Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Afrika https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=172&t=9967 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | moat [ 10.08.2006, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Afrika |
Aloko mit gegrilltem Fisch Zutaten: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 4 frische Fleischtomaten 4 milde Peperoni 1 Bund Petersilie 1 EL Zitronensaft 1/2 TL Pfeffer 4 EL Olivenöl 2 Karpfen a 500g 4 reife Gemüsebananen 1/2 TL Salz reichlich Speiseöl zum Frittieren Zubereitung: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten und die Peperoni waschen, entkernen und kleinschneiden. Die Petersilie waschen und grob hacken. Das Ganze in einer Schüssel mit dem Zitronensaft und 2 EL Olivenöl vermischen und ziehen lassen. Die Fische vorsichtig ausnehmen, unter fließendem kalten Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trockentupfen. Mit einem scharfen Messer die Fische der Länge nach halbieren. Die Fischhälften mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und auf mäßigem Feuer grillen oder in der Pfanne braten. Die Bananen schälen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht salzen und in erhitztem Öl ca. 5 Minuten goldbraun frittieren. Danach in einem Sieb abtropfen lassen. Die Bananenscheiben zusammen mit dem gegrillten Fisch auf einem Teller anrichten und mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung garnieren. |
Autor: | moat [ 10.08.2006, 11:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Lammfleisch in Karottensauce |
Lammfleisch in Karottensauce Zutaten: 500 g Lammfleisch (mit oder ohne Knochen) 1 Zwiebel 20 g Butter 1 Stange Porree 2 mittelgroße Zucchini 6 große Karotten 1 scharfe rote Peperoni 4 frische Tomaten 1 kleine Dose Kichererbsen 1 Stück Sellerie 1 Tasse frische Milch 1 TL Salz Pfeffer Zubereitung: Das Lammfleisch grob schneiden, waschen und mit der gehackten Zwiebel ca. 5 Minuten in der Butter anbraten. Das Gemüse säubern und schneiden. (Die Karotten sollten in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten werden. Die Peperoni nicht zerdrücken, da die Sauce sonst zu scharf wird.) Das Gemüse zum Fleisch geben und bei mäßiger Hitze und geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten dünsten lassen. Dann die Kichererbsen und die Milch hinzufügen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun nochmals 20 Minuten auf der warmen Kochplatte ziehen lassen. Die Sauce schmeckt durch die Karotten leicht süßlich und passt hervorragend zu Couscous |
Autor: | moat [ 10.08.2006, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Hähnchentagine mit Trockenpflaumen und Honig |
Hähnchentagine mit Trockenpflaumen und Honig Zutaten: Hühnerteile (Schenkel mit Brustanteil werden besonders saftig) 3 - 4 Tomaten etwas Brühe 1/2 Tüte Trockenpflaumen ca. 1 Eßl. Honig frischer Ingwer eine Handvoll Rosinen Safran, Zimt, Salz und Pfeffer Olivenöl Zubereitung: Die Hähnchenteile waschen und mit Salz und Pfeffer großzügig einreiben. Im heißen Olivenöl in einer großen Pfanne anbraten, bis sie an möglichst vielen Stellen schön braun sind. Dann in eine Tagine legen (oder eine Auflaufform oder Römertopf) die abgezogenen und kleingeschnittenen Tomaten dazugeben und mit etwas Brühe angießen (Menge der Brühe nach Geschmack; ich mag es eher nicht so suppig). Zugedeckt im Backofen solange garen, bis das Hähnchen gar ist. Von dem Bratensud zwischendurch immer wieder was abschöpfen und aufheben. Inzwischen Pflaumen, Honig, Ingwer, Zimt, Rosinen und zerstossene Safranfäden mit etwas Wasser eine Viertelstunde köcheln. Gegen Ende der Garzeit des Hähnchens gibt man dann die Pflaumenmischung in die Tagine zum Hähnchen dazu und läßt alles offen im Ofen brutzeln, damit das Huhn nochmal gebräunt wird. Bei Bedarf mit dem abgeschöpften Bratsud übergießen. Den übrigen Bratsud kann man aufwärmen, nach Belieben mit Tomatenmark abschmecken und als Sosse zu diesem Gericht servieren. Als Belagen eignen sich Fladenbrot, Couscous oder Reis. |
Autor: | moat [ 10.08.2006, 12:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Ceesbaar (kleine pikante Pfannkuchen) |
Ceesbaar (kleine pikante Pfannkuchen) Zutaten: 2 gut ausgereifte Kochbananen (notfalls auch normale Bananen) 2 mittelgroße Zwiebeln 3-4 Eier 100 g Maismehl oder normales Mehl 2 rote Paprikaschoten (in breite Streifen geschnitten) ½ TL gemahlener Chili-Pfeffer 100 g Joghurt oder Schmand 3-4 EL Milch Pflanzenöl zum Braten Zubereitung: Kochbananen, eine geviertelte Zwiebel, und die Paprikaschoten zusammen mit der Milch im Mixer pürieren und in eine Schüssel geben. Eine Zwiebel hacken und zu der Mischung geben. Eier, Joghurt, Chili-Pfeffer hinzufügen. Mehl dazu geben und gut vermengen, bis man einen dickflüssigen Brei erhält. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Teigmischung löffelweise in das Öl geben, so daß sich handtellergroße Pfannkuchen bilden. Diese auf beiden Seiten goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier legen, damit das Öl aufgesaugt wird, nach Wunsch salzen. Warm als Vorspeise servieren, eventuell mit etwas scharfer Tomatensauce |
Autor: | moat [ 10.08.2006, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Plantainpuffer |
Plantainpuffer Zutaten: 2 reife Kochbananen (Plantain) 1 Zwiebel (fein gehackt) 2-3 EL Weizen- oder Maismehl 1 Knoblauchzehe (gepreßt) Ein ca. 2 cm langes, fingerdickes Stück frischer Ingwer (gepreßt) 1 kleine rote, scharfe Peperoni (gehackt) Pflanzenöl zum Braten Etwas Salz Zubereitung: Knoblauch, Ingwer und Peperoni mit etwas Salz in einen Mörser geben und zerdrücken. Kochbananen pürieren, dann alle anderen Zutaten dazu geben und gut vermengen. Öl in einer Pfanne erhitzen, das Bananenpüree löffelweise in das heiße Öl geben, mit einem Löffel flachdrücken. Wenn die Puffer außen goldbraun knusprig und innen weich sind, herausnehmen und kurz auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Heiß servieren. |
Autor: | Heimi [ 10.08.2006, 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Ugali |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2 Titel: Ugali Kategorien: Polenta, Afrika Menge: 1 Rezept 3 Tassen ; Wasser -- Salz Maismehl; weiss oder gelb ============================ QUELLE ============================ Wasser zum Kochen bringen, mit etwas Sals wuerzen und dann unter staendigem Ruehren weisses oder gelbes Maismehl einruehren (das weisse ist in Afrika beliebter, das gelbe aber nahrhafter), bis es eine feste Konsistenz gibt. Dann noch ca. 5-10 Min bei schwacher Hitze unter staendigem Verkneten mit dem Ruehrloeffel weiter kochen.. .... Fertig. Ugali ist das Hauptnahrungsmittel in Ostafrika: Man isst es zu Fleisch, Fischgerichten oder mit Gemuese und Sauce, aber bei den Armen wird es oft auch nur so, ohne Beilage gegessen. Man kann uebrigens auch noch frische Maiskoerner untermengen. : Das Leckerste daran ist die Art wie man es isst: mit den Haenden, das war fuer mich eine tolle neue kulinarische Erfahrung. Man nimmt eine Portion vom Ugali in die Hand und formt eine Kugel, zerdrueckt diese dann zu einem Plaettchen und stippt damit z.B. Sauce oder Gemuesestueckchen. Mir laeuft immer noch das Wasser im Munde zusammen, wenn ich mich daran zurueckerinnere. ===== |
Autor: | Heimi [ 10.08.2006, 14:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2 Titel: Auberginenpaste (Nigeria) Kategorien: Aufbau, Saucen, Aubergine, Nigeria, Afrika Menge: 1 Rezept 1 groß. Aubergine 1 Knoblauchzehe 1 Essl. Petersilie; gehackt 1 Teel. Sesamkoerner; gemahlen 1/2 Teel. Salz 1 Essl. Zitronensaft ============================ QUELLE ============================ Die Aubergine schaelen, in Salzwasser 10 bis 15 Minuten kochen. Mit einem Holzloeffel zerdruecken. Knoblauchzehe dazupressen, die uebrigen Zutaten zugeben und zu einer Paste vermischen. Serviervorschlag: mit arabischem Brot (Fladenbrot). ===== |
Autor: | Heimi [ 10.08.2006, 14:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2 Titel: Derere - Okra (Zimbabwe, Suedl. Afrika) Kategorien: Gemüse, Frisch, Okra, Zimbabwe, Afrika Menge: 4 Portionen 300 Gramm Okra; (*) in duenne Scheiben 1/2 Ltr. ; Wasser 1 Teel. Soda 1 Zwiebel; zerhackt 1 Essl. Oel 2 Tomaten; klein gewuerfelt 1 Prise ; Salz ; Pfeffer ============================ QUELLE ============================ (*) Okra: in den Tropen weitverbreitete hellgruene bis purpurrote, etwa fingerlange, zylindrische Frucht mit einem spitzen Ende. Okra verleiht Saucen die charakteristische schleimige Konsistenz. Okra wird auch Gombo oder Ladyfinger genannt. Wasser mit Soda aufkochen, Okra beigeben und auf kleinem Feuer ca. 25 Minuten kochen lassen, bis Okra weichgekocht ist. Zwiebel in Oel leicht anbraten, zusammen mit den Tomaten dem Okra beigeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und waehrend 15 Minuten unter staendigem Ruehren auf kleinem Feuer kochen lassen. Okra wird mit Sadza serviert. ===== |
Autor: | Heimi [ 10.08.2006, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2 Titel: Bananen-Kokos-Pudding (Nigeria) Kategorien: Suessspeise, Kalt, Banane, Kokos, Afrika Menge: 4 Portionen 2 klein. Kokosnuesse; (*) 4 Eier 2 Essl. Zucker 4 Reife Bananen ============================ QUELLE ============================ (*) Beim Kauf der Kokosnuesse darauf achten, dass die Kokosmilch noch enthalten ist: schuetteln!! Kokosnuesse oeffnen, Saft auffangen, Fruchtfleisch raffeln. Eier mit Zucker schaumig schlagen, Kokosmilch dazugiessen. Bananen zerdruecken, mit Kokosraspeln sowie Eiermischung vermengen, in eine feuerfeste Form geben und bei mittlerer Hitze backen, bis der Pudding fest ist. Der Pudding kann heiss oder kalt serviert werden. ===== |
Autor: | Heimi [ 12.08.2006, 17:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Bananenkuechlein |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2 Titel: Bananenkuechlein (Mali) Kategorien: Suessspeise, Warm, Banane, Afrika Menge: 4 Portionen 6 Reife Bananen 1/4 Tasse ; Wasser, warm 1/4 Tasse Zucker 1 Tasse Mehl 1 Prise Muskatnuss Oel ============================ QUELLE ============================ Bananen puerieren. Zucker in warmes Wasser aufloesen, Mehl mit Wasser und Bananenpueree vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Oel in Bratpfanne erhitzen und mit einem Loeffel vom Teig kleine Mengen in Bratpfanne verteilen und goldbraun braten. ===== |
Autor: | Heimi [ 12.08.2006, 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Thunfisch mit Reis (Arroz Com Atum, Kapverdische Inseln) |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2 Titel: Thunfisch mit Reis (Arroz Com Atum, Kapverdische Inseln) Kategorien: Fisch, Salz, Thunfisch, Afrika Menge: 6 Portionen 400 Gramm Thunfischfilet 2 Tomaten 2 Zwiebeln; gehackt 2 Knoblauchzehen; gehackt 2 Pfefferschoten; gehackt 1/2 Ltr. ; Wasser 300 Gramm Reis 1 Tasse Kuerbiskerne 2 Essl. Tomatenmark 1/2 Teel. Pfefferpaste 1 Tasse Fischbruehe 3 Gewuerznelken 1 Lorbeerblatt 1/2 Tasse Erdnussoel ========================= ZUM GARNIEREN ========================= Schwarze Oliven Gruene Oliven ============================ QUELLE ============================ Den Fisch und die Tomaten wuerfeln. Oel erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch sowie Pfefferschoten darin anbraten. Wasser zugiessen, den Reis beifuegen und 10 Minuten kochen. Kuerbiskerne, Tomatenmark, Pfefferpaste, Bruehe, Nelken und Lorbeerblatt zugeben, gut durchruehren und salzen. Fisch und Tomaten beifuegen. Bei verringerter Hitze garen, bis der Reis eine lockerkoernige Konsistenz annimmt. Wenn noetig, Wasser nachgiessen. Vor dem Servieren mit Oliven garnieren. ===== |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |