Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 11.07.2025, 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 05.12.2005, 07:52 Betreff des Beitrags: Altdeutsches Weihnachtsbrot
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Altdeutsches Weihnachtsbrot
Kategorien: Backen, Süß, Weihnachten
Menge: 1 Ovale Brotform (30 cm lang) und 1 runde Brotform (26 cm

250 Gramm Sultaninen
125 Gramm Korinthen
80 ml Rum (40%)
1 kg Weizenvollkornmehl
Je 2 TL Bourbonvanille, Kardamom, Zimt und Ingwer
1/2 Teel. Macis (Muskatblüte)
1/2 Teel. Vollmeersalz
125 Gramm Butter
125 Gramm Butterschmalz
2 Eier
1 Eigelb
1 Zitrone; die abgeriebene Schale
1 Zitrone; den Saft
180 Gramm Honig
120 Gramm Biohefe
380 ml Mineralwasser
Je 200 g Orangeat und Zitronat
200 Gramm Gestiftelte Mandeln
Butter für die Formen
Mandeln zum Verzieren
Mehl für die Arbeitsfläche

============================== QUELLE ==============================


Die Sultaninen und Korinthen über Nacht in Rum einlegen. Mehl und
Gewürze mischen und mit zerlassener Butter und Butterschmalz, Eiern
und Eigelb sowie mit Zitronensaft und -schale grob vermengen.

Das mit Honig und Hefe verrührte Wasser dazugeben und alles zehn
Minuten gründlich durchkneten. Die Schüssel mit Folie und Tuch
bedecken und den Teig bei 28 bis 30 Grad Celsius etwa 20 bis 30
Minuten gehen lassen, bis er sich nahezu verdoppelt hat.

Die Rumfrüchte, das klein gewürfelte Orangeat, Zitronat sowie die
Mandeln einkneten und den Teig halbieren. Auf einem bemehlten
Küchentuch die eine Hälfte zu einer Kugel, die andere zu einem
länglichen Laib formen.

Mit Mandeln hübsch verzieren und anschließend mit Hilfe des Tuches
(Hände unter das Tuch schieben) mit der dekorierten Seite nach unten
in die gut eingefetteten Brotformen stürzen und glatt streichen.
Abgedeckt weitere 30 bis 60 Minuten gehen lassen.

Auf die zweite Schiene von unten in den kalten Ofen schieben und bei
180 Grad Celsius backen. Nach etwa 40 Minuten die Brote mit Alufolie
bedecken und 30 Minuten weiterbacken.

Die fertigen Brote in den Formen auf dem Gitterrost etwa zehn
Minuten auskühlen lassen. Anschließend auf den Rost gleiten lassen
und nach vollständigem Auskühlen in Tüten aus Lebensmittelfolie
packen.

Tipp

Ende November gebacken hält sich das Weihnachtsbrot bis Anfang
Januar und schmeckt von Woche zu Woche besser.

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de