Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Mein Neujahrsmenue 1 https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=230&t=6530 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 08.12.2005, 07:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Mein Neujahrsmenue 1 |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99 Titel: Mein Neujahrsmenue 1 Kategorien: Gurken, Shrimps, Rind Menge: 4 Port GURKENSUPPE MIT SHRIMPS Zutaten für 4 Personen: 1 große Salatgurke, 2 TL gekörnte Gemüsebrühe, 1 Schalotte, 1/2 Knoblauchzehe, 3 EL Butter, 2 EL Mehl, 1/2 Bund Dill, je 1/2 TL gerebelter Majoran und Thymian, Weißer Pfeffer aus der Mühle, Salz, 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuß, 200g Shrimps, 1 TL Zitronensaft, 1 Prise Cayennepfeffer, 150ml Creme fraiche ZUBEREITUNG: Gurke waschen, schälen, der Länge nach halbieren und die Kerne mit den weichen Fasern ausschaben. Gekörnte Brühe in 1 l kochendem Wasser auflösen, die Gurkenschalen und -kernen darin etwa 45 Minuten kochen, dann durch ein Haarsieb passieren. Die Gurkenhälften in dünne Scheiben schneiden, Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Beiden in einem Topf mit 2 EL Butter und Margarine sanft dünsten. Das Mehl darüber stäuben und mit dem Gurkenfond ablöschen. Dill waschen, trockenschütteln und fein hacken. 1-2 EL zum Garnieren beiseite legen. Den übrigen Dill in die Suppe geben, mit Majoran, Thymian, Pfeffer, etwas Salz und Muskatnuß würzen und einmal aufkochen lassen. Die Shrimps waschen, trockentupfen, kurz in der restlichen heißen Butter schwenken, mit Zitronensaft beträufeln und mit Cayennepfeffer und wenig Salz würzen. Zum Schluß die Creme fraiche in die Suppe rühren, dabei 1 EL zurückbehalten. Die Suppe in Suppentassen anrichten, die Shrimps darauf verteilen, mit einem winzigen Klecks Creme fraiche und etwas Dill garnieren. OCHSENZUNGE IN DUNKLEM BIER 1 gepökelte Ochsenzunge ca. 1,2kg, 1 Bund Suppengrün, 1 große Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken, 5 schwarze Pfefferkörner, Salz, 60g Butter, 1 TL Zucker, 1/4l dunkles Bier, 1 EL Sultaninen, 1 Msp. geriebene Muskatnuß, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone, 1 TL gehackte Mandeln ZUBEREITUNG: Die Ochsenzunge in kaltem Wasser 1-2 Stunden wässern Das Suppengrün waschen. Die Zwiebel abziehen und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken spicken. Die Zunge in einem Suppentopf mit 1 1/2 l frischem Wasser, Suppengrün, gespickter Zwiebel, Pfefferkörner und wenig Salz zum Kochen bringen. Die Brühe sorgfältig abschäumen. Die Zunge zugedeckt bei kleiner Hitze in knapp 2 Stunden weich garen, nach 1 1/2 Stunden zur ersten Garprobe anstechen. Die weiche Zunge aus der Brühe nehmen und etwa abkühlen lassen. Die Brühe absieben und 1/2 l Brühe abmessen. Die Butter in einer Kasserolle schmelzen, den Zucker einrühren und in der Butter karamelisieren. Mit dem Bier und der Brühe aufgießen, die Sultaninen zugeben und it Muskatnuß, Zitronenschale und Salz würzen. Die Haut von der Zunge sorgfältig abziehen und die Zunge in nicht zu dicke Scheiben schneiden. In der Sauce noch einmal erhitzen. Die Zungenscheiben auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit der Sauce überziehen und mit den gehackten Mandeln bestreuen. Dazu in Butter geschwenkte grüne Erbsen und Kroketten servieren. CREME MARQUISE ALICE Zutaten: 1/4 l Milch, 100g Zucker, 1 Prise Salz, 1/ 2 Stange Vanille, 6 Blatt Gelatine, 3 Eigelb, 1/2 l Sahne Zum Garnieren: 1/4 l Sahne, 1 EL Puderzucker, 12 Pfirsichhälften, 1 EL gehobelte Mandeln ZUBEREITUNG: Die gehobelten Mandeln in der Pfanne hellbraun rösten. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch mit der aufgeschnittenen Vanillestange, dem Zucker und dem Salz bei kleiner Hitze aufkochen. Die Eigelbe mit etwas heißer Milch verrühren und in die nicht mehr kochende Milch geben. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, durch einen Sieb gießen und kalt stellen. Wenn die Masse anfängt zu gelieren, die steif geschlagene Sahne unterheben. 4 kleine Schälchen mit kaltem Wasser ausspülen und mit der Creme füllen. Kalt stellen und fest werden lassen. Die Creme dann aus den Schälchen stürzen. Die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Die Creme mit je drei Pfirsichhälften und Sahne garnieren. Mit den gerösteten Mandeln bestreuen. :Erfasser : heimischer Herd ===== |
Autor: | Michi [ 08.12.2005, 09:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mmh, megalecker! :D |
Autor: | Kempi [ 11.12.2005, 01:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lecker... ![]() LG |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |