Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Tomaten https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=232&t=4615 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Tomaten |
Es geht doch nichts über Tomaten aus dem eigenen Garten ![]() |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Geschmorte Tomaten mit Feta |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Geschmorte Tomaten mit Feta Kategorien: Vegetarisch, Feta Menge: 4 Portionen 3 Teel. Pinienkerne oder Mandelstifte 2 Töpfe Basilikum 2 Knoblauchzehen 2 Essl. Geriebener Parmesan-Käse 100 ml Olivenöl Salz Schwarzer Pfeffer 4 Fleischtomaten 2 Zwiebeln 100 Gramm Fetakäse 2 Teel. Schwarze Oliven ============================== QUELLE ============================== Rezepte pur 6/05 -- Erfasst *RK* 05.06.2005 von -- Christa Gabler Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und auskühlen lassen. Basilikum waschen, trockenschütteln und, bis auf etwas zum Garnieren, grob hacken. Knoblauch, Pinienkerne und Parmesan im Universalzerkleinerer fein hacken. 70 ml Öl, Salz und Pfeffer zufügen und darunterschlagen. Tomaten waschen, putzen und vierteln. Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. 30 ml Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Tomaten in das heiße Öl geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 6-8 Minuten schmoren. Zwischendurch einmal wenden und mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Pesto vorsichtig unter die Tomaten heben. Fetakäse zerbröckeln und zusammen mit den Oliven über die Tomaten streuen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten weiter schmoren. Pesto- Tomaten mit Basilikum garnieren. Dazu schmeckt frisches Fladenbrot oder Baquette. Pro Portion ca. 420kcal, kosten € 1,80 ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Pochierte Eier auf Tomaten mit Schnittlauchcreme |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Pochierte Eier auf Tomaten mit Schnittlauchcreme Kategorien: Eiergericht Menge: 4 Portionen 8 Eier Essigwasser Salz Pfeffer 3 Fleischtomaten 1 Becher Creme fraiche 2 Bund Schnittlauch (geschnitten) Salz, Pfeffer 1 Prise ??? Zucker Etwas Senf ============================== QUELLE ============================== Lose-Blattsammlung -- Erfasst *RK* 28.03.2005 von -- Christa Gabler Essigwasser zum Kochen bringen. Jedes Ei einzeln in eine Tasse schlagen und langsam in das kochende Wasser gleiten lassen. Die Eier vorsichtig drei Minuten kochen, dann vom Feuer nehmen. Creme fraiche, Schnittlauch, Salz, Pfeffer, Zucker und Senf durchmischen. Tomaten in dünne Scheiben schneiden, salzen, pfeffern und jede Tomatenscheibe mit einem gekochten Ei belegen, dann mit der Schnittlauchcreme übergießen. Dazu reicht man Toastscheiben oder knuspriges Kleingebäck. ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Tomaten-Auflauf mit Schafskäse |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Tomaten-Auflauf mit Schafskäse Kategorien: Auflauf, Schafskäse Menge: 4 Portionen 1 kg Vollreife Eiertomaten 2 Essl. Butter Je 1/2 TL getrockneter Oregano und Basilikum Etwas Getr. Thymian 1 Knoblauchzehe 500 Gramm Milder Schafskäse 4 Essl. Sauerrahm 5 Eier Salz Pfeffer 1 Essl. Knoblauchöl ============================== QUELLE ============================== aus meiner Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 05.03.2005 von -- Christa Gabler So wird's gemacht: Die Tomaten überbrühen, häuten, in große Stücke teilen und in eine gefettete Form legen. Mit den Kräutern bestreuen. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Knoblauch abziehen, hacken. Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken und mit Sauerrahm, Knoblauch und Eiern mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und über den Tomaten verteilen. Mit dem Knoblauchöl beträufeln. Etwa 20 Min. überbacken, bis die Eimasse stockt und goldgelb wird. Dazu paßt frisches Fladenbrot. Zubereilungszeit: etwa 40 Minuten Backzeit: ca. 20 Minuten. ===== |
Autor: | kyara [ 18.07.2005, 16:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
lecker lecker @Heimi, weitersooo ich bin Tomatenfan, man kann sagen schon süchtig danach, werend der Saison esse ich nur Tomaten keine Wurst und kaum Käse :D |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Tomaten Provencalische Art |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Tomaten Provencalische Art Kategorien: Auflauf, Gratin Menge: 4 Portionen 4-6 Fleischtomaten 4-6 Essl. Brotbrösel 1/2 Bund Glatte Petersilie 1 Zweig Thymian,einige Blättchen Basilikum, Oregano 2 Gepr. Knoblauchzehen 4 Essl. Olivenöl 1 Teel. Abgeriebene Orangen- oder Zitronenschale Salz Pfeffer ============================== QUELLE ============================== aus meiner Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 04.03.2005 von -- Christa Gabler Tomaten halbieren - Schnittflächen salzen und pfeffern Brotbrösel mit feingehackten Kräuern, gepreßtem Knoblauch, 4 El Olivenöl und Orangen-oder Zitronenschale vermischen - - - ca. 1/2 cm dick auf die Schnittflächen der Tomaten streichen und diese in eine mit Olivenöl gefettete flache feuerfeste Form setzen und im Backofen in ca, 10 - 15 Minuten überbacken ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Tomaten nach "Metzgerinnen-Art" |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Tomaten nach "Metzgerinnen-Art" Kategorien: Gemüse, Wurst Menge: 4 Portionen 2 Hart gekochte Eier 250 Gramm Fleischwurst 4 Tomaten Senf Essig Öl Salz Pfeffer 1 Schalotte Fein gehackte Petersilie Fein gehacktes Basilikum ============================== QUELLE ============================== aus meiner Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 04.03.2005 von -- Christa Gabler Die Eier und die Fleischwurst in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Aus Senf, Essig, Öl, Salz, Pfeffer, den fein gehackten Kräutern und der fein gehackten Schalotte eine Vinaigrette herstellen. Die Tomaten zu einem Fächer aufschneiden (der Boden darf nicht durchtrennt werden). In die so entstandenen Taschen abwechslungsweise Eischeiben und Wursträdchen legen. Die gefüllten Tomaten mit der Vinaigrette beträufeln und ca. 1/2 Stunde ziehen lassen. ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Tomaten-Spinat-Lasagne |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Tomaten-Spinat-Lasagne Kategorien: Teigwaren, Auflauf Menge: 4 Portionen 500 Gramm Passierte Tomaten 2 Zwiebeln 2 Essl. Olivenöl Salz und Pfeffer 1 Knoblauchzehe 1 Teel. Getrockneter Oregano 750 Gramm Spinat oder 1 Packung Tiefkühl-Blattspinat 200 Gramm Speisequark 20 % Fett 100 Gramm Schafskäse Frischgeriebene Muskatnuss 2 Fleischtomaten 50 Gramm Reibekäse oder Parmesan 300 Gramm Lasagneblätter ============================== QUELLE ============================== aus meiner Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 01.02.2005 von -- Christa Gabler Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in 1 Esslöffel Olivenöl anbraten. Die passierten Tomaten dazugeben und etwas einkochen lassen. Evtl. etwas Wasser zugeben, damit die Sauce nicht anbrennt. Mit Salz, Pfeffer, zerdrückter Knoblauchzehe und dem Oregano würzen. Spinat putzen und dünsten. Mit dem Quark und den Fetawürfeln mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken. Die Fleischtomaten waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit dem restl. Olivenöl auspinseln und eine dünne Schicht Tomatensosse hineingiessen. Mit Lasagneblättern abdecken. Dann eine Lage Spinat einfüllen und mit Tomatenscheiben abdecken. Leicht salzen und pfeffern und mit Tomatensosse abdecken. Die Schichtung wiederholen. Mit Tomatensauce abschliessen und mit dem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C 45 Minuten backen. ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Tomaten Freiburger Art |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Tomaten Freiburger Art Kategorien: Auflauf, Gratin, Tomate Menge: 4 Portionen 2 klein. Zwiebeln 20 Gramm Butter Salz, weißer Pfeffer 150 Gramm Greyerzer 1 Bund Petersilie 12 klein. Tomaten Butter zum Einfetten 4 Pellkartoffeln 3/8 Ltr. Milch 3 Eier 1 Bund Schnittlauch Paprika, rosenscharf Muskatnuß ============================== QUELLE ============================== aus meiner Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 01.02.2005 von -- Christa Gabler Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln fein hacken und darin 3 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen. Käse fein würfeln. Petersilie hacken. Beides mit den Zwiebeln mischen. Von den Tomaten die Stielansätze entfernen und anschließend aushöhlen. In eine gefettete Form setzen und mit dem Zwiebelgemisch füllen. Kartoffeln pellen und in dünne Scheiben schneiden. Diese um die Tomaten legen. Milch und Eier verrühren. Schnittlauch in Röllchen schneiden und in den Guß geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Muskatnuß abschmecken. Guß in die Tomaten verteilen und den Rest über die Kartoffeln geben. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 20 Min. Überbacken. ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Walisisches Lauch-Tomaten-Gratin |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Walisisches Lauch-Tomaten-Gratin Kategorien: Auflauf, England Menge: 1 Rezept ====================== ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN ====================== 4 Dicke Lauchstangen (1,25 kg) 750 Gramm Tomaten 200 Gramm Gekochter Schinken, in dünne Scheiben 200 Gramm Schlagsahne 1 Eigelb Salz Schwarzer Pfeffer 2 Essl. Semmelbrösel 50 Gramm Blue Stilton 50 Gramm Cheddar ============================= AUSSERDEM ============================= Butter für die Form ============================== QUELLE ============================== Mit Rezepten um die Welt -- Erfasst *RK* 25.01.2004 von -- Christa Gabler ie Lauchstangen putzen und waschen, dazu möglichst nicht aufschlitzen. Anschließend schräg in 1-2 cm breite Ringe schneiden. Restlich Wasser in einem Topf aufkochen ud den Lauch darin etwa 2 Minuten vorgaren. In ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Die Tomaten waschen, von den Stielansätzen, befreien und in Scheiben schneiden. Die Schinkenscheiben vierteln. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Gratinform fetten und abwechselnd diagonal die Lauchringe, Tomatenscheiben und den Schinken einschichten. Sahne und Eigelb verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig über alle Zutaten gießen. Dann die Semmelbrösel darüberstreuen. Den Blue Stilton zerbröckeln und den Cheddar reiben. Die beiden Käsesorten mischen und über das Gemüse streuen. Das Gratin im Ofen auf mittlerer Schiene Gas 3 in etwa 20 Minuten goldbraun überbacken. ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Tomaten-Tortilla aus dem Ofen |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Tomaten-Tortilla aus dem Ofen Kategorien: Tomaten, Käse Menge: 1 Rezept ====================== ZUTATEN FÜR 3 PORTIONEN ====================== 5 mittl. Tomaten ca.500g; bis 20% mehr 1 groß. Zwiebel 2 Essl. Olivenöl 1 1/2 Teel. Tomaten-Mozzarella-Würzer von Ostmann; bis 1/3 -- mehr 4 Eier 8 Essl. Milch Weißer Pfeffer 75 Gramm Schafs- oder Fetakäse 125 Gramm Mozzarella 1 klein. Zweig Rosmarin 8 Schwarze Oliven; bis 1/4 mehr Evtl. Basilikum ============================== QUELLE ============================== kochen & genießen 7/04 -- Erfasst *RK* 16.06.2004 von -- Christa Gabler Ofen vorheizen Umluft: 200°. Tomaten waschen, halbieren. Zwiebel schälen und grob würfeln. Beides im heißen Öl in der Pfanne ca. 10 Minuten dünsten. Zwischendurch vorsichtig wenden. Mit der Hälfte Tomaten-Mozzarella-Würzer würzen. Eier, Milch Rest Tomaten-Mozzarella-Würzer und Pfeffer verquirlen. Schafskäse grob reiben oder zerbröckeln und, bis auf 1/3 in die Eiermilch rühren. Mozzarella in Scheiben schneiden. Rosmarin waschen und abzupfen. Zu den Tomaten geben und kurz mitbraten. Tomaten und Oliven in eine weite feuerfeste Form füllen. Eiermilch darüber gießen. Mit übrigen Schafskäse bestreuen. Mozzarella darauf verteilen. Im heißen ofen ca. 15 Minuten stocken lassen. Mit Basilikum garnieren. Dazu Weißbrot. ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Spanisches Tomaten-Omelett |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Spanisches Tomaten-Omelett Kategorien: Eier, Hauptgericht, Spanien Menge: 1 Rezept ===================== ZUTATEN FÜR 4-6 PERSONEN ===================== 500 Gramm Mittelgroße Tomaten 2 groß. Zwiebeln 1/2 Topf Frischer oder 1-2 TL getrockneter Oregano 6 Eier (Gr. M) 150 ml Milch Salz Weißer Pfeffer 4 Dünne Scheiben Frühstücksspeck (Bacon) 4 Teel. Öl (z. B. Olivenöl) ============================== QUELLE ============================== kochen & geniessen -- Erfasst *RK* 05.02.2004 von -- Christa Gabler 1. Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Oregano waschen, Blättchen abzupfen. Etwas zum Garnieren beiseite legen. Eier und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. 2. Speck in Streifen schneiden. In einer Pfanne (ca. 20 cm Ø) ohne Fett knusprig braten, herausnehmen. 3. 1 TL Öl im Speckfett erhitzen. 1/4 Zwiebeln darin andünsten. 1/4 Tomatenscheiben hineinlegen und andünsten. 1/4 Eiermilch angießen. Zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 10 Minuten stocken lassen. Warm stellen. 4. Auf die gleiche Weise 3 weitere Omeletts zubereiten, warm stellen. Omeletts mit Speck bestreuen, mit Oregano garnieren. Dazu: Bauernbrot.. Zubereitungszeit: 1 Std. ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Spätzlepizza mit Tomaten |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Spätzlepizza mit Tomaten Kategorien: Teigware, Käse Menge: 1 Rezept ============================== ZUTATEN ============================== 300 Gramm Eierspätzle Salz Pfeffer 150 Gramm Greyerzer Käse 1 Bund Majoran 150 ml Milch 100 Gramm Schlagsahne 4 Eier Ger Muskatnuss 250 Gramm Rote und 250 g gelbe Kirschtomaten Fett für die Form ============================== QUELLE ============================== gepostet von Ulrike S. in der ML Zuckerwatte -- Erfasst *RK* 18.10.2003 von -- Christa Gabler Eierspätzle in reichlich kochendem Salzwasser ca 10 Min bissfest garen. Käse reiben. Majoranblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Milch, Sahne , Eier und 100 g geriebenen Käse verrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Eine Pizzabackform (28 cm) fetten. Spätzle hineingeben, Käse-Sahnemischung darüber gießen und leicht andrücken. Pizza im vorgeh Backofen bei 200 Grad ca 10 Min backen. Tomaten halbieren, Pizza mit den Tomatenhälften , übrigem Majoran und restlichem Käse belegen. Nochmals 10-15 Min bei gleicher Temperatur backen. ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Kalte Buttermilch-Tomatensuppe |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Kalte Buttermilch-Tomatensuppe Kategorien: Suppe, Kalt Menge: 4 Portionen 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 groß. Dose Tomaten 1/2 Ltr. Buttermilch 1 Becher Saure Sahne(200 g) 1/8 Ltr. Sangrita (pikantes Tomatengetränk) Salz, frisch gemahlener Pfeffer 1/2 Zitrone 1/2 Bund Lauchzwiebeln (etwa 80g) 1/2 Becher Schlagsahne (125 g) 1 Essl. Geriebener Meerrettich ============================== QUELLE ============================== aus meiner Rezeptsammlung -- Erfasst *RK* 04.03.2005 von -- Christa Gabler Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Zusammen mit den Tomaten im Mixer oder mit dem Pürierstab des Handrührgerätes pürieren. Buttermilch, saure Sahne und Sangrita unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in hauchdünne Ringe schneiden, unter die Suppe rühren. Sahne steif schlagen. Meerrettich unterrühren.Auf jede Portion Suppe einen EL Meerrettichsahne geben. Dieses Rezept ist für 6 Personen als Vorspeise berechnet. Dazu: gebuttertes Toastbrot! ===== |
Autor: | Heimi [ 18.07.2005, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Tomatensalat "Jardinier |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Tomatensalat "Jardinier" Kategorien: Salat Menge: 4 Portionen ============================== ZUTATEN ============================== 300 Gramm Kleine Zucchini 500 Gramm Kirschtomaten ======================== FÜR DIE SALATSAUCE ======================== 3 Essl. Weißweinessig Salz Weißer Pfeffer 1 Teel. Senf 5 Essl. Olivenöl 2 Knoblauchzehen 100 Gramm Schwarze Oliven 1 Bund Brunnenkresse ============================== QUELLE ============================== Mit Rezepten um die Welt -- Erfasst *RK* 25.05.2003 von -- Christa Gabler Die Zucchini waschen und die Stielansätze entfernen. Der Länge nach vierteln und in mundgrechte Stückchen schneiden. Die Kirschtomaten waschen und vierteln. Zusammen mit den Zucchini in eine große Salatschüssel geben. Den Essig mit dem Salz, dem Pfeffer und den Senf verrühren. Das Öl unter Rühren dazugeben und so lange mit dem Schneebesen unterschlagen, bis ein cremiges Dressing entstanden ist. Die Knoblauchzehen schälen und dazupressen. Die Salatsauce und die Oliven über die Kirschtomaten und Zucchinistücken geben und alle Zutaten gut miteinander vermischen. Die Brunnenkresse waschen, die Blättchen abzupfen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Die Kresse vorsichtig unter den Salat mischen. Den Salat kurz durchziehen lassen und vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken ===== |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |