Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Heilpflanzen gegen unterschiedliche Beschwerden https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=291&t=8359 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | elkhee [ 01.04.2006, 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Heilpflanzen gegen unterschiedliche Beschwerden |
Heilpflanzen gegen unterschiedliche Beschwerden Teezubereitung: 2 gehäufte TL Droge mit ¼ l siedendem Wasser übergießen, zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.[/b] Grundteemischung: 50 g Himbeerblätter 100 g Brombeerblätter (fermentiert) - mit anderen Drogen 1:2 mischen. 10 TL Grundmischung und 15 TL Kamille oder 15 TL Melisse oder 15 TL Fenchel zusätzlich folgende Geschmacksverstärker entweder 5 TL Apfelstücke oder 5 TL Erdbeerblätter oder 5 TL Hagebutten (Vitamin C) Teemischung bei überschüssiger Magensäure: 10 TL Melissenblätter 5 TL Kamillenblüten 2 TL Hopfen 5 TL Apfelstücke - Pro Tag 2 bis 5 Tassen über mindestens 3 Wochen trinken. - Magenfreundlicher Morgentee 50 g Fenchel 10 g Hibiskus 10 g getrocknete Apfelstücke 4 gehäufte TL in der Kaffeemühle mahlen. Im Kaffeefilter mit 4 Tassen Wasser überbrühen. Beruhigende Drogen: Baldrian, Melisse, Hopfen, Kamille, Johanniskraut, Lavendelblüten, Fenchel. Nervenstärkende Drogen: Johanniskraut, Hopfenzapfen, Melisse, Baldrian, Kamille, Lavendelblüten. Magenberuhigende Drogen: Kamille, Melisse, Fenchel. Gewürze bei nervösem Magen: Basilikum, Melisse, Beifuß, Senf. Vor jeder Mahlzeit eine Gemüsebrühe essen. Schlaftrunk: ¼ l Vollmilch mit 2 TL zerdrückter Fenchelfrüchte kurz aufkochen. Nach dem Abseihen mit 1 TL Honig süßen. Trinken Sie jeweils 1 Stunde und ½ Stunde vor dem Zubettgehen 1 kleine Tasse. Den Rest in einer Thermoskanne warmhalten und gegebenenfalls nachts trinken. Verstopfung: Weichen Sie morgens einige Dörrpflaumen in einer Tasse Wasser ein, essen Sie die Pflaumen am Abend und trinken Sie das Einweichwasser. Bei stärkerer Verstopfung 5 g Sennesschoten dem Tee beimischen. Verdauungsfördernd wirken Enzianwurzel, Isländisch Moos, Pomeranzenschalen. Schleimlösende Drogen: Gartenthymian, Hagebutten (Rose) (entkernte Früchte), Lindenblüten, Primelwurzel (Schlüsselblume), Spitzwegerich (appetitanregend), Wollkraut (Königskerze) (fiebersenkend), schwarze Malvenblüten, wilde Malvenblüten, blätter, Isländisches Moos (appetitanregend). Entzündungshemmende Drogen: Eibischwurzel, -blüten, -blätter, Süßholz. Teemischung bei Bronchitis: 30 g Spitzwegerich 20 g Primelwurzel 20 g Wollkraut 10 g Lindenblüten 10 g Melisse 10 g Thymian 10 g Kamille 10 g Malvenblüten Teemischung zur Vorbeugung von Erkältungen: 20 g Kamilleblüten 20 g Lindenblüten 10 g Melisseblätter 10 g Pfefferminzblätter 10 g Hagebuttenfrüchte 10 g Orangenblüten - Haustee zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte – oder 10 g Lindenblüten 10 g Melissenblätter 10 g Hagebuttenfrüchte 5 g Erdbeerblätter 5 g Brombeerblätter 5 g Holunderblüten 5 g rote Malve 5 g Fenchel - Haustee zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte – |
Autor: | Nele [ 01.04.2006, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: 2 gehäufte TL Droge
Hallo Elke, Aprilscherz oder Tippfehler? ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | elkhee [ 02.04.2006, 16:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kein Aprilscherz, kein Tippfehler: Heilpflanzen als Drogen Heilpflanzen sind Pflanzen mit Wirkstoffen, die zur Herstellung von Medikamenten genutzt werden. Die frischen, lebenden Heilpflanzen (auch als Mutterpflanzen bezeichnet) werden speziellen Aufbereitungsverfahren unterzogen. Die wichtigste Aufbereitungsart ist das Trocknen der Pflanzen. Weiterhin gehören dazu das Schneiden, Mahlen, Sieben, Homogenisieren und das Pulverisieren der getrockneten Pflanzen. Die getrockneten Pflanzen oder ihre Teile werden als vegetabile Drogen bezeichnet. Für die Bezeichnung der Drogen wird der lateinische Name der entsprechenden Pflanzenteile aus denen sie stammen, verwendet (z.B. Kraut = herba, Blätter = folium). Teilweise kommt bei der Bezeichnung auch noch die Verarbeitungs- und Aufbereitungsart (z.B. natürlich = naturalis oder pulverisiert = pulvis) hinzu. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |