========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Savarin (Ringkuchen) Kategorien: Backen, Kuchen, Suessspeise, Alkoholfrei, Frankreich Menge: 1 Rezept
============================= TEIG ============================= 350 Gramm Mehl 15 Gramm Hefe 1 Teel. Zucker; (1) 125 ml Milch 2 Eier 1 Pack. Vanillezucker 100 Gramm Zucker 100 Gramm Butter
=========================== FUELLUNG =========================== 200 Gramm Zucker; (2) 375 ml ; Wasser 60 ml Zwetschgenwasser 20 ml Maraschino 750 Gramm Geduenstete Zwetschgen -- entsteint 125 ml Schlagsahne Suesse Zwetschgensauce -- nach Belieben
============================ QUELLE ============================
Mehl in eine Backschuessel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindruecken, Hefe hineinbroeckeln und mit etwas Milch, Zucker (1) und etwas Mehl zu einem fluessigen Vorteig ruehren und 30 Minuten zugedeckt stehen lassen.
Mit den uebrigen Teigzutaten vermengen und einen lockeren Hefeteig arbeiten, der kraeftig mit dem Ruehrloeffel geschlagen werden muss. 30 Minuten gehen laasen, in eine gut gefettete Ringform (oder zwei kleine Savarinformen) geben, nochamls gehen lassen und 30-35 Minuten bei 190-210 oC backen.
Kuchen abkuehlen lassen und aus der Form nehmen. Zucker (2) mit Wasser 5 Minuten kochen, vom Herd nehmen, Spirituosen hineinruehren. Kuchen von der Oberseite mehrmals mit einem Hoelzchen einstechen, mit der Fluessigkeit traenken. Savarin(s) mit Schlagsahne und geduensteten Zwetschgen fuellen. Dazu nach Belieben suesse Zwetschensauce reichen.
* Varianten (Zum Traenken/Fuellen/Garnieren):
Rumlaeuterzucker/Schlagsahne/Maraschinokirschen, Kirschwasserlaeuterzucker/Schlagsahne/Walderdbeeren, Rumlaeuterzucker/ Zitroneneis/Schlagsahne.
* Infos
Ein Savarin ist ein ringfoermiger, mit alkoholischer Fluessigkeit getraenkter Hefekuchen. Eine identische Zubereitungsart wird bei den sogenannten 'Babas' verwendet. Nur wird ein Baba in einer hohen runden Form gebacken, ist also kein Ringkuchen und kann daher nicht so raffiniert wie ein Savarin gefuellt werden.
Jean Anthelme Brillat-Savarin, nach dem diese Mischung aus Kuchen und Suessspeise benannt wurde, war ein 'Gastrosoph' von hohen Graden: Seine 'Physiologie des Geschmacks' erschien 1825, sie gilt heute noch als Standardwerk der Feinschmeckerei, obwohl sie nur allgemeine Betrachtungen und fast keine Rezepte enthaelt.
"Die Entdeckung eines neuen Gerichts ist fuer das Glueck der Menschheit von groesserem Nutzen als die Entdeckung eines neuen Gestirns", postulierte Brillat-Savarin. Ein Satz, ueber den man durchaus nachdenken kann.
=====
_________________
 Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern. So bleibt dir mancher Ärger erspart.

Mein Link
http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432
|