Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 29.04.2025, 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 21.05.2006, 11:46 Betreff des Beitrags: Ungarische Jagdpastete
Offline
Gute Fee
Gute Fee
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2004, 14:53
Beiträge: 4376
Wohnort: Braunschweig
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland
Realer Name: Roswitha Maria
Geschlecht: weiblich
Kosename: Hase
Sternzeichen: Krebs
Mein Browser: Anderer
Betriebssystem: Windows XP
Ungarische Jagdpastete


ein Rezept das meine Freundin mir empfohlen hat, sie macht diese Pastete gern zu Familienfeiern


Zutaten

600 g Rehfleisch (Keule, Rücken)
400 g. Hirschfleisch
400 g Kalbs- oder Gänseleber
250 g Schweinefleisch
200 g Speck
100 g Butter
100 g Weissbrot
1.25 dl Milch
6 Eigelb
100 g grobgewürfelte und sautierte Champignons
1 Esslöffel Madeira
Pastetengewürz
800 g fester Pastetenteig
80 g Öl
250 g Speck
2 Eigelb


Zubereitung

Das Reh und Hirschfleisch enthäuten und in drei gleiche Teile schneiden, davon zwei Teile in heisser Butter braten. Auskühlen lassen. Erhitztes und rohes Fleisch, sowie den Speck und die Leber klein schneiden. Das in Milch eingeweichte und ausgedrückte Weissbrot dazugeben und alles zwei- bis dreimal durch den Fleischwolf drehen. Mit Salz, Pastetengewürz und Madeira würzen. Das Eigelb und die Champignons beigeben und alles sehr gut vermischen. Eine längliche Kastenform mit dem ausgerollten Pastetenteig ausfüttern (genügend Teig für den Deckel zurückbehalten). Innen derart mit Speckscheiben auslegen, dass die Hälfte über den Rand der Form hinausragt. Mit der Füllung füllen, gut eindrücken und die Enden der Speckscheiben darüber schlagen. Mit etwas Pastetengewürz bestreuen. Den Teigrand mit etwas verdünntem Eigelb bestreichen. Einen Teigdeckel darauf legen und die Ränder gut zusammen drücken. In die Mitte ein oder zwei kleine Löcher stechen (zum Dampfabzug) und den Deckel mit Eigelb bestreichen (eventuelle Teigreste als Dekor auflegen). Kleines, röhrenförmig geformtes und gefettetes Papier sozusagen als Kamm in die vorbereiteten Öffnungen stecken und die Pastete bei 180 °C goldbraun backen. Die Pastete erst nach dem völligen Erkalten aufschneiden.

Die Pastete ist hervorragend für kalte Platten geeignet.


Quelle: http://kiaraswelt.holli-long.de/
Quelle: http://kiaraswelt.holli-long.de/forum_phpbb2/

_________________
Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de