Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Die Wohnungskatze https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=241&t=14898 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | moat [ 08.10.2007, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Die Wohnungskatze |
Viele Katzen werden heute ausschließlich in der Wohnung gehalten. Die Bedürfnisse dieser Katzen reichen von einer Toilette über eine Kratzmöglichkeit bis hin zu einer adäquaten Beschäftigung. Aber auch gesundheitliche Probleme können sich aus der Wohnungshaltung ergeben, wie Haarballen im Verdauungstrakt und die Gefahren beim Lüften. Dies hier soll kein episches Werk werden sondern einfach nur ein paar Gedanken und Anregungen hierzu. |
Autor: | moat [ 08.10.2007, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Lüften mit einer Wohnungskatze – eine besondere Herausforder |
Die meisten Katzenbesitzer lüften nicht mit weit geöffnetem Fenster, aus Angst, die Katze könnte die Möglichkeit zu einem Ausflug nach draußen nutzen. Aber auch wenn man eine Freigängerkatze hat sollte man wissen: Kippfenster – die tödliche Falle! Schon vielen Katzen ist ihre Neugier oder ihr Freiheitsdrang zum Verhängnis geworden. Katzen sind es gewohnt, dass dort wo ihr Kopf durchpasst auch der restliche Körper folgen kann. Leider funktioniert das nicht bei einem gekippten Fenster. Die Katze steigt mit Kopf und Vorderpfoten durch und schafft den Rest nicht. Eine Katze die so fest hängt, kann schwere Lähmungen, innere Blutungen oder Quetschungen erleiden, die nicht selten tödlich enden. Darum nie eine Katze bei gekipptem Fenster unbeaufsichtigt lassen. Abhilfe kann man hier jedoch ganz einfach schaffen durch entsprechenden Kippfensterschutz (auch ohne bohren einfach mit Stripes am Fensterrahmen zu befestigen) Oder massangefertigte Katzenschutznetze für die Fenster (dienen zugleich als Fliegengitter) und sind sehr stabil (halten sogar tieffliegende Maine Coon aus ![]() ![]() |
Autor: | moat [ 08.10.2007, 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Balkonien oder Terrasien |
Gerade Wohnungskatzen lieben die Abwechslung durch Ausflüge auf den Balkon oder die Terrase – draußen gibt es so viel zu beobachten! Und vom Balkon aus geht das am Besten, denn Geruch und Geräusche machen das Ganze so lebendig. Damit auch hier sichergestellt ist, dass Ihre Katze den Freisitz nicht verlässt, ist es möglich diesen effektiv mit Netzen schützen. Ein so gesicherter Freisitz bietet auch optimale Lüftungsmöglichkeiten für die Wohnung und ist über eine eingebaute Katzenklappe jederzeit für die Samtpfote erreichbar. Katzennetze gibt es in verschiedenen Ausführungen und Farben. Zur Selbstmontage oder Aufbau durch den Fachhandel. (Auch Bohrlochfrei!) |
Autor: | moat [ 08.10.2007, 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Katzentoiletten und Einstreu |
Katzeklo, Katzeklo, ja das macht die Katze froh (und den Dosenöffner auch) Jeder weiß, dass eine Wohnungskatze eine Katzentoilette braucht. Aber was für eine und an welchem Standort – da unterscheiden sich die Katzenwünsche und das Angebot der Hersteller doch sehr. Es gibt sie in den verschiedensten Größen, Farben und Formen. Ob mit Gehäuse oder ohne, ob Mini für die kleine Katze oder kleine Wohnung oder Maxi XXL für die Riesenkatze. Ob mit oder ohne Schwingdeckeltür, ob pink, rot oder blau... Wem es gefällt... ![]() Auch Katzenstreu ist ein Thema ohne Ende. Klumpend oder nicht klumpend, weiß oder grau, Bio einstreu oder Monatsstreu, Öko oder bayerischer Betonit ![]() Wenn mehrere Katzen in einem Haushalt leben, sollte für jede Katze mindestens ein Klo zur Verfügung stehen. |
Autor: | moat [ 08.10.2007, 19:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Fellpflege und Katzengras |
Bei langhaarigen Katzen kann es sein, dass man als Mensch in die Fellpflege der Katzen mit eingreifen muß. Sei es mit Kämmen oder ggf. auch mit einer Rasur. Oder die Katze evtl. auch einmal baden... Auch hier gibt es von diversen Fellpflegehandschuhen, Bürsten, Langhaarschneidern über unterschiedlichste Katzenshampoos wieder viele Möglichkeiten. Aber eines ist gewiss, Katzen verschlucken bei der Fellpflege lose Haare. Damit diese nicht im Magen zu großen Klumpen werden, müssen Katzen entweder Gras fressen können oder regelmäßig mit entsprechender Zusatznahrung versorgt werden. Katzenmalz oder Cat green sind ein alternative bzw. es wird schon spezielles Futter von den Herstellern zur Fellpflege angeboten. |
Autor: | moat [ 09.10.2007, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Kratzmöbel |
Katzen, die sich viel in der Wohnung aufhalten brauchen eine Möglichkeit ihren natürlichen Kratzgewohnheiten nachzukommen. Damit sie Möbel und Teppiche verschonen, gibt es spezielle Kratzmöbel. Besonders beliebt sind die Konstruktionen, die auch gleichzeitig zum Klettern und Spielen genutzt werden können. Manche möchten mehrere Kratzmöglichkeiten haben. Dafür eignen sich besonders die kleineren Kratzmöbel wie Matten und Bretter. Diese lassen sich individuell dort anbringen, wo die Katze besonders gerne kratzt und die eigenen Möbel Schonung bedürfen. Kratzmöbel gibt es in verschiedensten Ausführungen und Farben. Angefangen vom Kratzteppich bis hin zu großen mehrstämmigen Kratzbäumen mit Kuschelhöhlen, Spielzeug usw. Selbstverständlich sind die Stämme auch als Ersatzteile zu haben und um auszubessern oder selbst zu bauen gibt es Sisalseil auch meterweise. |
Autor: | moat [ 09.10.2007, 12:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Spielzeug |
Als Beschäftigung für Katzen, die sich hauptsächlich drinnen aufhalten eignet sich verschiedenes Spielzeug wie Mäuse und Bälle mit denen die Katze Teile des Jagdverhaltens spielerisch üben kann. Spannender ist Beute, die nicht immer zu erreichen ist oder sich bewegt – die Katze kann sich sehr gut alleine damit beschäftigen. Noch interessanter wird es, wenn die „Beute“ scheinbar lebt und mitspielt. Aufziehmäuse, Spielzeug am Gummiband und Spielangeln geben dem Mensch die Chance auf ein spannendes Spiel mit seiner Katze. Eine andere Variante des selbständigen Spiels der Katze sind Anschleich- und Versteckspiele. Dafür werden verschiedene Tunnelspielzeuge angeboten. Ein besonders anregendes Spielzeug ist der Snacky Ball. Wenn die Katze den Ball bewegt fallen die vorher eingefüllten Leckerbissen unvorhersehbar durch eine größenverstellbare Öffnung. Die Katze wird alles ausprobieren um das Futter herauszubekommen. Egal ob es eine unermüdliche, junge und sehr verspielte Katze oder ein gemütlicheres älteres Tier ist, dieses Spielzeug hält alle fit. Bei Katzen mit der Tendenz zu Übergewicht kann auch ein Teil der täglichen Trockenfutterration so gefüttert werden. Besonders beliebt sind auch Spielzeuge mit Catnip (Katzenminze) Mäuse mit Catnip oder Bälle usw. Katzenminze gibt es auch zum aufsprühen auf bereits vorhandenes Spielzeug um dieses wieder interessanter zu machen. |
Autor: | moat [ 09.10.2007, 12:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Liegeplatz |
Gerade Katzen die sich ausschließlich drinnen aufhalten lieben ein kuscheliges Plätzchen auf der Fensterbank. Dort können sie das Leben draußen und drinnen beobachten. Aber nicht nur dort. Katzen schlafen viel und verdösen oft den ganzen Tag. Öfters haben sie mehrere Lieblingsplätze. Aber gemütlich sollen sie alle sein. Ein gemütliches Kissen auf der Fensterbank oder am Kachelofen. Eine Hängemulde an der Heizung, eine gemütliche Kuschelhöhle, der Wäschekorb im Bad oder der frisch ausgeräumte Wäschetrockner. Warum nicht am besten gleich auf der frischen Wäsche im Schrank? ![]() Katzen sind da sehr erfinderisch. |
Autor: | Kempi [ 09.10.2007, 18:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Super Erklärung Martin!! ![]() ![]() |
Autor: | Michi [ 10.10.2007, 09:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lüften mit einer Wohnungskatze – eine besondere Herausfo |
moat hat geschrieben: Die meisten Katzenbesitzer lüften nicht mit weit geöffnetem Fenster, aus Angst, die Katze könnte die Möglichkeit zu einem Ausflug nach draußen nutzen.
Aber auch wenn man eine Freigängerkatze hat sollte man wissen: Kippfenster – die tödliche Falle! Schon vielen Katzen ist ihre Neugier oder ihr Freiheitsdrang zum Verhängnis geworden. Katzen sind es gewohnt, dass dort wo ihr Kopf durchpasst auch der restliche Körper folgen kann. Leider funktioniert das nicht bei einem gekippten Fenster. Die Katze steigt mit Kopf und Vorderpfoten durch und schafft den Rest nicht. Eine Katze die so fest hängt, kann schwere Lähmungen, innere Blutungen oder Quetschungen erleiden, die nicht selten tödlich enden. Darum nie eine Katze bei gekipptem Fenster unbeaufsichtigt lassen. Abhilfe kann man hier jedoch ganz einfach schaffen durch entsprechenden Kippfensterschutz (auch ohne bohren einfach mit Stripes am Fensterrahmen zu befestigen) Oder massangefertigte Katzenschutznetze für die Fenster (dienen zugleich als Fliegengitter) und sind sehr stabil (halten sogar tieffliegende Maine Coon aus ![]() ![]() das stimmt. Meine Cousine hat das letztes Jahr mitgemacht, ihre Katze blieb im Kippfenster stecken, musste leider dann eingeschläfert werden die Katze, hatte innere Blutungen erlitten. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |