Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

österreichische Küche
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=172&t=451
Seite 1 von 4

Autor:  Moonlight [ 30.09.2004, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  österreichische Küche

Erdäpfelgulasch

1 kg Erdäpfel, 2 Pkg. Basis für Gulasch (Knorr),
1,5 l Wasser, 5 EL Öl,
3 Stk. Frankfurter oder eine würzige Knödelwurst

1 kg geschälte, würfelig geschnittene rohe Kartoffeln mit Gulaschbasis nach Kochanleitung weichdünsten. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.

Nach Belieben mit kleingeschnittenen Frankfurter Würstel, Knacker, Extrawurst, Braunschweiger u. ä. servieren.
(Zum Schluß kurz mitkochen lassen.)

Dazu passt Salat oder Weißbrot

Autor:  Kempi [ 06.01.2005, 15:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Moonlight!

Was meinst Du mit Basis? Soßenpulver?
Gruß Kempi :lol:

Autor:  Moonlight [ 06.01.2005, 16:16 ]
Betreff des Beitrags: 

@Kempi
Hast recht, da meine ich so fertiges Soßenpulver,
das gibts bei uns so in Packerlform.
Ist halt ein schnell gekochtes Essen,
meine Männer mögens gerne.
Wenn du willst
kannst auch noch ein paar kleingeschnittene Essigkurken hinein schneiden,
und/oder eine kleine Dose Bohnen.

Autor:  Kempi [ 06.01.2005, 19:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Moonlight!

Hört sich gut an muß ich auch mal ausprobieren, vor allen Dingen
ist es schnell gemacht!

Gruß Kempi 8-[

Autor:  Moonlight [ 07.01.2005, 09:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Kasknödel

¾ kg mehlige Kartoffel,
15 dag Topfen,
15 dag griffiges Mehl,
Salz,
1 kleine feingehackte Zwiebel
Schnittlauch
Öl zum herausbacken

Erdäpfel kochen, schälen, passieren,
mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verarbeiten,
mit dem Kochlöffel kleine Häufchen aus der Masse stechen,
Und an den Schüsselrand pressen (daumendick)
In einer flachen Pfanne Öl erhitzen
und die Knödel goldgelb herausbacken.

Autor:  Moonlight [ 07.01.2005, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

5 Eier, getrennt
50g Zucker
250g Mehl
3/8 l Milch
etwas Salz
(Rosinen) nach Belieben
Backfett
Zucker zum Bestreuen

Eigelb mit Zucker schaumig rühren.
Nach und nach das gesiebte Mehl, Milch, Salz, Rosinen einrühren.
Zuletzt den steifgeschlagenen Eiweiß unterziehen.
Den Teig etwa 1 cm hoch in die Pfanne
mit reichlich heißer Butter geben,
leicht anbacken lassen, mit zwei Gabeln in Stückchen zerreißen,
von beiden Seiten goldgelb backen.
Mit Zucker bestreuen.
Kompott oder Apfelmus dazu reichen.

Autor:  Moonlight [ 07.01.2005, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Tiroler Gröstl

Tiroler Gröstl

600 g gekochte Kartoffeln (auch vom Vortag)
1 große Zwiebel
350 g gekochten Schweinebraten
150 g geräucherte Wurst
70 g Fett,
Salz, Pfeffer
Majoran, Petersilie
4 Eier

Die gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden,
die Zwiebel fein hacken,
Schweinebraten und Wurst in feine Scheiben schneiden.
In einer Pfanne etwas Fett erhitzen,
die Zwiebel darin goldgelb dünsten,
Kartoffeln, Braten- und Wurststückchen dazugeben
und alles unter mehrmaligem Wenden anrösten.
Auf niedriger Stufe weiterbraten und kräftig würzen.
Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben
und mit einem Spiegelei garniert servieren.

Dazu passt grüner Salat oder Krautsalat.

Autor:  Hilde [ 08.01.2005, 00:51 ]
Betreff des Beitrags: 

und ich bekomm wieder appetit :D

Autor:  Kempi [ 08.01.2005, 16:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi,

ja ich sehe, daß Du Kartoffeln liebst!
Das hört sich sehr lecker an.
Kaiserschmarrn liebe ich auch.
Mmmmhhhh!!!!

Liebe Grüsse
Kempi :lol:

Autor:  Moonlight [ 09.01.2005, 19:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Geröstete Brotsuppe
4 - 6 Scheiben Brot,
1 Zwiebel,
Petersilie,
2 EL Mehl,
40 g Fett,
1 l Wasser,
2 - 3 Eier

Altes Schwarzbrot in dünne Scheiben schneiden,
mit gehackter Zwiebel und klein geschnittener Petersilie
und wenig Mehl in heißem Fett anrösten,
mit Wasser aufgießen,
leicht salzen und kochen,
bis die Brotscheiben verkocht sind.
Dann 2 bis 3 frische Eier einrühren,
mit Suppenwürze abschmecken.

Autor:  Moonlight [ 09.01.2005, 19:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Tiroler Leber
500 g Kalbs/Rind- oder Schweinsleber
2 Zwiebeln
2 Suppenwürfel
2 Teelöffel Sojasoße
200 ml Sauerrahm
2 Esslöffel Öl,
schwarzer Pfeffer
Salz

Leber in Streifen schneiden.
Zwiebel fein hacken.
Die Leber kurz in der heißen Pfanne mit Öl anbraten.
Dabei gut pfeffern.
Leberstreifen herausnehmen und in Alufolie warm halten.
In der selben Pfanne die gehackte Zwiebel anbraten
und mit Wasser aufgießen.
Suppenwürfel und wenig Sojasoße hinzugeben
und stark aufkochen lassen.
Sauerrahm nach Bedarf mit Mehl eindicken und dazumischen.

Autor:  Kempi [ 09.01.2005, 19:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Moonlight!!


Schön von dir mal wieder ein paar leckere Rezepte zu sehen.
Werde ich mir auch runterladen!!
:-&
Liebe Grüße
Kempi

Autor:  Moonlight [ 14.01.2005, 09:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Tiroler Knödel

1/4 kg Knödelbrot
50 g leicht durchzogenen Tiroler Speck
50 g Knödelwurst
1/8 l Milch, 2 Eier, Salz, Muskatnuss
1 El fein gehackte Petersilie, 40 g Mehl
1 1/2 l Rindsuppe
gehackten Schnittlauch zum Bestreuen

Knödelbrot mit kleinwürfelig geschnittenem Speck und klein geschnittener Wurst vermengen.
Milch und Eier versprudeln,
mit Salz, Muskat und Petersilie würzen
und diese Mischung über das Knödelbrot gießen.
15 Minuten ziehen lassen,
Mehl darunter mischen, mit nassen Händen
kleine Knödel formen und diese 10 bis 15 Minuten
im Salzwasser kochen lassen.
Die Knödel in einer vorgewärmten Suppenschüssel anrichten, mit heißer Rindsuppe übergießen und mit fein gehacktem Schnittlauch bestreuen.

Autor:  Moonlight [ 14.01.2005, 09:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Graukassuppe

1 Zwiebel, 2 EL Butter, 30 g Mehl,
1 l Rindsuppe, 1/8 l Rahm,
100 bis 150 g Graukas,
Salz, Pfeffer,
Kümmel, Schwarzbrotwürfel, Petersilie.

Zwiebel fein schneiden,
in Butter anschwitzen,
mit Mehl stauben, mit Rindsuppe aufgießen, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
Rahm dazugeben, nochmals aufkochen.
Graukas dazu, mit dem Stabmixer aufmixen,
mit Salz, Pfeffer und geschrotetem Kümmel abschmecken.
Mit gerösteten Schwarzbrotwürfeln und frischen gehacktem Petersilie bestreut servieren.

Autor:  Michi [ 14.01.2005, 19:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Moonlight,
was ist denn "Graukas"? Habe ich noch nie gehört. :oops:

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/