eine Tasse Kaffee dazu.....


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 18:02 Betreff des Beitrags: Spitzbuwwe
Benutzeravatar
Spitzbuwwe (Klöße) mit Specksauce

Unser Rezept für ein altes, gut sättigendes, günstiges Gericht:

Für die Klöße nehme ich entweder den Fertigteig aus dem Kühlregal oder
Knödel halb und halb zum Anrühren.
Original nimmt man aber 400 g rohe und 400 g gekochte Kartoffeln,
100 g Speisestärke, 1 Ei, 1 TL Salz, 1 Prise Pfeffer
Rohe und gekochte Kartoffeln reibt man, gibt Speisestärke, Ei und Gewürze zu, verknetet ales und formt längliche Klöße (fingerlang). Gibt sie in kochendes Salzwasser und läßt sie 20 Min. lang ziehen.

Specksauce:
ein paar Scheibchen Speck (ca. 3 Scheiben) würfeln und ausbraten,
1 Zwiebel pellen, würfeln, im Speckfett glasig werden lassen
40 g Mehl einrühren, anschwitzen und unter ständigem Rühren
1/4 l Milch mit 1/4 l Wasser-Gemisch ablöschen. Jetzt gebe ich noch 1 TL Instant-Brühe dran, schmecke mit Salz und Pfeffer ab und lasse die Sauce ca. 10 Min. köcheln, aber immer mal umrühren, sonst hängt sie an.
Wenn die Sauce zu dick erscheint, lieber noch ein wenig Wasser zufügen
und evtl. nachwürzen. Ist aber ganz einfach


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 18:03 Betreff des Beitrags: Schmousel
Benutzeravatar
500 g gewürfelte Kartoffeln
2 EL Schmalz
1 dicke, gewürfelte Zwiebel
Salz, Pfeffer, Essig
Sauerkraut (gekochter Rest vom Vortag)

Schmal in einem Topf schmelzen, darin die Zwiebelwürfel glasig werden lassen. Kartoffelwürfel zufügen, mit Wasser auffüllen und alles ca. 30 Min. kochen lassen. Dann das Sauerkraut zufügen, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Alles zerstampfen und mit in Wasser angerührtem Mehl binden.
Dazu ißt man gebratene Blut- und Leberwurst


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 23.08.2007, 18:05 Betreff des Beitrags: Dulges
Benutzeravatar
heißt das Gericht in Hessen, in anderen Bundesländern nennt man es Dippekuche usw... :-)

Ca. 10 dicke Kartoffeln
3/4 Pfd. gesalzenes Fleisch oder Mettwurst
1 Zwiebel
2 Eier
3 EL Mehl
etwas Salz

Die geschälten Kartoffeln reiben und mit dem Salz, den Eiern, dem
Mehl und evtl. dem kleingeschnittenen Fleisch oder der Wurst mischen.
Öl in einer rechteckigen Bratpfanne (ich nehme einen kleinen Bräter
oder auch mal eine Auflaufform) heiß machen, Kartoffelmasse einfüllen
und bei 200-220° gut 1 Std. im Backofen backen.

Dazu essen wir selbstgemachten Apfelbrei.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 04.04.2008, 17:20 Betreff des Beitrags:
Offline
goldene/r Rührlöffelmeister/in
goldene/r Rührlöffelmeister/in

Registriert: 27.09.2007, 14:24
Beiträge: 3872
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Kosename: Steff
Sternzeichen: Stier
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Windows 7
Michi hat geschrieben:


Den mach ich am Sonntag mal!

_________________
Ein Klick wäre lieb :)
Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 14.09.2012, 20:59 Betreff des Beitrags: Re: hessische Küche
Offline
Rührlöffellehrling
Rührlöffellehrling

Registriert: 19.12.2011, 01:00
Beiträge: 31
Kennt ihr ach de gri Soß?
Gruß AM


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de