Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Pfälzische Küche https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=303&t=2295 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Kempi [ 20.02.2005, 18:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Pfälzische Küche |
Grumbeerhörncher Zutaten für 25 Stück: 500g gekochte Kartoffeln (vom Vortag) 500g Mehl 125g Butter 125g Zucker 1 Ei 1 Pk. Vanillezucker Pflaumenmus oder Marmelade Eigelb zum bestreichen Zubereitung: Butter, Zucker, Ei und Vanillezucker gut schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unterrrühren. Kartoffeln, schälen und auf einer Reibe fein reiben. Die geriebenen Kartoffeln unterkneten. Den Teig ausrollen, mit einem Tortenring eine runde Teigplatte ausstechen und diese in 6-8 dreieckige Teile schneiden. (wie wenn mann einen Kuchen in Stücke schneidet). Auf das breite Ende etwas Pflaumenmus geben. Dann ausrollen, daß die Spitze nach oben kommt und das Hörnchen aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und die Hörnchen mit Eigelb bepinseln. Bei 200° ca. 15-20 Minuten backen. |
Autor: | Kempi [ 20.02.2005, 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Dampfnudle mit Salzkrust |
Dampfnudle mit Salzkrust Zutaten: 500g Mehl 1 Würfel Hefe 1/8l Milch 1 Ei 100g Zucker 1 Prise Salz etwas Öl Zubereitung: Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit wenig lauwarmer Milch und etwas Zucker einen Vorteig rühren. Den Teig an einer warmen Stelle abgedeckt 20 Minuten gehen lassen. Danach den restlichen Zucker, das Ei, die Milch und 1 Prise Salz zugeben und nochmals kräftig durchkneten. Jetzt aus dem Teig 6 cm dicke Knödel formen. Diese wieder abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen. In eine Gusspfanne oder Bräter mit Deckel ca. 1 cm Wasser füllen. 4EL Öl und 1 TL Salz dazugeben und zum Kochen bringen. In das kochende Salzwasser die Knödel hineinsetzen und ca. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel garen. Wenn das Wasser verdampft ist hört man es brutzeln. Den Deckel öffnen. Wenn sich eine schöne Kruste gebildet hat, sind sie fertig. Dazu schmeckt am besten Weinsoße oder Vanillesoße. Guten Appetit! ![]() |
Autor: | Kempi [ 20.02.2005, 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Woisoss (Weinsoße) |
Woisoss Zutaten: 1/2l trockener Wein 2 EL Zucker 1 TL Speisestärke 2 Eier Zubereitung: Wein und Zucker in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen. Die Speisestärke mit 2 EL Flüssigkeit aus dem Topf gut verrühren. Die restliche Weinmischung erwärmen und mit dem Schneebesen die Speisestärke einrühren, nochmals kurz aufwallen lassen und dann sofort den Topf von der Platte nehmen. Eier trennen, daß Eiweiß zu Schnee schlagen. Die Eigelbe gut verrühren. Die Weinsoße wieder kurz erhitzen und die Eigelbe unterrühren und ca. 5 Min. mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen. Dann vom Herd ziehen und das geschlagene Eiweiß locker unterheben. ![]() |
Autor: | Kempi [ 20.02.2005, 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Gequellte mit weissem Käs |
Gequellte mit weissem Käs (Pellkartoffeln) Zutaten: 500g Kartoffeln 500g Quark Salz, Pfeffer 1 Zwiebel etwas Milch frischer Schnittlauch Kartoffeln mit Schale in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Quark mit Milch dickschäumig ausschlagen. Den Schnittlauch und die Zwiebel fein hacken und unter den Quark ziehen. Mit Salz und Pfeffer würzen.Die Kartoffeln schälen in Stücke schneiden und noch warm durch den Käs ziehen. |
Autor: | Kempi [ 26.02.2005, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Brokkelkuchen |
Brokkelkuchen Zutaten: 250g Butter 250g Zucker 250g Haselnüsse gehackt 250g Mehl 1 Pk. Backpulver 6 Eier 2 Tafeln Zartbitter-Schokolade 6 EL Weinbrand Je 250g Butter und Zucker mit 6 Eiern schaumig rühren. 2 Tafeln Zartbitterschokolade und 250g gehackte Haselnüsse mit 6 El Weinbrand untermengen. Zuletzt 250g Mehl und Backpulver dazugeben. Gründlich zu einem Teig vermengen und in eine Kuchenform geben. Die Zartbitterschokolade muß auch grob gehackt sein. Im vorgeizten Ofen bei 175° ca. 1 Stunde backen. |
Autor: | Heimi [ 10.07.2005, 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Pfälzer Krustenbraten |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Pfälzer Krustenbraten Kategorien: Grillen Menge: 20 Personen 2 Krustenbraten von der Hüfte a 1,5 kg 4 Essl. Kümmel 4 Essl. Majoran 4 Essl. Nelken 4 Essl. Honig 500 ml Bier Pfeffer, Salz ============================== QUELLE ============================== Schneider Grillrezepte -Zubehör: 2 Bratenkörbe -Vorbereitungszeit: 20 Minuten -Einlegezeit: keine -Verwendeter Grill: Genesis Silver-C und Genesis Gold-C -Grillzeit: 90-120 Minuten -Grillmethode: indirekt, 180°C, Kerntemperatur überwachen und bei ca. 72°C evtl. Grilltemperatur reduzieren. Vorbereitung Schwarte in Rauten bis zum Fett einschneiden, Rauten mit Nelken spicken, alle Seiten mit Kümmel, Majoran, besonders reichlich mit Pfeffer und Salz würzen. Bier und Honig mischen und beiseite stellen. Grillen Ca 1,5 Std. bei mittlerer Hitze indirekt grillen. Kruste nach oben. Nach einer Stunde Grillzeit all 10 Minuten Marinade aufstreichen. Servieren Am Grill aufschneiden und servieren. Besondere Tipps Vor dem Aufschneiden 10 Minuten ruhen lassen, da sonst der Bratensaft entweicht. ===== |
Autor: | Heimi [ 10.07.2005, 19:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Pfälzer Sauerfleisch |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Pfälzer Sauerfleisch Kategorien: Fleisch, Schwein Menge: 4 Personen 800 Gramm Mageres Schweinefleisch 2 groß. Zwiebeln 1 mittl. Sellerieknolle 1 Stange Lauch 250 Gramm Möhren 1 Petersilienwurzel 20 Gramm Butter 250 ml Brühe 2 Essl. Weißweinessig 1 Messersp. Nelkenpulver Salz und Pfeffer aus der Mühle 1 Teel. Gerebelter Majoran ============================== QUELLE ============================== Das Fleisch in Würfel schneiden. Zwiebeln abziehen und grob hacken. Beides in einen Topf mit Fett anbraten und anschließend mit Brühe aufgießen. Salz, Pfeffer und Nelken dazu geben und 1 Stunde schmoren. Inzwischen das Gemüse waschen und klein schneiden. Zum Fleisch geben und weitere 20 Minuten mit geschlossenem Deckel garen. Kurz vor dem Servieren mit Weinessig und Majoran abschmecken. Beilage: Serviettenknödel oder Salzkartoffeln ===== |
Autor: | Heimi [ 10.07.2005, 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Datteln mit Speck - Eine Pfälzer Spezialität |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Datteln mit Speck - Eine Pfälzer Spezialität! Kategorien: Snack, Datteln, Speck Menge: 1 Rezept Datteln Beck Bacon american style ============================== QUELLE ============================== www.beckfleisch.de Man kaufe je nach Bedarf frische Datteln, entsteint diese und um wickelt jede mit einer Scheibe Beck Bacon american style. Ein Backblech mit Alufolie auslegen, die Datteln darauf legen und im Ofen knusprig braun braten. Fertig ! ===== |
Autor: | Heimi [ 10.07.2005, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Pfälzer Bratwürste |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Pfälzer Bratwürste Kategorien: Fleisch, Pfalz Menge: 4 Portionen 4-8 Grobe Pfälzer Bratwürste Mehl Milch Butter ============================== QUELLE ============================== Wolfgang von Cropper, Kulinarische Streifzüge durch die Pfalz, Die groben Bratwürste (für vier Personen vier bis acht an der Zahl), werden durch Milch gezogen, hauchdünn mit Mehl bestäubt und langsam von allen Seiten knusprig braun gebraten. Die klassischen Beilagen sind Kartoffelbrei und natürlich mit Wein zubereitetes Sauerkraut. ===== |
Autor: | Heimi [ 10.07.2005, 19:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Pälzer Fläsch-Knepp (Pfälzer Fleischklösse |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Pälzer Fläsch-Knepp (Pfälzer Fleischklösse) Kategorien: Fkeisch, Hack Menge: 1 Rezept =========================== FLÄSCH-KNEPP =========================== 250 Gramm Schweinebauch 250 Gramm Rindfleisch (Hochrippe) 250 Gramm Kalbfleisch (Hals) 2 Brötchen 1 Zwiebel 1 Bund Petersilie 1-2 Eier Salz, Pfeffer 1 Prise Frisch geriebener Muskat 1 Messersp. Thymian Knochen- oder Fleischbrühe Suppengrün ========================= MEERRETTICHSOSSE ========================= 80 Gramm Butter 40 Gramm Mehl 1/4 Ltr. Brühe 1/4 Ltr. Milch 1 Stange Meerrettich Salz, Pfeffer, Prise Zucker 2 Essl. Sahne 1 Teel. Weinessig ============================== QUELLE ============================== Himmel un Erd 28.01.2005: Hackfleischvariationen Rezept von Gisela Siegrist Fläsch-Knepp: Fleisch und die eingeweichten und ausgedrückten Brötchen sowie die Zwiebel und die Petersilie durch den Fleischwolf drehen. Die Zutaten mit Salz würzen und gut durchkneten, bis der Teig sich geschmeidig anfühlt. Dann die restlichen Gewürze und die Eier hinzufügen. Die Masse gut durchschlagen und eine Zeitlang stehen lassen. In der Zwischenzeit die Knochenbrühe kochen. Knochenbrühe: Ca. 1 kg Suppenknochen mit Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln und Salz kalt aufsetzen und 1 bis 2 Std. kochen lassen. Mit einem Esslöffel (oder mit nassen Händen formen) werden dann Klöße in Eigrösse ausgestochen und in siedender Brühe ca. 20 Minuten gegart. Am besten schmecken die Fläschknepp mit einer Meerrettichsoße. Meerrettichsoße: Aus Butter, Mehl und Brühe eine helle Mehlschwitze herstellen. Den frisch geriebenen Meerrettich unter die Soße rühren und alles einmal kurz aufkochen. Mit Salz Pfeffer und Zucker abschmecken. Den Weinessig dazugeben, das macht die Soße noch pikanter und zum Schluss mit Sahne verfeinern. Servieren: Man reicht frisches Weißbrot und süss-saure Gurken dazu. ===== |
Autor: | Heimi [ 17.05.2006, 06:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1 Titel: Pfälzer Mett-Schnitzelchen Kategorien: Fleisch, Hackfleisch Menge: 4 Portionen 4 Schweineschnitzel (ä ca. 180 g) Salz, Pfeffer 2 Essl. Scharfer Senf 1 Schalotte, gewürfelt 1 Knoblauchzehe, gehackt 1 Essl. Butter 1 Teel. Majoranblättchen 1 Ei 200 Gramm Schweinemett 1 Essl. Semmelbrösel 1 Essl. Butterschmalz 6 Scheiben Frühstücksspeck 100 ml Weißwein 200 ml Fleischbrühe 200 Gramm Sahne 2 Teel. Speisestärke 500 Gramm Zwiebeln, in Ringen 1 Essl. Öl 1/4 Bund Petersilie, gehackt ============================= AUSSERDEM ============================= Mehl zum Wenden ============================== QUELLE ============================== Rezepte mit Pfiff 6/06 -- Erfasst *RK* 17.05.2006 von -- Christa Gabler 1. Schnitzel flach klopfen, salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. Schalotte, Knoblauch und Majoran in der heißen Butter andünsten. Alles mit Ei, Schweinemett und Semmelbröseln mischen. 2. Fleischmasse auf die Schnitzel streichen, diese zusammenklappen und mit Spießchen feststecken. In Mehl wenden und im heißen Butterschmalz ca. 8 Min. von bei den Seiten braten. Herausnehmen, warm stellen. 3. Speck im rest!. Bratfett auslassen. Herausnehmen und warm steilen. Wein, Brühe und Sahne in das rest!. Bratfett gießen. Aufkochen, etwas einreduzieren lassen und mit angerührte Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Zwiebelringe in Mehl wenden und im heißen Öl knusprig braun ausbraten. Schnitzel mit Zwiebeln, Speckscheiben und der Sauce anrichten. Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu passen gebratene Kartoffeln und gemischter Salat. Zubereitungszeit ca. 30 Min. Pro Portion ca. 753 kcal reich an Vit. B1, B12 und Zink E 57 g, F 47 g, KH 19 g ===== |
Autor: | Heimi [ 11.01.2007, 08:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Rheinland-Pfälzer Kartoffelsuppe Kategorien: Suppe, Eintopf Menge: 4 Personen 100 Gramm Durchwachsener Speck -- (Dörrfleisch) -- klein gewürfelt 2 groß. Zwiebeln Einige Knoblauchzehen 23 Stangen Lauch 23 groß. Möhren 1 kg Mehlig kochende Kartoffeln; -- ca. 200 Gramm Crème Fraiche oder saure -- Sahne 100 Gramm Schmelzkäse; ca. Salz, Pfeffer Cayenne-Pfeffer Majoran Basilikum Kräuter der Provence, frisch oder getrocknet 2 Essl. Gekörnte Fleischbrühe oder Gemüsebrühe -- (je nach Geschmack) Frischer Schnittlauch Speck und Zwiebeln in einem großen Topf (Schnellkochtopf) mit etwas Öl anbraten, klein geschnittenen Lauch, Möhren und Kartoffeln zugeben, alles würzen und mit Wasser auffüllen, Topf schließen und alles weich kochen (ca. 45 Minuten oder weniger, wenn der Schnellkochtopf benutzt wird). Vom Feuer nehmen, Schmelzkäse und Crème Fraiche unterrühren und alles mit dem Zauberstab pürieren. Falls es zu dick geworden ist, mit etwas Wasser oder Sahne sämig rühren. Mit einem Klecks saurer Sahne und frisch gehacktem Schnittlauch bestreut servieren. Servieren: Nach Belieben mit Würstchen oder Fleischwurst oder aber auch Pflaumenkuchen servieren. ===== |
Autor: | Heimi [ 29.10.2008, 07:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Verheiratete Kategorien: Kartoffel, Teigware Menge: 1 Rezept 750 Gramm Kartoffeln Salzwasser =========================== MEHLKNEPP =========================== 500 Gramm Mehl 1/4 Ltr. Wasser; ca. 2 Eier (oder 3);-) 2 Ltr. Wasser; zum Garen 1 Teel. Salz ======================= SPECK-MILCH-SAUCE ======================= 100 Gramm Geräucherter Speck 125 ml Milch ============================ QUELLE ============================ Da man Kartoffeln und Mehlknepp zusammen in einer Schüssel schichtet, nennt man dieses Gericht Verheiratete. Die Kartoffeln schälen, in Stifte schneiden und in Salzwasser garen. Aus Mehl, Wasser und Eiern einen zähflüssigen Teig herstellen. Das Wasser mit Salz aufkochen und den Teig esslöffelweise in das Wasser laufen und 5 Min ziehen lassen. Den würfelig geschnittenen Speck brät man aus und vermischt ihn mit der Milch. In eine vorgewärmte Schüssel schichtet man nun wechselweise Kartoffelstifte und Mehlknepp und übergießt sie mit der Speck-Milch-Sauce. ===== |
Autor: | Heimi [ 13.03.2012, 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfälzische Küche |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Himmel und Erde Kategorien: Hauptgericht, Günstig Menge: 4 Portionen 600 Gramm Mehlig kochende Kartoffeln Salz 1 kg Säuerliche Äpfel (z.B. Boskop ) 125 ml Weißwein Auf Wunsch etwas Zitronensaft Frisch gemahlener Pfeffer Zucker 4 Zwiebeln 2 Essl. Butter 100 ml Steifgeschlagene Sahne Gemahlener Muskat 400 Gramm Grobe Leberwurst Mehl zum Wenden Butterschmalz ============================ QUELLE ============================ -- Erfasst *RK* 29.01.2007 von -- Christa Gabler Kartoffeln schälen, waschen, in Salzwasser garen, kurz ausdampfen lassen und kleinstampfen. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Äpfel mit Wein, Zitronensaft, etwas Salz, Pfeffer und Zucker ca. 10 min. dünsten. Zwiebeln abziehen, in Ringe schneiden und in erhitzter Butter goldbraun braten. Äpfel mit den heißen Kartoffeln mischen, Sahne unterheben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Leberwurst in ca. einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden, in Mehl wenden und in erhitztem Butterschmalz kurz von beiden Seiten braten. Mit den Zwiebelringen und nach Wunsch mit Majoran und Apfelperlen auf dem '' Himmel und Erde '' anrichten und servieren. ===== |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |