Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
##### verschiedene Pralinen /Konfekte ###### https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=206&t=4179 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Michi [ 21.06.2005, 09:22 ] |
Betreff des Beitrags: | ##### verschiedene Pralinen /Konfekte ###### |
Gebrannte Mandeln lecker, nicht nur zur Weihnachtszeit. ![]() |
Autor: | Michi [ 21.06.2005, 09:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Marzipan-Nougat-Pralinen |
Autor: | Michi [ 21.06.2005, 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Rumkugeln einfach lecker, Vorsicht Suchtgefahr! ![]() |
Autor: | Heimi [ 21.06.2005, 10:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Mozartkugeln |
Mozartkugeln Zutaten für 1 Portion200 g Nougat (Nuss - Nougat - Masse) 200 g Marzipan - Rohmasse 2 EL Kirschwasser 10 g Pistazien, fein gehackte 125 g Puderzucker, gesiebter 100 g Kuvertüre Die kalte Nuss – Nougat – Masse in Würfel ( ca. 1 ½ x 1 ½ cm ) schneiden, zu Kugeln formen, kalt stellen. Marzipan – Rohmasse geschmeidig rühren, Kirschwasser und feingehackte Pistazien hinzufügen. Puderzucker unterkneten. Marzipanmasse zu einer etwa 2 cm dicken Rolle formen. In so viele Stücke schneiden, wie Kugeln vorhanden sind. Die Marzipanstücke auf einer mit Puderzucker bestäubten Tischplatte flach auseinander drücken. Die Nougatkugeln drauf legen. Die Marzipanmasse zusammenschlagen, an den Rändern gut andrücken, zu Kugeln formen. In Kuvertüre tauchen. Lecker! |
Autor: | Heimi [ 21.06.2005, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Whiskytrüffel |
Whiskytrüffel 150 g Haselnüsse, 125 g Butter, 125 g ger. Blockschokolade, 125 g Puderzucker, 3 EL Whisky, Kokosraspel Die Haselnüsse in einer Pfanne rösten. Die Butter cremig rühren und mit der Schokolade, dem gesiebten Puderzucker, den gerösteten Haselnüsssen und dem Whisky verrühren. Die Masse etwas fest werden lassen, dann zu Kugeln formen und in Kokosraspeln wälzen. |
Autor: | Michi [ 21.06.2005, 11:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kaffeetrüffel |
Autor: | Michi [ 21.06.2005, 11:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mandelsplitter |
Autor: | Heimi [ 14.07.2005, 07:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Schokoladentrueffel |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Schokoladentrueffel Kategorien: Kuchen, Gebaeck, Pralinen Menge: 1 Rezept 100 Gramm Butter 2 Essl. Kakao 2 Essl. Arrak (Rum) 200 Gramm Vollmilchschokolade 200 Gramm Fein geriebene -- Haselnuesse Viel Puderzucker Butter schaumig ruehren, Kakao und Arrak (Rum) dazu. Waehrenddessen die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Geschmolzene Schokolade und Haselnuesse der Buttermasse beifuegen. Anschliessend Puderzucker unterkneten. Die Menge richtet sich danach, wieviel die Masse aufnehmen kann - eine genaues Mass gibt es nicht (gestern warn's bei mir ca. 350 g). Wenn der Teig fest genug ist, aus diesem Kuegelchen rollen und an der Luft mindestens 1 Woche, besser 2 - 3 Wochen, trocknen lassen. Zur Aufbewahrung eignet sich am besten eine Blechdose. ===== |
Autor: | Heimi [ 14.07.2005, 07:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Lebkuchentrüffel |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Lebkuchentrüffel Kategorien: Schokolade, Pralinen Menge: 30-40 Stück 200 ml Sahne 50 Gramm Glukosesirup 1 Teel. Lebkuchengewürz 400 Gramm Dunkle Kuvertüre 50 Gramm Butter Kakao zum Wälzen ============================== QUELLE ============================== Süddeutsche Magazin #49/2003 Die Sahne mit dem Sirup bei schwacher Hitze über dem Wasserbad erwärmen. Lebkuchengewürz und kleingehackte Kuvertüre darunter mischen und schmelzen. Masse von Herd nehmen und die Butter flöckenweise unterrühren. Erkalten lassen. Aus der erstarrten Masse mit Hilfe eines Teelöffels Trüffel ausstechen und in Kakao wälzen. ===== |
Autor: | Heimi [ 14.07.2005, 07:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Caipirinha-Trüffel |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Caipirinha-Trüffel Kategorien: Praline, Trüffel, Einfach Menge: 63 Stück 730 Gramm Weiße Kuvertüre 200 ml Schlagsahne 2 Limetten 4-6 Essl. Cachaca -- (brasilianischer -- Zuckerrohrschnaps) 1 Lage weiße -- Pralinenhohlkugeln 60 Gramm Brauner Zucker 40 Gramm Grüner Zucker; (in -- Confiserien; ersatzweise -- ebenfalls brauner Zucker) ============================== QUELLE ============================== essen & trinken 1. 350 g Kuvertüre grob hacken und in einem Schneekessel im heißen Wasserbad schmelzen. Sahne aufkochen, mit der Kuvertüre verrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Limettenschale fein abreiben. Kuvertüremischung mit Schnaps und Limettenschale würzen. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 1 füllen und in die Hohlkugeln bis kurz unter den Rand spritzen. Über Nacht kalt stellen, damit die Füllung cremig-fest wird. So entstehen die typischen Trüffelspitzen: Bevor die Glasur ganz fest wird, die Kugeln mit Hilfe einer Pralinengabel auf einem Gitter hin- und herrollen. 280g weiße Kuvertüre grob hacken, im heißen Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 1 füllen und die Pralinenöffnungen damit verschließen. Fest werden lassen. 3. Braunen und grünen Zucker in einer Arbeitsschale mischen. Restliche Kuvertüre hacken, im heißen Wasserbad schmelzen und temperieren. Die Trüffel mit einer Pralinengabel nacheinander in die Kuvertüre tauchen, am Gefäßrand abstreifen und auf ein Gitter setzen. 4-5 Minuten abkühlen lassen, bis die Kuvertüre fast fest ist. Die Trüffel im Zucker rollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und fest werden lassen. Zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich mindestens 1 Woche. : Zubereitungszeit: 1:10 Stunden (plus Kühlzeiten) : Pro Stück: 1 g E, 6 g F, 10 g KH = 100 kcal (418 kj) ===== |
Autor: | Heimi [ 14.07.2005, 07:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Campari-Orangen-Trüffel |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Campari-Orangen-Trüffel Kategorien: Praline, Einfach Menge: 63 Stück ============================== FÜLLUNG ============================== 350 Gramm Weiße Kuvertüre 200 ml Schlagsahne 4-5 Essl. Campari 3 Essl. Orangenaroma (Reformhaus) 2-3 Essl. Orangenlikör 1 Lage Vollmilch-Pralinenhohlkugeln 80 Gramm Vollmilch-Kuvertüre ========================== ZUM ÜBERZIEHEN ========================== 300 Gramm Weiße Kuvertüre 10 Tropfen Rote Lebensmittelfarbe ============================== QUELLE ============================== essen & trinken - Dezember 2002 -- Erfasst *RK* 29.11.2002 von -- Ilka Spiess 1. Weiße Kuvertüre hacken und in einem Schneekessei im heißen Wasserbad schmelzen. Sahne aufkochen, mit der Kuvertüre verrühren, leicht abkühlen lassen und die Masse halbieren. Eine Hälfte mit dem Campari, die andere mit Orangenaroma und -likör würzen. Beide Massen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Zuerst die Camparifüllung mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 1 bis zur Hälfte in die Hohlkugeln füllen. Mindestens 1 Stunde kalt stellen. Dann die Orangenfüllung (falls sie zu fest geworden ist, noch einmal leicht erwärmen) in die Hohlkugeln bis kurz unter den Rand füllen und mindestens 2 Stunden kalt stellen. 2. Vollmilch-Kuvertüre hacken, im heißen Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 1 füllen und die Pralinenöffnungen damit verschließen, 1 Stunde kühl stellen, damit die Kuvertüre fest wird. 3. Weiße Kuvertüre hacken, in einem Schneekessel schmelzen und temperieren . Die Kuvertüre mit der Lebensmittelfarbe färben. Die Trüffel mit einer Pralinengabel nacheinander in die rosafarbene Kuvertüre tauchen. Am Gefäßrand abstreifen und auf ein Pralinengitter setzen. Die Glasur 3-4 Minuten nur etwas anziehen lassen, dann mit einer Pralinengabet mehrmals auf dem Gitter rollen, damit die typischen Trüffelspitzen entstehen (siehe Foto rechts). Die Trüffel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und vollständig fest werden lassen. Zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich mindestens 1 Woche. : Zubereitungszeit: 1:15 Stunden (plus Kühlzeiten) : Pro Stück: 1 g E, 6 g F, 8 g KH = 94 kcal (392 kl) ===== |
Autor: | Heimi [ 14.07.2005, 07:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Kristallkugeln |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Kristallkugeln Kategorien: Kuchen, Gebäck, Pralinen Menge: 1 Keine Angabe ======================== FÜR DIE NOUGATMASSE ======================== 100 Gramm Edelbitterschokolade, 200 Gramm Haselnußkerne, 200 Gramm Feinster Zucker, 1 Eiweiß, 2 Essl. Cognac, Sehr grober Kristallzucker -- zum Wenden, Pralinenkapseln. Die Schokolade 20 Min. im Gefrierfach kühlen, und die Haselnüsse hellbraun rösten. Die Schokolade und die Nüsse mit der Mandelmühle fein reiben. Zucker, Eiweiß und Cognac dazugeben, und die Zutaten mit den Fingerspitzen gleichmäßig vermischen. Die Masse zu einer daumendicken Rolle formen, in daumenbreite Stücke schneiden, und die Stücke zu Kugeln rollen. Die Kugeln auf dem Teller in grobem Zucker mit kreisenden Bewegungen wenden. Die Kristallkugeln vorsichtig in die Pralinenkapseln legen. ===== |
Autor: | Heimi [ 14.07.2005, 07:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Venusnippel (2) |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Venusnippel (2) Kategorien: Schokolade, Pfeffer, Pralinen Menge: 30-40 Stück 125 Gramm Sahne 200 Gramm Dunkle Kuvertüre 40 Gramm Butter 20 Gramm Glukosesirup 1 Messersp. Weisser Pfeffer Schwarze und weisse Kuvertüre zum Überziehen ============================== QUELLE ============================== n. Süddeutsche Magazin #49/2003 Sahne erhitzen, die gehackte Kuvertüre zufügen, Topf vom Herd nehmen, Kuvertüre schmelzen lassen, Butter, Sirup und Pfeffer unter die Masse mengen. Unter Rühren abkühlen lassen und in einen Spritzbeutel füllen. Mit der Sterntülle Häufchen (Tuffs) auf Backpapier spritzen. Schwarze und weisse Kuvertüre separat über einem Wasserbad schmelzen (temperieren). Pralinen mit einer Pralinengabel in die schwarze Kuvertüre tauchen, auf Backpapier setzen. Nachdem die schwarze Kuvertüre fest geworden ist, mit weisser Kuvertüre den 'Nippel' betonen. ===== |
Autor: | Heimi [ 14.07.2005, 07:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Schoko-Crossies |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Schoko-Crossies Kategorien: Kuchen, Gebäck, Pralinen Menge: 100 Stück 200 Gramm Mandelstifte 300 Gramm Weiße Kuvertüre 1 Pack. Feine Orangenfrucht (6 -- g) 200 Gramm Vollmilch-Kuvertüre 100 Gramm Nougatmasse 200 Gramm Crunchy-Nut-Cornflakes Zuerst roestet ihr die Mandelstifte ohne Fett in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 unter Ruehren an, gebt sie dann auf einen Teller und lasst sie auskuehlen. Nun zerkleinert ihr die beiden Sorten Kuvertuere mit einem grossen Messer und gebt sie getrennt in zwei Schuesseln. Um die Kuvertuere zu schmelzen, erhitzt ihr Wasser in einem Topf auf 2 oder Automatik-Kochstelle 9-10. Die weisse Kuvertuere und die Orangenfrucht mit der Schuessel in das Wasserbad stellen, unter Ruehren schmelzen. Anschliessend schmelzt ihr die Vollmilchkuvertuere mit der Nougatmasse genau wie die weisse Kuvertuere. Jetzt die Haelfte der Mandeln und Cornflakes mit der geschmolzenen weissen und der Vollmilch-Kuvertuere mischen. Mit Hilfe zweier Teeloeffel kleine Haufen abstechen, auf 2 mit Backpapier belegte Bleche setzen und fest werden lassen. Du bekommst etwa 50 helle und 50 dunkle Schoko-Crossies. ===== |
Autor: | Heimi [ 14.07.2005, 07:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Marzipan-Pralinen |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Marzipan-Pralinen Kategorien: Kuchen, Gebäck, Pralinen Menge: 35 Stück 300 Gramm Kuvertüre, halbbittere 20 Gramm Kokosfett 100 Gramm Marzipanmasse 1 Orangenlikör 1 Puderzucker 70 Papier-Pralinenförmchen 35 Schoko-Kaffeebohnen Die Kuvertüre in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Kokosfett im - Wasserbad auflösen. Dann die flüssige Kuvertüre unter Rühren wieder abkühlen. Anschließend wieder im Wasserbad auf 32° C erwärmen. Jeweils zwei Pralinenförmchen zusammensetzen und zu 1/3 mit Kuvertüre füllen. Marzipanmasse mit Orangenlikör und Puderzucker verkneten. Aus der Masse 35 Kügelchen formen und in die Förmchen legen. Dann die restliche Kuvertüre hineinfüllen. Auf jede Form eine Kaffeebohne legen, abdecken und kaltstellen. Die Pralinen halten sich ca. 3 Wochen gekühlt. : : Zubereitungszeit : : ca. 45 Minuten ===== |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |