Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 11.05.2025, 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 15.11.2006, 06:29 Betreff des Beitrags: Honig-Spekulatius
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Honig-Spekulatius
Kategorien: Backen, Gebäck, Honig
Menge: 1 Rezept

250 Gramm Honig
500 Gramm Butter
750 Gramm Mehl
-- evtl. Weizenvollkornmehl
1 Teel. ; Salz
2 Eigelb
20 Gramm Milch
1 Prise Nelken; gemahlen
1 Prise Kardamom; gemahlen
1 Prise Muskat; gemahlen
1 Prise Zimt; gemahlen

============================ QUELLE ============================



'Speculaas' sagt man in Holland, wo es Brauch ist, das Gebäck am St.-
Nikolaus-Tag zu warmem Kakao zu essen. Über Norddeutschland sind die
würzigen Weihnachtsgutzi in Figurenform auch zu uns gelangt und in
einzelnen Bäckereien zu kaufen. Schwieriger ist es, ein
Spekulatiusbrett zu finden. Die größten Chancen hat man am
Freiburger Markt : Gleich links vor dem Münstereingang muss man
schauen (außer samstags).

Man vermengt Milch, Butter, Eigelb, Honig, Salz sowie die
Gewürzmischung aus Nelken, Kardamom, Muskat und Zimt miteinander und
rührt alles 5 bis 10 Minuten sämig.

Nun wird das Mehl untergearbeitet und der Teig etwa zwei Stunden
kühl gestellt.

Anschließend formt man ihn zu Rollen und drückt ihn in das mit Mehl
bestäubte Spekulatiusbrett.

Mit einer Gitarrensaite oder einem Nylonfaden (u.ä.) zieht man über
die Oberkante des Brettes, so dass die Figuren vom Teig getrennt
werden.

Jetzt werden die Figuren "ausgeschlagen" und auf ein gebuttertes
Blech gesetzt.

Zum Schluss backt man sie 12 bis 15 Minuten im vorgeheizten Backofen
bei 180 Grad.

Sie dürfen nur eine leichte Braunfärbung haben.

=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de