Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Elisenlebkuchen https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=229&t=6220 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | tanalt [ 16.11.2005, 12:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Elisenlebkuchen |
für ca. 20 Stück 1/2 TL Hirschhornsalz 1 EL Rum 40 g Orangeat 30 g Zitronat 200 g geriebene Mandeln 50 g geriebene Haselnüsse 40 g Mehl 1 Prise Salz 1 TL Lebkuchengewürz 4 Eiweiß 190 g Zucker 130 g Marzipanrohmasse ca. 20 runde Oblaten (9 cm Durchmesser) 150 g Mandeln oder andere Nüsse zum Verzieren 1 Eiweiß 100 g Puderzucker 1 EL Zitronensaft 1. Das Hirschhornsalz in Rum auflösen. 2. Das Orangeat und das Zitronat möglichst fein hacken und mit den geriebenen Mandeln und Haselnüssen, dem Mehl, Salz und Lebkuchengewürz in einer Schüssel vermischen. 3. Das Eiweiß mit dem Zucker zu einem festen, cremigen Schnee schlagen. 4. Das Marzipan mit den Fingern in kleine Stücke teilen und mit 2 EL Eischnee in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührgeräts glatt rühren. Das aufgelöste Hirschhornsalz hineinrühren. Dann mit dem Teigschaber die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eischnee unter das Marzipan ziehen. 5. Die Masse kuppelförmig auf die Oblaten streichen. Mit den Mandeln oder anderen Nüssen belegen, auf Backbleche setzen und 1/2 Tag trocknen lassen. 6. Den Backofen auf 170°C vorheizen. 7. Die Lebkuchen etwa 30 min im vorgeheizten Ofen backen. 8. In der Zwischenzeit für die Glasur das Eiweiß mit Puderzucker und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Die ofenwarmen Lebkuchen damit bestreichen. Tipp:Die Lebkuchen werden beim Backen noch schöner, wenn die Masse vor dem Aufstreichen 2 bis 3 Tage im Kühlschrank durchzieht. Quelle: Alfons Schuhbecks Weihnachtliches Backen Anmerkung: Ich habe keine Oblaten verwendet, da ich sie erstens ohnehin nicht besonders mag und zweitens meine Lebkuchenmühle einen Durchmesser von 8 cm hat, dafür habe ich ohnehin keine in der passenden Größe gefunden. Die Ruhezeit nach dem Ausformen habe ich verkürzt, trotzdem sind die Lebkuchen gut geworden. Um mehrere Bleche gleichzeitig backen zu können, habe ich sie bei knapp 160°C mit Umluft gebacken, dann waren sie nach etwa 20 min fertig. ![]() |
Autor: | Michi [ 16.11.2005, 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
lecker, Jutta :D könnte mir glatt eins genehmigen. ![]() |
Autor: | Hilde [ 16.11.2005, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich auch mal ein mopsen :D |
Autor: | Kempi [ 16.11.2005, 17:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich möcht auch gerne... ![]() LG Kempi |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |