Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

mein Weihnachtsmenü
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=230&t=771
Seite 1 von 1

Autor:  Hilde [ 18.11.2004, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  mein Weihnachtsmenü

Rehkeule

Bild


Vorbereitung:
Die Beize besteht aus 45 % Wasser,45 % trockenem Spätburgunder Rotwein und 10 % Rotweinessig ( man braucht so viel Flüssigkeit, damit die Keule komplett bedeckt ist ),einer Nelke, einem Lorbeerblatt, einer kleinen durchgeschnitten Zwiebel und einigen zerstoßenen Pfefferkörner. Die Keule in die Beize hineinlegen und gelegentlich umdrehen.

Am nächsten Tag:
Die Keule aus der Beize nehmen, mit Küchenpapier trockenreiben und in einer Kasserolle mit Butterschmalz von beiden Seiten anbraten. Ein paar Karotten, Zwiebeln und Lauchstangen dazugeben, mit einem Teil der Beize und dem Rotwein ablöschen. Zugedeckt etwa zwei Stunden im Backofen bei 180° C garen, immer wieder Rotwein angießen. Die Keule heraus nehmen, zudecken und auf einer Platte im abgeschaltetem Ofen 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Bratenfond in der Kasserolle reduzieren, Pfifferlinge, die zuvor in Butter angebraten wurden, und etwas Sahne dazu geben, zum Schluß zwei Teelöffel Preiselbeer- oder Quittengelee einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Keule aufschneide, auf eine vorgewärmte Platte legen und mit einem Teil der Soße umgeben. Den Rest der Soße in einer Sauciere extra servieren.


--------------------------------------------------------------------------------

Blaukraut

Zubereitung:Einen Blaukrautkopf ( Rotkohl ) in feine Streifen schneiden oder hobeln und waschen. In einem schweren Topf zwei Esslöffel Zucker mit Butter karamelirsien. Eine feingehackte Schalotte, einen säuerlichen Apfel und das abgetropft Kraut dazugeben, salzen pfeffern und zusammen mit einer Nelke gar kochen. Wenn das kraut fast gar ist, einen Schuß Essig dazugeben. Zum Schluß
Abschmecken etwas Portwein und einen Esslöffel Johannisbeergelee unterrühren

--------------------------------------------------------------------------------

Serviettenknödel

Zutaten:
4 frische Semmeln
1/2 l Milch
1 ganzes Ei
1 Eidotter
50 g Butter
Salz
Etwa 100 g Mehl

Zubereitung:
Die Semmeln würfeln - etwa daumengroß. Mit Milch und den Eier vermischen.
Die Butter bei milder hitze schmelzen und unterrühren leicht salzen.
Die Masse etwa 25 Minuten ruhen lassen.
Danach das Mehl unterkneten.
Ein sauberes Küchentuch (daher kommt der Name) naß machen und die Knödelmasse
Darin zu einer Rolle formen. Die enden mit längerem Faden zubinden.
In einem großen Topf möglichst länglich dreiviertel mit Wasser zum kochen bringen
Salzen. Quer über den Topf einen Kochlöffel legen und die Knödelrolle an beiden
Seiten mit den Bindfäden befestigen.
Etwa 30 Minuten leicht sprudelnd kochen lassen.

Autor:  Michi [ 19.11.2004, 09:31 ]
Betreff des Beitrags: 

hört sich sehr lecker an. :hungry:

@Hilde,
wie schwer ist denn die Rehkeule?

Autor:  Hilde [ 26.12.2005, 18:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Oh das weiß ich jetzt garnicht mehr. Wir hatten die letzten Jahren immer ein ganzes Reh vom Jäger. Kommt auch immer drauf an wie schwer so ein Tier ist. Im Supermarkt bekommt man so eine Keule schon ab 2-3 kg.

Autor:  Michi [ 27.12.2005, 08:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke, Hilde. :D

Autor:  Kempi [ 27.12.2005, 15:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Sieht lecker aus Hilde, danke für das tolle Rezept. :D



LG
Beate

Autor:  elkhee [ 27.12.2005, 20:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Das war mein Weihnachtsmenü 2005:

Vorspeise

Sektsüppchen mit Shrimps

Salat

Austernpilzsalat

Hauptgang

Hirschnuss
Böhmische Knödel
Zimt-Spätzle mit Maronen
Rotkohl
Karamellisierter Rosenkohl


Dessert

Potpourri mit Früchten, Eis und Mousse

Autor:  Michi [ 28.12.2005, 08:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Elke,
das hört sich ja sehr lecker an. Hast du vielleicht auch für uns das Rezept?*michiliebfragt*

Autor:  Mungo [ 28.12.2005, 13:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Oohh elkhee.....du kannst doch nicht so Sachen schreiben wie "karamelisierter Rosenkohl" oder "Sektsüppchen mit Shrimps" ohne das Rezept mit aufzuschreiben...das ist ja Folter :)
Auch die "Zimtspätzle mit Maronen" hören sich köstlich an.
Da müssen aber unbedingt! Rezepte folgen.
Bitte, bitte :hungry: :hungry: :hungry:

Autor:  elkhee [ 28.12.2005, 15:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Freut mich, dass mein Weihnachtsmenue solchen Anklang findet.
Die Rezepte kommen :!:
Aber nicht heute. Gleich kommt Kaffeebesuch :!:

Autor:  Kempi [ 28.12.2005, 15:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Freu mich auch schon auf die Rezepte. :hungry:


LG
Beate :D

Autor:  Michi [ 28.12.2005, 16:07 ]
Betreff des Beitrags: 

ich auch,
ich kann warten. Geniesse erstmal Dein Kaffee. :D

Autor:  elkhee [ 29.12.2005, 20:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier sind 3 der Rezepte. Wer noch eines möchte, darf sich melden :!:

Sektsüppchen mit Shrimps

400 g TK-Shrimps
1 kg Kartoffeln
1 kg Möhren
1 kleine Gemüsezwiebel
2-3 EL Butter/Margarine
2 l Gemüsebrühe
250 g Schlagsahne
Salz, Pfeffer
Sekt

Shrimps auftauen.
Kartoffeln und Möhren grob würfeln, Zwiebel fein hacken, in Butter andünsten, mit Brühe ablöschen und zugedeckt 25 Minuten köcheln.
Mit dem Schneidstab pürieren und Sahne zufügen.
Shrimps in der fertigen Suppe erhitzen.
Abschmecken.
Zu jeder Suppentasse einen Schuss Sekt (nach Geschmack) geben.

Karamellisierter Rosenkohl

750 Gramm Rosenkohl
3 EL. Butter
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
125 ml Hühnerbrühe
-- oder Rinderbrühe

Rosenkohl putzen und waschen. Butter schmelzen, den Zucker beigeben, auf kleinem Feuer karamellisieren. Den
Rosenkohl beigeben. Einige Minuten in der Karamellmasse wenden, damit sich diese um das Gemüse legt. Hellbraun dünsten. mit der Brühe ablöschen. Zugedeckt ca. 25 Minuten dünsten.

Zimtspätzle mit Maronen

1 Päckchen Spätzle aus dem Kühlregal
100 g Maronen (Glas oder eingeschweißt)
Butter
Zimt, Salz

Maronen grob zerkleinern, in der Butter schwenken, dann die Spätzle zufügen. Salz und Zimt nach Geschmack.

Schmeckt am Besten zu Wild, Ente, Gans, Puter.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/