Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
##### Eingelegte Früchte in Alkohol ##### https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=203&t=4206 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Heimi [ 21.06.2005, 10:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Kirschen in Whiskey |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Kirschen in Whiskey Kategorien: Geschenke, Selfmade Menge: 1 Rezept 450 Gramm Reife Kirschen 1 Stück Ingwer 6 Essl. Zucker 250 ml Whiskey ============================== QUELLE ============================== Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 21.06.2005 von -- Christa Gabler Kirschen entsteinen. Ingwer so fein wie möglich hacken. Beides in eine trockene, saubere Flasche mit weitem füllen. Zucker über die Früchte streuen, Flasche gut schütteln. Mit Whiskey aufgießen, verschließen und so lange schütteln, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Kirschen min. 1 Monat ziehen lassen. Zum Servieren in hübsche Gläser füllen. Halten ca. 6 Monate, angebrochene Früchte sollten mir Alkohol bedeckt sein. ===== |
Autor: | Heimi [ 21.06.2005, 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Erdbeeren mit Rum |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Erdbeeren mit Rum Kategorien: Geschenke, Selfmade Menge: 1 Liter 500 Gramm Erdbeeren 300 Gramm Zucker Rum (54 Vol-%) zum Auffüllen ============================== QUELLE ============================== Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 21.06.2005 von -- Christa Gabler 1. Erdbeeren mit einem Tuch abreiben, entkelchen, große Früchte zerteilen. Die Beeren abwechselnd mit dem Zucker in einen glasierten Keramik- oder Porzellantopf mit gut schließendem Deckel schichten und mit so viel Rum begießen, dass er einen Finger breit über den Erdbeeren steht. 2. Den Topf gut verschließen und alles 6-8 Wochen durchziehen lassen. HINWEIS: Erdbeeren in Rum sind mit Schlagsahne oder Creme fraîche ein feines Dessert, und sie schmecken (heiß wie kalt) zu Vanillecreme und -eis. ===== |
Autor: | Heimi [ 21.06.2005, 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Brandy-Pfirsich |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Brandy-Pfirsich Kategorien: Geschenke, Selfemade Menge: 1 Rezept 1 Dose Pfirsichhälften 1/2 Ltr. Weinbrand 1/2 Vanilleschote 5 Maraschinokirschen ============================== QUELLE ============================== Rezeptsammlung -- Erfasst *RK* 21.06.2005 von -- Christa Gabler Die Pfirischhälften mit etwa 5 Esslöffel Fruchtsaft in ein schönes Bonbonglas füllen, den Weinbrand über die Pfirsische gießen, die Vanilleschote und die Mararschinokirschen hineingeben, das Glas fest verschließen und 10 Tage ruhen lassen. Danach kann es mit einer schönen Schleife dekoriert verschenkt werden! ===== |
Autor: | Heimi [ 22.06.2005, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Beschwipste Weinbeeren |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Beschwipste Weinbeeren Kategorien: Einmachen, Geschenke Menge: 5 Gläser a 500 ml 2 kg Helle Weintrauben 1/8 Ltr. Wasser 1/4 Ltr. Sehr guter Weißweinessig 1/2 Ltr. Trockener Weißwein 600 Gramm Zucker 1 Zimtstange 4 Gewürznelken 1 Stück Ingwerwurzel (3 cm) 1/8 Cognac oder Weinbrand ============================== QUELLE ============================== Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 22.06.2005 von -- Christa Gabler Weintrauben waschen, auf Haushaltspapier gründlich trockentupfen und die Beeren von den Stielen zupfen. In eine Schüssel geben und mit Wasser, Weinessig und Wein begießen. Zugedeckt über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Flüssigkeit abgießen und auffangen. Die Weinbeeren in Gläser schichten. Die Flüssigkeit mit Zucker, Zimtstange, Nelken und der in Scheiben geschnittenen Ingwerwurzel aufkochen und 5 Minuten schäumend kochen lassen. Dann abschäumen und erkalten lassen. Durch ein Sieb über die Weinbeeren verteilen. Am nächsten Tag den Sud noch mal abgießen, wieder aufkochen und abschäumen und erneut über die Weinbeeren gießen. Cognac oder Weinbrand in die Gläser verteilen. Die Gläser verschließen und kühl und dunkel aufbewahren. Haltbarkeit:6 Monate. Beschwipste Weinbeeren schmecken besonders gut zu Wildbraten aller Art, mit halbsteifer Schlagsahne oder Creme fraiche als Dessert, und sie geben, halbiert oder geviertelt, Soßen von kurzgebratenem Fleisch eine besondere Note. Variationen: Statt helle dunkle Weinbeeren verwenden, dann jedoch auch Rotwein und Rotweinessig nehmen. TIPP: Ganz besonders delikat werde die hellen Beeren, wenn man etwas weniger Essig verwendet, statt Cognac oder Weinbrand zum Schluß Sherry und einen kräftigen Schuß Sherryessig an den Sud gibt. ===== |
Autor: | Heimi [ 22.06.2005, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Apfelkompott mit Vanille |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Apfelkompott mit Vanille Kategorien: Einmachen, Geschenke Menge: 1 Rezept 2 Vanillschoten 2 Zitronen; die Schale 5 Essl. Essig Essenz 300 Gramm Gelierzucker 750 ml Apfelwein 750 ml Apfelsaft 3 1/2 kg Säuerliche Äpfel ============================== QUELLE ============================== Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 22.06.2005 von -- Christa Gabler Mark aus der Vanillschote schaben. Alles mit der Zitronenschale, 2 El Essig Essenz, Gelierzucker, Apfelwein und Apfelsaft aufkochen. Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Mit etwas Essig essenz beträufeln und in Gläser schichten. Äpfel ganz mit Vanillesud bedecken. Jeweils ein kleines Stück der Schoten und etwas Zitronenschale in jedes Glas geben und verschliessen. Im Einmachtopf bei 90 Grad ca 30 Min einkochen. ===== |
Autor: | Heimi [ 22.06.2005, 11:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Ananans in Kirschlikör |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Ananans in Kirschlikör Kategorien: Einmachen, Geschenke Menge: 1 Rezept 2 Frische Ananasfrüchte (evtl. mehr) 1 Flasche Kirschlikör (0,7 l) ============================== QUELLE ============================== Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 22.06.2005 von -- Christa Gabler Von den Früchten das untere Ende und die Blätteransätze abschneiden. Die Früchte dann längs in Achtel schneiden, den harten Innenteil entfernen und die Fruchtstücke schälen. 500 g Fruchtfleisch abwiegen und in kleine Würfel schneiden. Das Obst in eine dickbauchige Flasche mit großer Öffnung füllen, den Likör darübergießen und die Flasche gut verschließen. Mindestens eine Woche durchziehen lassen und kühl lagern. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten ===== |
Autor: | Heimi [ 22.06.2005, 11:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Amarenakirschen |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Amarenakirschen Kategorien: Einmachen, Geschenke Menge: 1 Rezept 500 Gramm Sauerkirschen aus dem Glas 300 Gramm Zucker 30 Gramm Mandeln geschält und ganz 1 Vanilleschote Amarettolikör ============================== QUELLE ============================== Zettelwirtschaft -- Erfasst *RK* 22.06.2005 von -- Christa Gabler Die Sauerkirschen ohne Saft in ein verschließbares Glas schichtweise mit dem Zucker und den Mandeln geben. Die Vanilleschote ausschaben und ebenso zugeben. Die ausgeschabte Schote auch zugeben. Das Glas mit Amarettolikör auffüllen, dass die Kirschen ganz bedeckt sind. Das ganze mindestens 4 Wochen im Kühlschrank ziehen lassen, ab und zu schütteln, damit sich der Zucker verteilt. ===== |
Autor: | Moonlight [ 11.07.2005, 08:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Super Rezepte - Christa. |
Autor: | Heimi [ 11.07.2005, 08:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
vor allem wenn man dann die Geschenke noch selbst ißt und man muß dann schnell noch was besorgen ![]() |
Autor: | Kempi [ 11.07.2005, 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Musst du halt beim nächsten Mal gleich die doppelte Menge einkaufen, so hast du für dich auch gleich was leckeres! :D LG Beate |
Autor: | Moonlight [ 11.07.2005, 17:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vorallen Dingen wenn man das ganze in eine schöne Flasche verpackt. Ich denke, dann hat man ein super Mitbringsel. |
Autor: | Kempi [ 11.07.2005, 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja und etwas selbstgemachtes finde ich sowieso schöner als etwas fertig gekauftes! ![]() LG |
Autor: | Moonlight [ 11.07.2005, 18:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So sehe ich das auch.... allerdings denken nicht alle Menschen so. Vorallen Dingen mit gebastelten Stücken kann man nicht jeden eine Freude machen. Aber mit der Zeit weiß man das! |
Autor: | Heimi [ 11.07.2005, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aber im Zeitalter des Euro, wissen viele wieder das Selbstgemachte zu schätzen |
Autor: | Michi [ 12.07.2005, 07:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wunderbare Rezepte, Christa. :D Für die Gläser wo man die Früchte dann reinmacht hätte ich noch eine Idee: Z.B. die Gläser vorher mit den passenden Früchten mit Wondow Color verzieren, sieht bestimmt gut aus. ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |