| ==========  REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
 Titel: Petersilien-Kreuzkümmel-Parathas
 Kategorien: Snack, Indien, Brot, Pikant
 Menge: 16 Stück
 
 1 1/2      Teel. Kreuzkümmelsamen, geröstet und abgekühlt
 1      Teel. Salz
 1     Tasse  Mehl plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
 3/4     Tasse  Vollkornweizenmehl
 1/3     Tasse  Glatte Petersilie, grob gehackt
 1/2     Tasse  Wasser
 1/4     Tasse  Pflanzenöl plus etwas mehr für die Pfanne
 1/3     Tasse  Ghee (alt. Butterschmalz), zerlassen
 
 =================== SÜSSES TAMARINDEN CHUTNEY ===================
 120     Gramm  Gepresste Tamarinden vom Block (Thailändisches
 -- Tamarindenmark bevorzugt)
 3/4     Tasse  Wasser, heiß
 120     Gramm  Palmzucker, kleingehackt, alt. Rohrzucker
 1      Teel. Korianderkörner
 1      Teel. Kreuzkümmelsamen
 1      Teel. Anissamen
 1/2      Teel. Chilipulver
 1/2      Teel. Salz
 
 ============================ QUELLE ============================
 
 Zusätzliche Arbeitsmaterialien: Elektrische Kaffeemühle oder
 Gewürzmühle, eine gut eingebrannte schwere Pfanne.
 
 Den gerösteten Kreuzkümmel mit Salz zu Pulver mahlen. In eine große
 Schüssel umfüllen, mit den Mehlsorten, Petersilie, Wasser und Öl
 verrühren. Solange weiter rühren, bis sich ein Teig ausformt.
 
 Teig auf das Backbrett geben und 5 Minuten kräftig kneten. Dabei den
 Teig immer wieder kräftig auf das Backbrett schlagen (8-10x) um ihn
 zu entspannen. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und
 1 Stunde bei Zimmertemperatur liegen lassen.
 
 Pfanne leicht ausölen und langsam bei kleiner Flamme 10-15 min lang
 aufheizen bis sie richtig heiß ist.
 
 Während die Pfanne aufheizt, den Teig in 4 Portionen teilen.
 Anschließend eine Portion auf dem leicht bemehlten Backbrett zu
 einer 25 cm großen runden Platte ausrollen. Ghee zerlassen und die
 Teigoberfläche einpinseln, Teigplatte vierteln. Beginnend von der
 jeweils runden Seite, die Viertel zu einem schmaleren Dreieck (insg.
 3 Faltungen)falten. Die untere Kante bleibt dabei rund. Restlichen
 Teig entsprechend zubereiten, bis man 16 schmale Dreiecke erhält.
 
 Jeweils ein Dreieck auf dem leicht bemehlten Backbrett zu einem 20cm
 x 10 cm großen Dreick ausrollen. Erst in die Breite arbeiten, dann
 in die Länge, bei Bedarf mit etwas Mehl bestäuben, damit der Teig
 nicht anklebt. Fertige Dreiecke auf ein Backblech legen und mit
 einem Bogen Pergament- oder Backpapier abdecken. Restlichen Teig
 entsprechend ausrollen und ebenfalls auf das Blech stapeln - dabei
 immer einen Bogen Papier dazwischen legen.
 
 Jeweils 3-4 Parathas gleichzeitig 2-3 Minuten in der Pfanne braten,
 bis die Unterseite angebräunte Stellen zeigt (die Parathas blähen
 sich dabei auf), dann wenden, Oberfläche mit etwas Ghee bepinseln
 und 1-2 Minten weiterbraten. Dann nochmals wenden, wiederum die
 Oberfläche mit Ghee bepinseln und weitere 1-2 Minuten braten, bis
 sie gar sind.
 
 Die fertiggestellten Parathas in Backpapier oder Alufolie wickeln
 und warmhalten, währenddessen die restlichen nach und nach braten.
 
 Parathas schmecken frisch zubereitet am besten, übriggebliebene kann
 man in Alufolie wickeln und bei Zimmertemperatur aufbewahren,
 entsprechend bei 180 Grad im Ofen aufbacken.
 
 Zu den Parathas passt Tamarinden-Chutney
 
 Tamarinden-Chutney (200 ml):
 
 Tamarindenmark in einer kleinen Schüssel mit Wasser einweichen, bis
 das Mark weich ist. Anschließend durch einen Sieb in einen 2-3-Liter-
 Topf streichen, dabei das Mark gut ausdrücken, um die Kerne und
 harten Fasern zu entfernen.  Zucker dazugeben und auf kleiner Flamme
 unter Rühren köcheln lassen, bis der Zucker aufgelöst ist. Fertiges
 Tamarindenmus in eine saubere Schüssel umfüllen.
 
 Koriander, Kreuzkümmel und Anis in einer kleinen trockenen Pfanne
 unter Rühren rösten, bis die Gewürzkörner duften und etwas dunkler
 werden, ca. 2 Minuten lang. Dann auskühlen lassen und in der Mühle
 fein mahlen. Gewürze mit Chilipulver und Salz in das
 Tamarindenchutney rühren. Kann bis zu 2 Tage vor dem Servieren
 zubereitet werden. Gekühlt aufbewahren.
 
 =====
 _________________
 
  Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
 So bleibt dir mancher Ärger erspart.
 
 
 
  
 
 
 Mein Link
 
 http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432
 
 
 |