Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 29.04.2025, 21:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 01.02.2005, 15:59 Betreff des Beitrags:
Offline
goldene/r Rührlöffelmeister/in
goldene/r Rührlöffelmeister/in
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2005, 17:23
Beiträge: 6919
Wohnort: i am from Austria
Land: AUT
Geschlecht: weiblich
Sternzeichen: Schütze
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Windows XP
logisch hab ich die :wink:

ich werde schon noch richtig loslegen :)


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 01.02.2005, 16:05 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
ok.....
da bin ich dann schon mal gespannt.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 01.02.2005, 16:27 Betreff des Beitrags:
Offline
goldene/r Rührlöffelmeister/in
goldene/r Rührlöffelmeister/in
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2005, 17:23
Beiträge: 6919
Wohnort: i am from Austria
Land: AUT
Geschlecht: weiblich
Sternzeichen: Schütze
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Windows XP
ja, ich auch :lol:


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 01.02.2005, 18:49 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
Die österreichische Küche ist einfach genial. Meine Männer mögen das auch, also kann ich denn ja jetzt mal selber was kochen.
Übrigens ich war schon in dieser Sennerei und habe eine Führung mitgemacht.
Am Anfang habe ich nämlich immer gedacht, die haben gammeligen Käse im Regal liegen, bis ich den mal probiert habe, der schmeckt unbeschreiblich


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 01.02.2005, 19:06 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
Stimmt Snowy.....
den kann man auch so essen,
schmeckt auch gut auf's Butterbrot...
oder zu Pellkartoffeln.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 04.02.2005, 10:28 Betreff des Beitrags: Zillertaler Ofenleber
Benutzeravatar
Zillertaler Ofenleber

60 dag faschierte Leber,
40 dag faschiertes Schweinefleisch
1 Zwiebel,
3 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie
2 Semmeln
1 gekochte Kartoffel
3 Eier
10 dag Mehl
etwas Germ oder Trockenhefe

Faschiertes mit klein würfelig geschnittenen Semmeln, Eiern und Gewürzen,
Mehl und Germ gut durchmischen.
Eine Kasserolle mit Schweinenetz auslegen, die Masse hineingeben,
Mit Netz zudecken und bei 170° ca. 1 Stunde im Ofen backen.
Wenn nötig mit Suppe aufgießen.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 04.02.2005, 10:29 Betreff des Beitrags: Zwetschken-Pofesen
Benutzeravatar
Zwetschken-Pofesen

50 dag Weißbrot (Zeilen)
Powidlmarmelade
1/8 l Milch
4 Eier, Salz
Öl zum Braten

Weißbrot in dünne Scheiben schneiden. Je 2 Stück mit Powidl zusammensetzen,
Diese Schnitten kurz in das Milch-Eier-Gemisch tauchen und in heißem Öl auf beiden Seiten goldgelb braten.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 04.02.2005, 10:30 Betreff des Beitrags: Schweinsrippchen
Benutzeravatar
Schweinsrippchen

2 kg Schweinsrippchen,
1 große Zwiebel
1 kg Erdäpfel,
Öl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel,
¼ l Wasser

Rippchen mit den Gewürzen einreiben
und zugedeckt 1 Nacht ziehen lassen.
Ein wenig Fett in einer Kasserolle heiß werden lassen,
Rippchen (in 4 - 5 Teile teilen) hineinlegen,
auf beiden Seiten gut braten,
Die kleingehackte Zwiebel dazugeben, goldgelb werden lassen,
mit Wasser aufgießen.
und ca. 50 Minuten dünsten lassen.
Die geschälten würfelig geschnittenen Kartoffeln dazugeben
und zugedeckt mitdünsten,
mit Kümmel bestreuen und fertig garen.
Dazu reicht man Krautsalat oder Winterrettichsalat.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 05.02.2005, 21:11 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
mhmmm toll, ich werde mich daran versuchen


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 24.03.2005, 18:36 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
Zerggl/Preßknödel

¾ kg Erdäpfel,
je 15 dag Mehl und Bauerntopfen,
1 Ei,
Salz, Schnittlauch,
1 Zwiebel,
30 dag Käse (Graukäse, Tilsiter oder anderen würzigen Käse, evt. etwas Ziegerkäse) gemischt
Butter oder Öl zum herausbacken

Erdäpfel kochen, auskühlen lassen (oder am Vortag kochen)
schälen, die Erdäpfel und den Käse grob reiben,
alle Zutaten zu einem Teig verkneten,
aus der Masse kleine Knödel formen und zu Laibchen flachdrücken,
In Butter oder Öl auf beiden Seiten goldgelb herausbacken.
Diese “Zerggl” dann heiß servieren, lecker.......
dazu passt kalte Milch.

Sollte von dieser Masse noch was übrig bleiben,
am Abend oder am nächsten Tag
eine gute Zwiebelsuppe kochen,
die “Zerggl” kurz hineintun und servieren.
Dazu passt ein grüner oder gemischter Salat.
Diese 2. Variante nennt man bei uns Pressknödel.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 25.03.2005, 14:33 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
das Rezept habe ich gleich kopiert, das werde ich am Dienstag mal ausprobieren


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 29.04.2005, 10:35 Betreff des Beitrags:
Offline
goldene/r Rührlöffelmeister/in
goldene/r Rührlöffelmeister/in
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2005, 17:23
Beiträge: 6919
Wohnort: i am from Austria
Land: AUT
Geschlecht: weiblich
Sternzeichen: Schütze
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Windows XP
Snowy - wie ist es geworden :?:

_________________
Bild
Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 12.05.2005, 11:23 Betreff des Beitrags: Böhmerwald-Palatschinken
Offline
goldene/r Rührlöffelmeister/in
goldene/r Rührlöffelmeister/in
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2005, 17:23
Beiträge: 6919
Wohnort: i am from Austria
Land: AUT
Geschlecht: weiblich
Sternzeichen: Schütze
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Windows XP
Zutaten für 4 Personen

Palatschinkenteig
250 ml Milch
Prise Salz
100 g Mehl
2 Eier

Fülle
16 Scheiben Leberkäse dünn geschnitten (ca. 300 g)
100 g Eierschwammerl
100 g Zucchini geraspelt
1 EL Butter
125 g Schlagobers
Salz, Pfeffer


Zubereitung

Für den Teig zuerst Milch mit Salz und Mehl glatt rühren, die Eier untermengen und den Teig kurz ziehen lassen.
In einer beschichteten Pfanne acht dünne Palatschinken backen und zugedeckt im vorgeheizten Backrohr warmstellen.

Für die Fülle Leberkäse in Streifen schneiden. Eierschwammerl putzen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Zucchini schälen, Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden.
Eierschwammerl und Zucchini in Butter anschwitzen und mit Schlagobers aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen.

Pfanne vom Herd nehmen und Leberkäse vorsichtig untermengen.
Palatschinken mit der Fülle gleichmäßig belegen, zusammenfalten, auf vorgewärmten Tellern anrichten und rasch servieren.

Dazu passt grüner Salat und/oder Kartoffeln

_________________
Bild
Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 12.05.2005, 16:31 Betreff des Beitrags:
Offline
Die Harmonische
Die Harmonische

Registriert: 29.12.2004, 13:55
Beiträge: 9665
Wohnort: Baden Württemberg
Hallo Erika, was ist Eierschwammerl? :oops:








L.G.
Kempi :D

_________________
Liebe Grüsse Beate


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 13.05.2005, 07:37 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Hallo Beate,
Eierschwammerl sind Pfifferlinge :D

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de