Advent, Advent Menü Kiwi-Salat Meerrettichrahmsuppe mit Lachs Lachshörnchen Adven-Pie mit Rinderragout Semmelkloss in der Bratfolie Schinkenbohnen aus dem Backofen Christstollencreme Pralinenschachtel-Torte Adventsknusper Süsse Blutwurst Mini-Knusperhäuschen
KIWI - SALAT
1 Friseesalat 1OO g roh - geräucherter Schinken 5OO g Melone 1OO g Champignons 1OO g Mandarinen aus der Dose 3 Kiwis
Salatsauce: 2 Eigelb 4 El Creme fraiche 1 ½ Tl Senf 1 Tl Zitronensaft 2 Tl Öl Salz, Zucker
Friseesalat verlesen, waschen, abtropfen lassen und mit streifig geschnittenem Schinken, ausgestochenen Melonenkugeln, Mandarinenscheiben sowie Kiwischeiben mischen. Salatsauce aus den angegebenen Zutaten herstellen. Die Salatzutaten in Sektkelchen oder Schüsselchen anrichten und mit der Sauce übergießen.
MEERRETTICHRAHMSUPPE MIT LACHS
40 g Butter 1 El Mehl 500 g Fleischbrühe Salz, Pfeffer 1 Tl Zitronensaft ½ Tl Zucker 125 ml Sahne 50 g Meerrettich, gerieben
100 g Räucherlachs 1 El Dillspitzen 4 El geschlagene Sahne
Butter und Mehl hell anschwitzen, die Fleischbrühe zugießen, mit dem Schneebesen kräftig rühren und 3-4 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit etwas Sahne verfeinern und 2-3 Minuten kochen. Meerrettich unterrühren und nochmals aufkochen. ( Je länger die Suppe kocht, desto milder wird sie. ) Den Lachs in Streifen schneiden. Restliche Sahne schlagen, Dillspitzen unterheben. Die Suppe in vorgewärmte Teller füllen, mit Lachs und Dillsahne garnieren.
LACHSHÖRNCHEN
Knack & Back Croissants ( 6 Stück ) 100 g Räucherlachs Schnittlauch 125 g Pikantje 2 Eigelb 1 Eigelb
Die Croissants aufrollen Den Lachs in feine Streifen schneiden, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Pikantje reiben. Alles in einer Schüssel mit 2 Eigelb vermischen. Die Füllung auf die Teigdreiecke verteilen. Zu Hörnchen aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit verquirltem Eigelb bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° - 200° 15 - 18 Minuten backen.
ADVENT – PIE MIT RINDERRAGOUT
1 kg Rindergulasch 100 g magerer Speck 2 Zwiebeln 20 g Öl ¼ l herber Rotwein Salz, Pfeffer, Thymian, Paprika edelsüß Einige Rosmarinnadeln 1 El Tomatenmark 1 Tl Mehl 1 Dose Pfifferlinge 1/8 l Sahne 1 Eigelb 3 Scheiben Blätterteig TK
Das Fleisch in haselnussgroße Würfel schneiden, dabei von Fett und Sehnen befreien. Speck und Zwiebeln fein würfeln und mit dem Öl in einem Schmortopf glasig dünsten. Das Fleisch zugeben und kräftig anbraten, würzen. Mit Rotwein aufgießen und ca. 50 Minuten leise schmoren lassen. Zwischendurch Rotwein nachgießen. Tomatenmark mit Mehl und etwas Wasser verquirlen und nach 30 Minuten unterrühren. Zum Schluss Pilze und Sahne unterheben und das Ragout im offenen Topf dicklich einkochen lassen. Dann in eine Auflauf – oder Pieform füllen. Blätterteigscheiben etwas antauen lassen, überlappend nebeneinander legen und ausrollen. Eine Platte in der Größe der Form ausschneiden, in der Mitte eine Öffnung für den Dampfabzug ausstechen. Das Ragout mit der Platte abdecken, diese am Rand der Form fest drücken, mit Eigelb bestreichen und mit Teigresten verzieren. Die Pie im 220° heißen Ofen ca. 25-30 Minuten backen.
SEMMELKLOSS IN DER BRATFOLIE
5-6 altbackene Brötchen ½ Tl Salz ca. 3/8 l Milch
1 Zwiebel evtl. 50 g durchw. Räucherspeck ½ Bund Petersilie 3 Eier Muskat, gem. Pfeffer
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden ( am besten mit der Brotmaschine ), Salz darüber streuen, mit heißer Milch übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Evtl. den gewürfelten Speck ausbraten, darin (oder in 10 g Butter ) gehackte Zwiebel und Petersilie glasig dünsten. Alle Zutaten mit der Brötchenmasse verkneten und zu einem länglichen Laib formen. Ein Küchenbrett kalt abspülen, Brotlaib darauf geben und in eine Bratfolie schieben. (Küchenbrett wieder herausziehen!). Folie verschließen, mit einer Nadel oder Gabel einmal einstechen und auf dem kalten Bratrost in den Backofen geben. Bei 200° ca. 40 Minuten garen. Kloß in Scheiben schneiden, evtl. mit gerösteten Zwiebelringen garniert zu Braten servieren.
SCHINKENBOHNEN AUS DEM BACKOFEN
600 g grüne Bohnen Salz 60 g geräucherter Speck 1 dicke Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 El Petersilie 15 g roher Schinken Butter zum Einfetten 3 Eier 100 g saure Sahne 100 g Crème fraîche 60 g Edamer oder Emmentaler, weißer Pfeffer Paprika edelsüß 20 g Butter
Bohnen waschen, putzen und in Stücke brechen. In Salzwasser 10 Minuten vorkochen. Gewürfelten Speck in einer Pfanne anbraten, geschälte, gewürfelte Zwiebel darin goldgelb werden lassen. Knoblauch hineinpressen und kurz durchbraten. Gehackte Petersilie, in Streifen geschnittenen Schinken und Bohnen zugeben. Alles in eine mit Butter eingefettete Form füllen. Eier, Sahne und Crème fraîche miteinander verquirlen, 30 g Käse unterheben, leicht salzen, mit Pfeffer und Paprika abschmecken und über die Bohnen gießen. Darauf den restlichen Käse und die Butter in Flöckchen verteilen. im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 200° C 25 Minuten überbacken.
CHRISTSTOLLENCREME
4 Eier 80 g Puderzucker I Vanilleschote 1. Prise Salz 2 El Wasser 200 g Sahne 200-250 g Christstollen 2 cl Rum
Man schlägt eine Eiercreme auf: Das Eigelb, Puderzucker, das Mark der Vanilleschote, Salz und Wasser werden über Wasserdampf kräftig geschlagen mit einem möglichst großen Schneebesen, bis die Masse dicklich ist. Danach kalt rühren (in Eiswasser). Man zieht das steife Eiweiß darunter und anschließend die steife Sahne. Unter die fertige Creme hebt man den Christstollen, den man grob (im Fleischwolf) durchgedreht hat, oder man schneidet ihn in ganz Würfel. Die Stollenmasse wird mit dem Rum beträufelt, bevor sie unter die Creme gehoben wird. Mehrere Stunden sehr kühl stellen.
ADVENTSKNUSPER 200 g Studentenfutter 1/2 TL Zimt Für die Karamellisierung: 4 El Wasser 125 g Zucker 1 Stk. Backpapier Studentenfutter grob klein schneiden, mit Zimt mischen. Zucker mit 4 EL Wasser in einer beschichteten Pfanne verrühren und erhitzen, bis der Zucker schmilzt und hellbraun karamellisiert, dabei nicht rühren. Studentenfutter zufügen und kurz unterrühren, bis es mit Karamell überzogen ist. Auf ein geöltes Blech oder ein Stück Backpapier geben und etwas abkühlen lassen. Noch warm mit einem scharfen Messer in Stücke teilen, nach Belieben auf Oblaten setzen und ganz auskühlen lassen. PRALINENSCHACHTEL – TORTE
Für die Herzbackform (Ø 24 cm): etwas Fett Weizenmehl
Biskuitteig: 3 Eier (Größe M) 150 g Zucker 1 P Vanillin-Zucker 100 g Weizenmehl 1 gestrichener TL Backpulver 50 g abgezogene, gemahlene Mandeln 50 g gehackte Mandeln
Amaretto-Sahne: 4 Blatt Dr. Oetker Gelatine weiß 600 g kalte Schlagsahne 50 g Zucker 2 P Vanillin-Zucker 1 P Dr. Oetker Finesse Amaretto-Bittermandel-Aroma
Zum Garnieren: kleine helle und dunkle Trüffel-Pralinen Vorbereiten: Heizen Sie den Backofen vor. Fetten und mehlen Sie die Herzbackform (Ø 24 cm).
Biskuitteig: Eier in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Zuletzt die Mandeln unterheben. Den Teig in der Herzform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben und sofort backen. Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt) ,Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt) Backzeit: etwa 25 Minuten Nach dem Backen Herz noch 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Backform lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Erkalteten Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Amaretto-Sahne: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne mit Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen, Finesse zuletzt kurz unterrühren. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen und zunächst mit etwa 3 Esslöffel der Sahne verrühren. Dann die Gelatine-Sahne-Mischung unter die übrige Sahne heben. 3 Esslöffel der Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 6 mm) füllen. Unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit knapp 1/3 der Amaretto-Sahne bestreichen. Mittleren Boden auflegen, leicht andrücken und knapp die Hälfte der übrigen Sahne aufstreichen. Oberen Boden auflegen, leicht andrücken und das Herz mit der übrigen Sahne einstreichen. Mit der Sahne im Spritzbeutel die Kontur des Herzens nachspritzen und gitterartig "Kästchen" auf die Oberseite der Torte spritzen. Pralinen in die "Kästchen" setzen.
SÜSSE BLUTWURST
200 gr. Blockschokolade 100 gr. gesiebter Puderzucker 100 gr. gemahlene Mandeln 50 gr. gehackte Mandeln 1 Tl Cognac oder Weinbrand 1 Eiweiß 250 gr. Marzipanrohmasse 60 gr Puderzucker zum ausrollen
Blockschokolade raspeln, mit 50 gr. Puderzucker, gemahlenen u. gehackten Mandeln, Cognac oder Weinbrand und Eiweiß gut vermischen. Marzipanrohmasse mit gesiebtem Puderzucker vermischen, ausrollen. aus dem Marzipan ein paar streifen nehmen (nehme immer die Ränder, damit sie gerade werden), in die Schokolade einlegen (ergibt den Speck). wie eine Blutwurst zusammenrollen, wobei das Marzipan die Pelle ergibt. In Pergamentpapier, im Kühlschrank bleibt sie herrlich frisch.
MINI – KNUSPERHÄUSCHEN
Dominosteine Mini – Butterkekse mit Schokolade Puderzucker Etwas erwärmte Kuvertüre
Auf einen Dominostein werden mit Hilfe von erwärmter Kuvertüre zwei Butterkekse mit der Schokoladenseite nach außen als Dächlein aufgesetzt. Mit Puderzucker oder Dekorschnee bestäuben. Diese Mini – Knusperhäuschen kann man auch auf fertig gebackene Muffins setzen.
_________________
 Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern. So bleibt dir mancher Ärger erspart.

Mein Link
http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432
|