Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Vogelgrippe https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=291&t=8022 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Moonlight [ 13.03.2006, 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Vogelgrippe |
Ist die Vogelgrippe für Menschen gefährlich? Die Vogelgrippe ist eine Tierkrankheit und vor allem für Vögel gefährlich - kaum für Menschen. Es gibt viele verschiedene Vogelgrippeviren, die meisten sind für Menschen völlig harmlos. Das Vogelgrippevirus H5N1, das jetzt auch in Deutschland nachgewiesen wurde, kann auch Menschen infizieren und zwar durch Kontakt mit kranken Vögeln sowie über Federn oder den Kot infizierter Vögel. Dies geschieht aber sehr selten, und nur bei Menschen, die intensiven Kontakt mit infiziertem Geflügel haben, also Landwirte und Geflügelzüchter. Sind Eier oder Hühnerfleisch infektiös? Das ist unwahrscheinlich. Empfohlen wird, nur gut durchgegartes Geflügelfleisch und keine rohen Eier zu essen. Bei Erhitzung über 70 Grad wird das Virus abgetötet. Wie kann man erkennen, ob ein Vogel die Vogelgrippe hat? Erkrankte Vögel machen einen apathischen Eindruck und haben Atemnot. Man kann aber nicht erkennen, ob sie Vogelgrippe oder eine andere Krankheit haben. Deswegen sollte man jeden Kontakt mit kranken und toten Vögeln meiden. Was sollte man tun, wenn man einen toten Vogel findet? Auf keinen Fall anfassen, sondern die örtliche Polizei oder die Gemeinde informieren. Diese schaltet die Veterinärämter ein. In Spezialbehältern werden die Tiere dann zur Untersuchung in ein Labor gebracht. Kann man Hunde und Katzen gefahrlos draußen herumlaufen lassen? In Vogelgrippe-Sperrgebieten müssen Katzen im Haus bleiben und Hunde müssen angeleint werden. Ob auch Hunde an Vogelgrippe erkranken können, ist bisher nicht bekannt. Kann man noch nach Rügen oder in Länder mit Vogelgrippe reisen? Ja! Auf Rügen sind nur Vögel gefährdet, nicht Menschen. Für keines der Länder mit Vogelgrippe gibt es offizielle Reisewarnungen. Allerdings sollten Reisende Kontakte mit lebendem Federvieh und rohem Geflügelfleisch meiden, also keine Geflügelmärkte oder -farmen besuchen. Kann man sich bei Menschen infizieren, die an Vogelgrippe erkrankt sind? Nein, das Vogelgrippevirus H5N1 ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Was kann man tun, wenn jemand an Vogelgrippe erkrankt? Eine Therapie mit Neuraminidase-Hemmer hilft vermutlich, die Erkrankung zu lindern. In Laborversuchen reagierte das Vogelgrippevirus H5N1 empfindlich auf die beiden erhältlichen Neuraminidase-Hemmer Oseltamivir (Tamiflu®) und Zanamivir (Relenza®). Noch gibt es aber wenige klinische Daten zur Wirksamkeit bei einer Erkrankung mit H5N1. Kann man gegen Vogelgrippe impfen? Eine Vakzine gibt es derzeit nur für Geflügel, nicht für Menschen. Wenn man sich kaum mit Vogelgrippe infizieren kann, weshalb dann die Aufregung? Virologen befürchten, dass das Vogelgrippevirus H5N1 eines Tages sich so verändert, dass es wie gewöhnliche menschliche Grippeviren von Mensch zu Mensch übertragen wird. Das Vogelgrippevirus könnte sich auch mit einem Human-Influenzavirus kreuzen, etwa in einem Tier oder in einem Menschen, der mit beiden Virustypen infiziert ist. Auf diese Weise könnte ebenfalls ein neues Influenzavirus entstehen, das von Mensch zu Mensch übertragbar ist. Ein solches Virus könnte dann eine Pandemie auslösen, sich also in kurzer Zeit über die ganze Welt verbreiten und Millionen Menschen infizieren. Das ist aber alles noch Spekulation! Was wird getan, um Menschen vor einer Pandemie durch das Vogelgrippevirus zu schützen? Zunächst wird versucht, das Vogelgrippevirus H5N1 auszurotten oder zumindest die Ausbreitung unter Vögeln zu stoppen. Damit will man verhindern, dass das Virus auf Menschen überspringt. Bisher waren die Eindämmungsversuche wenig erfolgreich. In vielen Ländern lagert man nun Neuraminidase-Hemmer ein. In Deutschland werden solche Mittel für etwa zehn Prozent der Bevölkerung gelagert. Sollte es eines Tages tatsächlich zu einer Influenza-Pandemie kommen, könnten die Medikamente die Bevölkerung so lange schützen, bis es einen Impfstoff gibt. Sollte man sich aus Angst vor einer Influenza-Pandemie vorsorglich mit Grippemitteln eindecken? Wenn keine akuten Grippesymptome bestehen, werden Ärzte in der Regel keine Grippemittel verordnen, denn das Robert-Koch-Institut rät Ärzten davon ab, Neuraminidase-Hemmer auf Vorrat zu verschreiben. Wer sich aus Angst vor einer Pandemie vorsorglich mit Grippemitteln eindecken will, sollte mit seinem Arzt darüber sprechen. Wenn der Arzt ein Privatrezept ausstellt, müssen die Kosten selbst übernommen werden. Patienten sollten die Mittel aber auf keinen Fall schon bei einer gewöhnlichen Erkältung einnehmen oder bei einer normalen Influenza in zu geringer Dosierung. Denn das könnte die Bildung von Resistenzen bei gewöhnlichen Grippeviren fördern. Schützt die saisonale Grippeimpfung auch vor der Vogelgrippe? Nein! Die Impfstoffe, die jedes Jahr neu gegen die saisonalen Human-Influenzaviren hergestellt werden, schützen nur vor den Human-Influenzaviren der jeweiligen Saison. Die Experten der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfehlen die saisonale Grippeschutzimpfung generell für Patienten über 60 Jahre, für Patienten mit chronischen Grunderkrankungen, für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen und für alle, die ständig mit vielen Menschen zu tun haben. Warum macht man keine Vakzine gegen die Vogelgrippe? Ein solcher Impfstoff wäre höchstens geeignet für Geflügelbauern, um sie vor dem derzeitig kursierenden Vogelgrippevirus zu schützen. Das Virus ändert sich jedoch sehr schnell. Treten neue Varianten auf, ist der bisherige Impfstoff wirkungslos. Bei einer Pandemie unter Menschen durch ein mutiertes Vogelgrippevirus würde ein bereits jetzt hergestellter Impfstoff nicht schützen. Einen Pandemie-Impfstoff kann man erst herstellen, wenn die Influenza-Pandemie begonnen hat und wenn man das Pandemie-Virus isoliert hat. Quelle: Gesundheitsberatung.de |
Autor: | Michi [ 13.03.2006, 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Super Info, Danke Anne. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |