Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
richtiges Einfrieren- & Auftauen https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=28&t=16505 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Michi [ 05.06.2008, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | richtiges Einfrieren- & Auftauen |
Das richtige Auftauen ist für die Qualität der Lebensmittel genauso wichtig wie das richtige Einfrieren und Lagern. Aufgetaute und angetaute Lebensmittel sollten so rasch wie möglich verbraucht werden, nicht mehr Einfrieren.- außer die rohen Lebensmittel werden gekocht, gebraten oder gegrillt. Als Fertiggericht verarbeitet kann es erneut eingefroren werden. |
Autor: | Michi [ 05.06.2008, 10:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Fleisch |
Große Fleischstücke taut man am besten im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auf. Werden sie angetaut oder gefroren angebraten, verlängert sich die Brat- und Kochzeit um ca. 1/3 bis 1/2 gegenüber aufgetauten oder frischen Fleischstücken. Gefrorene Fleischstücke sollten nur im geschlossenen Topf angebraten werden, wegen Spritzgefahr. Die Auftauzeiten: im Kühlschrank - ca. 12 - 24 Std. je nach Größe und Form im Zimmer (bei Raumtemperatur ca. 6 - 8 Std. im Backofen bei ca. 50°C ca. 1 1/2 - 3 Std. in der Mikrowelle (Auftaustufe) ca. 40 Min. - 1 1/2 Std. |
Autor: | Michi [ 05.06.2008, 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Fleisch II |
Kleine Fleischstücke (z.B. Schnitzel, Kotletts u.a.) kann man auch angetaut verwenden. Ausnahme: Filetstücke! Die angetauten Stücke haben eine längere Garzeit als die aufgetauten und benötigen deshalb eine niedrigere Brattemperatur. Die Auftauzeiten: im Kühlschrank - ca. 2 -6 Std. im Zimmer (bei Raumtemperatur ca. 2 - 4 Std. in der Mikrowelle (Auftaustufe) pro Stück ca. 15 - 20 Min. |
Autor: | 2911 [ 12.06.2008, 19:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich tau fast grundsätzlich alles im Kühlschrank auf, hab mal gelesen, je langsamer, desto besser ... hilft außerdem Strom sparen ![]() |
Autor: | Michi [ 13.06.2008, 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
2911 hat geschrieben: ich tau fast grundsätzlich alles im Kühlschrank auf, hab mal gelesen, je langsamer, desto besser ... hilft außerdem Strom sparen
![]() mache ich auch immer so. |
Autor: | Michi [ 10.08.2010, 18:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: richtiges Einfrieren- & Auftauen |
Gefrierbrand Gefrierbrand bildet sich, wenn äußere Teile des eingefrorenen Lebensmittels mit Sauerstoff in Berührung kommen, dadurch austrocknen und sich weiß oder bräunlich verfärben. Darunter können Konsistenz und Geschmack leiden. Ursachen für diesen Prozess sind ungeeignete, fehlerhafte oder nicht eng genug am Lebensmittel anliegende Verpackung. An sich ist Gefrierbrand nicht schädlich, die ausgetrocknete Schicht nimmt beim Auftauen kaum Wasser auf und bleibt möglicherweise zäh und ledrig. Bei Fleisch, Fisch und Geflügel sollte man die betroffenen Stellen wegschneiden oder das ganze Stück wegwerfen. Auftauen, aber auch richtig, bitte Beim Auftauen von Fleisch und Fisch sollte man sich Zeit nehmen. Sie sollten nie bei Zimmertemperatur oder gar auf der Heizung auftauen, sonst geraten mikrobiologische in Gang und am Ende verdirbt die Ware. Beim langsamen Auftauen im Kühlschrank hingegen ist der Verbraucher auf der hygienisch sicheren Seite. Nach dem Auftauen muss Auftauwasser unbedingt aus hygienischen Gründen weggeschüttet werden. Dies gilt vor allem bei Geflügel, da sich im Auftauwasser Salmonellen sammeln können. Gegenstände und Flächen wie das Spülbecken, die mit dem Auftauwasser in Berührung gekommen sind, sollten gründlich mit heißem Wasser gereinigt werden. Auch Reisgerichte, Nudeln und ähnliches sollten Sie unbedingt im Kühlschrank auftauen. Gemüse und Obst bekommt schnelles Auftauen besser. Es darf direkt aus dem Gefrierfach in den Topf. Was funktioniert? Im Prinzip eignen sich fast alle Lebensmittel zum Einfrieren, insbesondere Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Kräuter, Hartkäse, Brot und Backwaren sowie selbst gekochte Gerichte. Wasserreiche Lebensmittel wie z. B. ganze Trauben, Gurken, Tomaten, Salate, Wassermelonen und rohe ganze Äpfel und Birnen, aber auch Rettiche oder Radieschen, werden beim Auftauen matschig. Milchprodukte wie Jogurt, Dickmilch, Saure Sahne, Creme fraiche und Pudding werden beim Auftauen flockig. Auch Milch und Sahne können ausflocken. Käse - vor allem Hartkäse - eignet sich gut zum Einfrieren. Ganze Eier, roh oder gekocht platzen. Lagerzeiten * Rindfleisch: zehn bis zwölf Monate * Schweinefleisch: sechs bis acht Monate * Hähnchenfleisch: acht bis zehn Monate * Hackfleisch: drei Monate * Gemüse: sechs bis zwölf Monate * Obst: acht bis zwölf Monate * Brot: 24 Monate * Küchenkräuter: acht bis zehn Monate * Fertige Speisen: bis zu drei Monaten Stromausfall Tiefgefrorenes ist nicht automatisch verdorben, wenn das Gefriergerät kaputt geht. Solange die Ware noch nicht an- oder aufgetaut ist und die Temperaturerhöhung im Gefrierbereich nur relativ kurze Zeit, z.B. einen Tag bestanden hat, ist ein Verzehr bzw. das Wiedereinfrieren der Produkte gesundheitlich unbedenklich. Vorsicht gilt aber bei sehr empfindlichen Lebensmitteln wie Hackfleisch oder Rohgeflügel. Beides sollten Sie nicht wieder einfrieren. |
Autor: | riesenoimel [ 11.08.2010, 09:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: richtiges Einfrieren- & Auftauen |
Michi hat geschrieben: Gefrierbrand Bei Fleisch, Fisch und Geflügel sollte man die betroffenen Stellen wegschneiden oder das ganze Stück wegwerfen. Ich weiss leider nicht, woher du diese Information hast, aber ein sehr guter Bekannter von mir ist Metzgermeister in der Schweiz und hat mit gesagt, dass es unsinnig ist, solches Fleisch nicht zu essen. Qualitätsmässig ist es nicht schlechter als anderes Fleisch, einfach nur getrocknet. Ich habe schon mehrfach solches Fleisch verwendet und meine Gäste haben absolut nichts gemerkt. Geht gut als Gulasch oder Eintopfgerichte. Bei kleineren "Brandstellen" gleiche Zubereitung wie alles andere Fleisch. Michi hat geschrieben: Auftauen, aber auch richtig, bitte Beim Auftauen von Fleisch und Fisch sollte man sich Zeit nehmen. Sie sollten nie bei Zimmertemperatur oder gar auf der Heizung auftauen, sonst geraten mikrobiologische in Gang und am Ende verdirbt die Ware. Dann war die Hygiene vor dem Einfrieren schon sehr schlecht. Michi hat geschrieben: Auch Reisgerichte, Nudeln und ähnliches sollten Sie unbedingt im Kühlschrank auftauen. Mit welchem Hintergrund? Michi hat geschrieben: Lagerzeiten * Rindfleisch: zehn bis zwölf Monate * Schweinefleisch: sechs bis acht Monate * Hähnchenfleisch: acht bis zehn Monate * Hackfleisch: drei Monate * Gemüse: sechs bis zwölf Monate * Obst: acht bis zwölf Monate * Brot: 24 Monate * Küchenkräuter: acht bis zehn Monate * Fertige Speisen: bis zu drei Monaten Die Einfrierzeiten sind alle mit Vorsicht zu geniessen. Sie stimmen vielfach nicht. Es kommt vorallem auf die Einstellung des TK-Gerätes darauf an. TK-Temperatur, automatische Enteisung etc. Brot würde ich nicht länger als 1 Monat einfrieren, da es sehr schnell austrocknet (bei alten Gefriergeräten). Fertige Speisen ist zu generell - es kommt auf die Zutaten an. Michi hat geschrieben: Stromausfall Tiefgefrorenes ist nicht automatisch verdorben, wenn das Gefriergerät kaputt geht. Solange die Ware noch nicht an- oder aufgetaut ist und die Temperaturerhöhung im Gefrierbereich nur relativ kurze Zeit, z.B. einen Tag bestanden hat, ist ein Verzehr bzw. das Wiedereinfrieren der Produkte gesundheitlich unbedenklich. Vorsicht gilt aber bei sehr empfindlichen Lebensmitteln wie Hackfleisch oder Rohgeflügel. Beides sollten Sie nicht wieder einfrieren. Weshalb sollten solche Lebensmittel nicht wieder eingefrohren werden können? Wenn vorher mit guter hygiene gearbeitet wurde, ist es abolut kein Problem. Später beim Kochen ist sehr wichtig, dass solche Lebensmittel immer gut durchgebraten sind - also "Kerntemperatur" über 70°C - damit werden schädliche Bakterien abgetötet. Aufgrund vieler "hysterischer" Informationen aus dem WWW werden jährlich viele tausend Tonnen Lebensmittel weg geworfen, die eigentlich zum Verzehr geeignet sind. Hier in Schweden sind es durchschnittlich 100 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr = 934'000 Tonnen. Dazu kommen die Lebensmittel, welche von den Händlern - wegen Überschreitung des Verfalldatums - entsorgt werden müssen. |
Autor: | Michi [ 12.08.2010, 16:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: richtiges Einfrieren- & Auftauen |
Hallo Stephan, stimmt, das was ich gepostet habe, ist doch ziemlich veraltet, man sollte sich den Text vorher nochmal durchlesen, bevor man ihn absendet, dann passiert sowas auch nicht. ![]() ![]() |
Autor: | riesenoimel [ 13.08.2010, 08:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: richtiges Einfrieren- & Auftauen |
Michi hat geschrieben: Hallo Stephan, stimmt, das was ich gepostet habe, ist doch ziemlich veraltet, man sollte sich den Text vorher nochmal durchlesen, bevor man ihn absendet, dann passiert sowas auch nicht. ![]() ![]() Ist ja kein Beinbruch Michi. Habe jedoch gemerkt, dass hier in Schweden die junge Generation extrem auf das Verfalldatum schaut. Ein Tag darüber und das Lebensmittel wird weggeschmissen. ![]() |
Autor: | Michi [ 13.08.2010, 09:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: richtiges Einfrieren- & Auftauen |
riesenoimel hat geschrieben: Habe jedoch gemerkt, dass hier in Schweden die junge Generation extrem auf das Verfalldatum schaut. Ein Tag darüber und das Lebensmittel wird weggeschmissen. ![]() ohjeh, siehste so unterschiedlich ist es. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |