Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 01.01.2012, 12:20 Betreff des Beitrags: Überraschungsmenü
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
Überraschungsmenü

Feldsalat mit Orangen
Gourmerbrötchen mit Räucherforelle
Weisse Zwiebelsuppe
Fondue-Kartoffeln
Orangenbraten
Rahmwirsing
Toblerone-Pudding
Flammende Herzen
Freudentränen
Kokosmakronen


FELDSALAT MIT ORANGEN

3OO g Feldsalat
2 Orangen

Salatsauce:
4 El Öl
2 El Weinessig
½ Tl Salz
3 El Creme fraiche
1 Tl Zitronensaft
2 El Cognac
1 Tl grüne Pfefferkörner

Feldsalat putzen, waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Orange schälen, filetieren, d. h. das Fruchtfleisch der Orangenspalten mit einem Messer aus den Häuten schneiden.
Zutaten für die Salatsauce mit den leicht zerdrückten
Pfefferkörnern verrühren.
Die Sahnesauce in die Mitte des Salates gießen.

GOURMERBRÖTCHEN MIT RAUCHFORELLE

3 Frühlingszwiebeln
1 Tl Butter
2 geräucherte Forellenfilets
Schnittlauch
Kresse
Pfeffer
2 Eier
Würfel von 2 geschälten und entkernten Tomaten
6 kleine Scheiben Blauschimmelkäse
Radieschen zum garnieren
6 Scheiben Stangenbrot

Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden, dann in Butter andünsten.
Forellenfilets in kleine Würfel schneiden, zu den Frühlingszwiebeln geben und von allen Seiten leicht anbraten.
Mit den gehackten Kräutern bestreuen und würzen. Die verquirlten Eier über die Forellen geben und stocken lassen.
Diese Masse auf die Stangenbrot – Scheiben geben, Blauschimmelkäse obenauf legen und die Brote bei ca. 180° ca. 3-5 Minuten überbacken.
Auf Tellern mit Radieschen anrichten und warm servieren.

WEISSE ZWIEBELSUPPE

450 g Zwiebeln
2 El Butter
½ El Mehl
¾ l Geflügelbrühe
200 ml Sahne
Salz,
Pfeffer
2 Scheiben Toastbrot
2 El Butter
Salz
1 Zwiebel
1 Tl Speisestärke
2 Msp. Paprikapulver
1 El Öl
Gehackten Dill

Zwiebeln schälen, halbieren, in dünne Streifen schneiden. Mit Butter in einem großen Topf 15 Minuten anschwitzen. Die Zwiebeln sollten dabei nicht braun werden. Mit Mehl bestäuben, anschwitzen lassen, mit Brühe auffüllen, aufkochen und bei milder Hitze 25 Minuten köcheln lassen. Dann mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Sahne verfeinern und mit den Gewürzen abschmecken.
Toastbrot in ½ cm große Würfel schneiden und in zerlassener Butter goldbraun anrösten, mit Salz würzen.
Die Zwiebel schälen und in hauchdünne Ringe schneiden, mit Speisestärke und Paprikapulver bestäuben, gut vermischen. In Öl kross anbraten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Suppe mit den Brotcroûtons und den Zwiebelringen sowie gehacktem Dill bestreut servieren.

FONDUE – KARTOFFELN

für 6 Personen

1 kg kleine Kartoffeln, festkochend
Fett für die Form
150 ml Weißwein
1 Knoblauchzehe
300 g Bergkäse (Greyerzer-Käse)
1 Tl Speisestärke
Zitronensaft
Pfeffer

Kartoffeln gut waschen, mit Schale etwa 30 Minuten kochen, am besten am Vortag.
Kartoffeln pellen, halbieren und in eine gefettete Gratinform geben.
100 ml Wein aufkochen, Knoblauch abziehen, dazupressen. Käse reiben und Portionsweise in den köchelnden Weißwein rühren.
1 Tl Speisestärke mit dem übrigen Wein mischen, in den Käse-Mix rühren. Mit Zitronensaft würzen. Fondue über die Kartoffeln gießen, mit Pfeffer bestreuen und im Ofen bei 250° in 10 Minuten goldgelb überbacken.

ORANGENBRATEN

1000 g Rinderbraten aus der Hüfte
Senf, Salz, Pfeffer
125 g Speckstreifen in Scheiben
Butaris
2 El Orangenmarmelade
1 Apfelsinenschale
1 Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt
4 Tomaten, geschält und geachtet
knapp ¼ l Weißwein zum Ablöschen

Für die Sauce:
100 g Steinpilze (evtl. getrocknet oder 1 kleine Dose)
2 Schnapsgläser Orangenlikör
1 Schnapsglas Weinbrand

Orangenscheiben zum Verzieren

Das Fleisch mit Senf, Salz und Pfeffer würzen und mit Speckstreifen belegt in heißem Fett von allen Seiten gut anbraten. Dann den Braten mit Orangenmarmelade bestreichen und mit Wein ablöschen. Lorbeerblatt, Knoblauchzehe, Tomatenachtel und Orangenschale hinzufügen und den Braten etwa 1 ½ Std. garen. Die Steinpilze gegen Ende der Garzeit zugeben, zum Schluss die Sauce mit Orangenlikör und Weinbrand abschmecken. das Ganze kurz aufkochen lassen, evtl. binden und nach Geschmack nachwürzen.
Den Braten in Scheiben schneiden und mit Herzoginkartoffeln dekorativ auf einer Platte anrichten. Die Orangenscheiben zur Hälfte einschneiden und zur Verzierung zwischen die Herzoginkartoffeln setzen. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dieser Braten eignet sich mit der ungebundenen Sauce sehr gut zum Einfrieren.

RAHMWIRSING

1 kleiner Kopf Wirsing
Salz,
Pfeffer,
Muskat
1 Becher Crème double

Die äußeren harten Blätter vom Wirsing entfernen. Wirsingkopf vierteln, den Strunk herausschneiden und die Viertel in feine Streifen schneiden.
Diese in kochendes Salzwasser geben und 5 Minuten blanchieren. Auf ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen.
Crème double in den Topf geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Den abgetropften Wirsing gut unterheben, und erwärmen, evtl. nachwürzen. Nach Geschmack ein Stückchen Butter zugeben.

TOBLERONE - PUDDING

200 g Toblerone oder Krokant-Schokolade
1 l Milch
2 Päckchen Puddingpulver "Schokolade" (zum Kochen für je ½ 1 Milch)
6 EL Zucker
3 frische Eiweiß

Schokolade in Stücke brechen und grob hacken.
1/8 l Milch, Puddingpulver und 4 El Zucker glatt rühren. Rest Milch aufkochen. Puddingpulver einrühren und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln.
2 Eiweiß steif schlagen, dabei 2 El Zucker einrieseln lassen. Erst die Schokolade, dann den Eischnee unter den heißen Pudding heben. In 6-8 Dessertgläser oder eine große Schüssel füllen. Auskühlen lassen.

FLAMMENDE HERZEN

60 g getrocknete Cranberries
2 El Kirschwasser
225 g weiße Schokolade
15 g Kokosfett

Cranberries in kleine Stücke schneiden, mit Kirschwasser verrühren und etwa 30 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Schokolade in Stücke brechen und mit Kokosfett in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze geschmeidig rühren.
In flexible Eiswürfelförmchen aus Gummi jeweils ½ Teel. Schokolade geben, jeweils ½ Teel. Cranberriestücke darauf verteilen und mit jeweils ½ Teel. Schokolade bedecken. So weiter verfahren, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
Die Herzen für etwa 15 Minuten ins Gefrierfach stellen und fest werden lassen. Die Herzen aus den Förmchen drücken, in eine gut schließende Dose geben und kühl aufbewahren.

KOKOSMAKRONEN

150 g Butter
400 g Zucker
5 Eier miteinander schaumig schlagen.
500 g Kokosraspeln unterrühren. Mit einem Eisportionierer von dem Teig Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.10 Minuten bei 180° backen.

FREUDENTRÄNEN

Teig:
175g Margarine
100g Puderzucker
1 Päckchen Vanillin Zucker
1 Ei
6 Tropfen Rum Aroma
2 Tropfen Backöl Bittermandel
1 Messerspitze gemahlener Kardamom
1 Messerspitze gemahlener Zimt
250 g Weizenmehl
30 g Kakao

Füllung:
200 g Nußnougat

Guss:
75 g zartbittere Schokolade
1 Würfel Palmin (25 g)

Für den Teig die Margarine schaumig rühren und nach und nach den gesiebten Puderzucker Vanillin Zucker, Ei und Gewürze hinzugeben.
2/3 des mit Kakao gemischten und gesiebten Mehls esslöffelweise unterrühren. Den Rest des Mehls mit dem Teigbrei zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen.
Den Teig etwa 2 mm dick ausrollen, mit der Dr. Oetker Mutzenmandel Ausstechform ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
Strom: 175 200. - Gas: 5 Minuten vorheizen 3 4, backen 3 4. - Backzeit: 4 5 Minuten.
Für die Füllung das Nougat zu einer streichfähigen Masse verrühren.
Die Hälfte der erkalteten Plätzchen auf der Unterseite damit bestreichen und die übrigen mit der Unterseite darauf legen. Für den Guss die Schokolade in kleine Stücke brechen und mit einem Würfel Palmin in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die Freudentränen jeweils mit der Spitze hineintauchen.

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de