Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Tee-Rezepte
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=289&t=1985
Seite 1 von 1

Autor:  Moonlight [ 31.01.2005, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Tee-Rezepte

Hustentee

In 1 l kochenden Wasser
2EL Kamillentee
2 EL Lindenblütentee,
1 EL Eibischwurzeltee
ziehen lassen.

1 große Zitrone
2 Orangen
2 EL Bienehonig

dazugeben, in eine Thermoskanne füllen
und schluckweise trinken.

Autor:  Moonlight [ 02.03.2005, 18:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Erkältungstee:

- frischen Ingwer (in kleine Stückchen schneiden)
- frisch gepressten Zitronensaft
- einen Löffel Honig

Einfach mit heissem Wasser aufgiessen und ziehen lassen.

Autor:  Hilde [ 03.03.2005, 10:14 ]
Betreff des Beitrags: 

den Erkältungtee hab ich mir mal mitgenommen

Autor:  Kempi [ 03.03.2005, 17:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Frische Ingwerstückchen habe ich mir auch schon öfters in den
Tee getan, gibt eine leichte pfeffrige Note, das mag ich auch
gerne!

Liebe Grüße

Kempi :waving:

Autor:  Moonlight [ 09.03.2005, 19:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Kräutertee:
Schweisstreibend und gut zur Abwehrstärkung

30g Holunderblüten,
30g Lindenblüten,
20g Salbei,
20g Weidenrinde
mit kochendem Wasser überbrühen
und 10 Minuten ziehen lassen.
Mit Honig süßen
3 - 5 mal tgl. 1 Tasse

oder:
1 grosse Tasse Lindenblütentee
mit dem Saft einer Zitrone mischen,
mit Honig süssen und möglichst heiss trinken!
3 mal täglich.

Autor:  Moonlight [ 03.05.2005, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Hustentee ( Huflattich )

Zubereitung

1-2 Teelöffel kleingeschnittener Huflattichblätter
mit 1 Tasse Wasser heiß aufgießen,
5 Minuten ziehen lassen,
durchseihen und mit Honig süßen.
Täglich bis zu 2 Tassen möglichst heiß trinken.

Autor:  Moonlight [ 27.09.2005, 08:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Misteltee

Der „Tee“ aus Mistelzweigen und -blättern ohne Beeren ist ein Kaltauszug,
da beim Erhitzen wichtige Wirkstoffe zerstört werden würden.
Deshalb übergießen Sie 2 bis 4 Teelöffel getrocknete Mistelblätter
mit einem Viertel Liter kaltem Wasser und lassen diesen Aufguss
10 bis 12 Stunden ziehen.
Nach dem Abseihen können Sie den Sud morgens
auf nüchternen Magen und abends trinken.
Bei Teemischungen verfahren Sie genauso oder bereiten die einzelnen Bestandteile getrennt vor und gießen sie dann bei gemäßigter Temperatur zusammen.

Wird Misteltee in größeren Mengen als angegeben getrunken,
können Magen-Darm-Störungen auftreten,
die aber nach Absetzen der Dosis recht schnell wieder verschwinden.
Bei hartnäckigen Beschwerden sollten auch Mistelanwendungen
mit dem Hausarzt abgestimmt werden,
insbesondere, wenn noch andere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden.

Autor:  Moonlight [ 27.09.2005, 08:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Misteltee kann auch angewendet werden:

bei nervösen Reizzuständen:
2 bis 4 Teelöffel Mistelblätter und 2 Teelöffel Salbei

Arterienverkalkung:
2 bis 4 Teelöffel Mistelblätter und ein bis 2 Teelöffel Schafgarbe

Menstruations- und Zyklusbeschwerden:
2 bis 4 Teelöffel Mistelblätter,
1 Teelöffel Frauenmanteltee und 1 Teelöffel Schafgarbe

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/