========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99
Titel: Apfellebkuchengloeckchen
Kategorien: Kuchen, Gebaeck, Pralinen
Menge: 25 Portionen
=============================== TEIG ===============================
300 Gramm Honig
50 Gramm Zucker
1 Teel. Hirschhornsalz
200 Gramm Weizenmehl
120 Gramm Roggenmehl
1 Teel. Pottasche
1 Eigelb
2 Teel. Zimt; gemahlen
1 Teel. Kardamom; gemahlen
1 Teel. Piment
3 Essl. Apfelbrand
20 Gramm Getrocknete Aepfel;gehackt
Mehl; zum Ausrollen
Milch; zum Bestreichen
============================= FUELLUNG =============================
1 Essl. Getrocknete Aepfel;gehackt
2 Essl. Apfelbrand
80 Gramm Marzipanrohmasse
1 1/2 Essl. Apfelgelee
============================== GLASUR ==============================
400 Gramm Bitterkuvertuere
=========================== ZUM BESTREUEN ===========================
50 Gramm Pistazienkerne; grob gehackt
Fuer die Fuellung, die getrockneten, gehackten Aepfel in dem
Apfelbrand einweichen.
Honig und Zucker in einem Topf bei milder Hitze langsam unter
Ruehren aufloesen, nicht kochen und anschliessend 2 Stunden bei
Zimmertemperatur stehen lassen.
Hirschhornsalz in wenig Wasser aufloesen und zusammen mit dem
Weizenmehl unter die Zucker-Honig-Mischung kneten. Das Roggenmehl,
die ebenfalls in etwas Wasser aufgeloeste Pottasche sowie die
uebrigen Zutaten unterkneten, den Lebkuchenteig 1 Stunde kalt
stellen.
Fuer die Fuellung die zerbroeckelte Marzipanmasse mit dem Apfelgelee
und den eingeweichten Trockenaepfeln zu einer glatten Masse
verruehren.
Den Lebkuchenteig in kleinen Portionen auf einer mit Mehl
bestaeubten Arbeitsflaeche 3 bis 4 mm dick ausrollen; mit einer
Aussteckform 65 x 35 mm grosse Glocken ausstechen, sollte etwa 50
Stueck ergeben.
Die Fuellung in einen Spritzbeutel geben und auf die Haelfte der
Teigglocken spritzen, dabei den Rand frei lassen. Die andere Haelfte
der Teigglocken vorsichtig darauflegen und am Rand festdruecken. Die
Glocken leicht mit Milch bepinseln.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Glocken vorsichtig
darauflegen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen.
Auskuehlen lassen, die Glasur zubereiten, die Gloeckchen damit
ueberziehen und mit den Pistazien verzieren. Beachten: Die Lebkuchen
in eine Gebaeckdose schichten, jeder Schicht mit Pergamentpapier
abdecken. Gut verschlossen aufbewahren: je laenger die Lebkuchen
lagern, umso wuerziger werden sie.
Erklaerungen: Piment: auch Allzweckgewuerz oder Weihnachtsgewuerz
genannt Hirschhornsalz: Backtriebmittel Ammoniumkarbonat, in
Apotheken erhaeltlich Pottasche: Backtriebmittel, in Apotheken
erhaeltlich
=====
_________________
 Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern. So bleibt dir mancher Ärger erspart.

Mein Link
http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432
|