Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Mannemer Dreck https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=229&t=11552 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 16.12.2006, 08:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Mannemer Dreck |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Mannemer Dreck Kategorien: Backen, Marzipan, Nuss, Mandel, Weihnachten Menge: 25-30 Stück 100 Gramm Marzipanrohmasse 100 Gramm Gemahlene Haselnüsse 100 Gramm Gemahlene Mandeln 100 Gramm Löffelbiskuits; zerbröselte 100 Gramm Zitronat; fein gehackt 30 Gramm Mehl 10 Gramm Kakaopulver 10 Gramm Lebkuchengewürz 10 Gramm Gemahlenen Zimt 5 Gramm Gemahlene Nelken 50 ml Schlagsahne 150 Gramm Eiweiß 150 Gramm Zucker 30 Backoplaten 5 cm Dm 100 Gramm Halbitter-Kuvertüre 100 Gramm Helle Kuchenglasur Marzipanrohmasse mit gemahlenen Haselnüssen, gemahlenen Mandeln, zerbröselten Löffelbiskuits, feingehacktem Zitronat, Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz, gemahlenem Zimt, gemahlenen Nelken und Schlagsahne gut mit den Händen mischen, dabei das Marzipan zerbröseln. Eiweiß mit Zucker zu steifem Schnee schlagen und mit einem Holzlöffel unter die Nußmischung arbeiten. Die Masse mit einem Spritzbeutel Lochtülle Nr. 10 auf die Backoplaten spritzen und ungefähr 5 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Bei 200° C im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 10 Minuten auf dem Grillrost backen, dann vollkommen kalt werden lassen. Halbbitter-Kuvertüre und helle Kuchenglasur grob zerkleinern und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen, dabei gut verrühren. Die Oberseite der Makronen in die Kuvertüren-Mischung tauchen oder damit einpinseln, dann abtropfen lassen. Auf Backpapier setzen und fest werden lassen. Der Mannheimer Dreck hält sich luftdicht verschlossen 2-3 Wochen. ===== |
Autor: | Heimi [ 16.12.2006, 08:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Mannemer Dreck, Info Kategorien: Info Menge: 1 Rezept ============================ QUELLE ============================ world wide web -- Erfasst *RK* 21.11.2005 von -- Christa Gabler Zutaten und Herstellung: Das Originalrezept befindet sich bis heute im Besitz der Konditorei Herrdegen. Aus verständlichen Gründen wird dieses gut behütete Geheimnis nicht der Öffentlichkeit preisgegeben. Zutaten, die man erkennen und erschmecken kann: - Oblaten - Honig - Zucker - Nüsse - Orangeat - Zitronat - Zimt - andere Gewürze Abschließend bekommt der "Dreck" durch einen Schokoladenguss seine typische Farbe. Herkunftsgeschichte: Wie konnte es dazu kommen, dass ein so köstliches Gebäck den Namen "Dreck" erhält? Üblicherweise erzeugt dieses Wort kein Hungergefühl. Doch in Mannheim sehen die Dinge etwas anders aus. Fragt man einen Einheimischen, ob er gerne Mannemer Dreck esse, so wird er sich nicht angewidert abwenden, sondern begeistert erzählen, wie gut "Dreck" schmecken kann. Aber wie entstand dieses Gebäck und warum dieser ungewöhnliche Name? Dazu muss man bis ins Jahr 1838 zurückgehen. Der damalige Stadtamtsvorstand Herr von Jagemann erließ eine Vorschrift die "Jedermann mit zwei Reichstalern Strafe belegte, der den im Hause gesammelten Kot mit Kehricht auf die Straße brachte". Ein in Mannheim stadtbekannter Lebkuchenbäcker wurde von dieser Vorschrift "inspiriert" und gab auf humorvolle Art und Weise seinen Kommentar dazu ab. Er erschuf ein eigenartiges Gebäckstück und legte es in sein Schaufenster, was zur deutlichen Erheiterung der vorbeigehenden Passanten beitrug. Die Geburtsstunde des Mannemer Dreck. Wissenswertes: Viele Bäckereien im Mannheimer Raum verkaufen Mannemer Dreck, wobei jede ihr eigenes Rezept hat - hier ein bisschen mehr Zimt, dafür ein Schuss weniger Honig. Das in seiner Urform überlieferte Rezept befindet sich jedoch noch heute im Besitz der Konditorei Herrdegen in Mannheim. Echten Mannemer Dreck erkennt man an dem Zertifikat auf der Verpackung. Sollte man sich nach dem Genuss dieser Köstlichkeit fragen, worin denn nun der Unterschied zwischen Lebkuchen und Mannemer Dreck bestehe, so liegt die Antwort in den Zutaten - und im Namen. Durch seine sorgsam ausgewählten, hochwertigen Zutaten erlangt der Mannemer Dreck seinen exklusiven und einzigartigen Geschmack. Saison: Mannemer Dreck hat immer Saison - eine Sommerpause kennt er nicht. Verzehr: Sehr beliebt bei Kaffeekränzchen oder auch als Dessert bei feierlichen Anlässen. Kontakt: Konditorei und Kaffee Herrdegen E2, 8 68159 Mannheim Telefon: 0621/20185 ===== |
Autor: | Michi [ 21.12.2006, 09:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und ich kann nun mitreden, das es sehr lecker schmeckt. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |