Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Weihnachtsmenü 2 https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=230&t=11628 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 21.12.2006, 08:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Weihnachtsmenü 2 |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Weihnachtsmenü 2 Kategorien: Menü, Xmas Menge: 1 Rezept ============================ QUELLE ============================ Meggie`s Rezeptbrief 86 -- Erfasst *RK* 21.12.2006 von -- Christa Gabler Vorspeise: Geräucherter Wildschinken auf Gemüsesalat 250 g geräucherter Wildschinken, 1 rote Paprikaschote, 1 gelbe Paprikaschote, 1 Stange Lauch, 1 Zucchini, 1 Tasse Gemüsebrühe, 1/2 Tasse Obstessig, 1-2 El mittelscharfer Senf, 1 Pr. Meersalz, Pfeffer a.d. Mühle, 1-2 El Honig, 2-3 El kaltgepresstes Olivenöl, 4 Käsemohnstangen. Den Wildschinken in hauchdünne Scheiben schneiden und dekorativ auf 4 Tellern anrichten. Für den Salat die Paprikaschoten putzen, halbieren, entkernen, waschen, gut abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Den Lauch putzen, waschen, in dünne Scheibchen oder Streifen schneiden, mit den Paprikaschoten, der Gemüsebrühe und dem Ostessig in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Das Gemüse 3-4 Minuten köcheln lassen und anschließend mit mittelscharfem Senf, Salz, Pfeffer und Honig kräftig abschmecken, vom Feuer nehmen und vollständig auskühlen lassen. Das Gemüse gut abtropfen lassen und dekorativ darauflegen, das Ganze ausgarnieren und sofort servieren. Hauptgericht: Gefüllte Weihnachtsente 1 küchenfertige Ente, Salz, Pfeffer, 4 in Milch eingeweichte Brötchen, 1 Zwiebel, 50 g eingeweichte Rosinen, 2 Eier, 2 EL Mehl, 1 Pr. Muskat, 1 Pr. Cayennepfeffer, Weißwein zum Ablöschen, 1/4 1 Gemüse oder Geflügelbrühe zum Auffüllen, 1 B.r Crème fraîche. Außerdem: 6 Aprikosen, 2 Äpfel, 100 g Johannisbeeren. Die küchenfertige Ente unter fließendem Wasser waschen, trockentupfen und innen und außen mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die in Milch eingeweichten Brötchen ausdrücken, mit der geschälten und sehr fein gehackten Zwiebel sowie den gut ausgedrückten Rosinen in eine Schüssel geben. Die Eier und das Mehl dazugeben und das Ganze zu einer glatten Masse verarbeiten. Die Masse mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer kräftig abschmecken und die Ente damit füllen. Die Ente mit Klammern zuzammenstecken oder zunähen. Die Ente in einen mit etwas Wasser gefüllten Bräter setzen und im auf 180 200° C vorgeheizten Backofen 1 1/2 2 Stunden braten. Während der Garzeit öfter mit etwas Weißwein ablöschen und zum Schluß mit der Gemüse oder Geflügelbrühe auffüllen. Nach Ende der Garzeit die Ente herausnehmen und warmstellen. Die Sauce entfetten und nochmals aufkochen lassen. Die Créme fraîche unter die Sauce ziehen, die Sauce nochmals abschmecken und wann stellen. Die Früchte putzen, waschen, die Aprikosen halbieren, entkernen und in Schnitze schneiden, die Äpfel ebenfalls entkernen und in Schnitze schneiden. Die Johannisbeeren verlesen. Etwas Entenschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Früchte darin kurz durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Ente mit der Füllung anrichten, die durchgeschwenkten Früchte und die Sauce dazugeben und mit Ananas Rotkraut servieren. Dessert: Weihnachtsbäume mit schwarzwälder Kirscheis 300 g Weizenvollkornmehl, 200 g Butter, 100 g Zucker, 1 Ei, 1 Pr. Salz, 1 P.Vanillezucker, 1 EL geri. Zitronenschale, 1 EL Lebkuchengewürz, 1 P. Schokoladenglasur, Liebesperlen und Zuckerperlen zum Garnieren, Puderzucker zum Bestäuben, 4 Portionen Schwarzwälder Kirscheis, geraspelte Schokolade geschlagene, gesüßte Sahne, gehackte Pistazien zum Garnieren. Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und eine Mulde eindrücken. Die Butter oder Margarine in Flöckchen daraufsetzen, mit dem Zucker bestreuen und das Ei in die Mulde geben. Das Saiz und den Vanillezucker, die Zitronenschale sowie das Lebkuchengewürz gleichmäßig darüber verteilen. Die Zutaten von außen nach innen schnell zu einem glatten, kompakten Teig verkneten, in ein feuchtes Küchentuch wickeln und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und anschließend 1 cm dick ausrollen. Mit Tannenbaumformen Plätzchen ausstechen. Die Teigstücke auf ein mit Butter oder Margarine ausgefettetes Backbiech setzen und im auf 180 200° C vorgeheizteit Backofen 15 20 Min. ausbacken. Die Tannenbäume herausnehmen, erkalten lassen, mit der Schokoladenglasur überziehen, mit den Zuckerperlen und Liebesperlen ausgarnieren, vollständig abtrocknen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Die Weihnachtsbäume auf Desserttellern dekorativ anrichten, je eine Portion Schwarzwälder Kirscheis dazugeben, mit der geraspelten Schokolade, der geschlagenen, gesüßten Sahne und den gehackten Pistazien garnieren, je nach Geschmack einige Früchte dazugeben und sofort servieren. ===== |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |