Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Saarländische Küche
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=304&t=1278
Seite 6 von 6

Autor:  Hilde [ 20.02.2008, 18:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Kempi hat geschrieben:
Lecker, hab ich auch schon mal mit Fleischkäse gegessen,
wird zum Schluß noch paniert und dann gebraten. :wink:


so hab ich den Fleischkäse früher oft gemacht

Autor:  Michi [ 21.02.2008, 10:51 ]
Betreff des Beitrags: 

boah, lecker, das muss ich auch mal ausprobieren. :rez:!

Autor:  Hilde [ 05.10.2008, 14:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Hilde hat geschrieben:
Hoorische oder Buwespatze

1,5 kg rohe Kartoffeln
1/2 kg gekochte Kartoffeln
2 Eier
Salz, Pfeffer, Maggi, Muskat
Mehl

Die rohen Kartoffeln schälen auf einer Küchenreibe reiben und gut ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln durch den Fleischwolf drehen. Beides zusammen mit den Eiern, Maggi, Muskat, Salz und Pfeffer vermengen. Mehl untermischen, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Längliche Klöße formen und im Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen ( nicht kochen ).

In manchen Gegenden des Saarlandes werden sie auch als "Stracke" bezeichnet.


Bild

Autor:  Michi [ 05.10.2008, 14:49 ]
Betreff des Beitrags: 

gab es das heute Mittag bei dir, Hilde? Sieht sehr köstlich aus. Sind so ähnlich wie Thüringer Klösse, nur nicht rund.

Autor:  Hilde [ 05.10.2008, 15:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja hatte ich heute und sonst hab ich noch nix gemacht ganzen Morgen in der Küche, ist einen Menge arbeit, mußte ja noch Fleisch und Rotkohl machen. Man kann sie auch mit Speckrahmsoße machen, so werden sie meistens gegessen. Gibt es das nächstemal. Vom selben Teig macht man gefüllte Klöße, mit Hackkfleisch oder Leberwurst.

Autor:  Hilde [ 20.03.2009, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saarländische Küche

Lyoner-Quiche

Bild

50 g Dörrfleisch
1 Zwiebel
1/2 Ring Lyoner
1 Stange Lauch
Pfeffer, Muskat
4 Eier
250 ml Sahne

Eine Springform ausfetten und nach Geschmack mit Mürbe-, Hefe- oder Blätterteig
auskleiden. Dörrfleisch auslassen, Zwiebel in würfeln schneiden und mit andünsten.
Lauch in feine Ringe schneiden und hinzufügen. Alles auf dem Teigboden verteilen.
Kleingeschnittene Wurst darauf verteilen. Eier mit der Sahne und den Gewürzen
verquirlen und darübergeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 45-50 Minuten
backen.

Autor:  ilse_12 [ 20.03.2009, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saarländische Küche

Lecker! Bei Dir möchte ich gerne mal Gast sein! :hungry:

Liebe Grüße
Gudrun

Autor:  Michi [ 22.03.2009, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saarländische Küche

das hört sich nicht nur lecker an beim lesen, sieht auch noch Super lecker aus. :hungry: :rez:!

Autor:  Heimi [ 02.10.2014, 05:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saarländische Küche

Bild

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Zwiebel mit Leberwurst
Kategorien: Wuest
Menge: 4 Personen

800 Gramm Zwiebeln
800 Gramm Hausmacher Leberwurst
1 Essl. Majoran
Pellkartoffeln
Fett

============================ QUELLE ============================
Hilde
-- Erfasst *RK* 18.08.2014 von
-- Christa Gabler

Zwiebeln schälen in Scheiben schneiden und mit wenig Fett andünsten.
Haut von der Leberwurst abziehen und mit den Zwiebeln dünsten. Dazu
serviert man Pellkartoffeln, Endiviensalat oder man isst Brot dazu.

=====

Autor:  Gabriele [ 03.10.2014, 00:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saarländische Küche

Das sieht gut aus

Autor:  Michi [ 06.10.2014, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saarländische Küche

:rez:!

Seite 6 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/