Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 29.04.2025, 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 05.10.2005, 10:25 Betreff des Beitrags: Italien: Risotto alle milanese
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Der Reis ist heiß
- Rezept für Risotto alle milanese


Zutaten für vier Personen:
350 g Risottoreis
75 g Parmesan
1 l Rindsbrühe
1 Markknochen
Butter
Safranfäden
Pfeffer und Salz

Die Zubereitung
Zuerst wird Butter mit dem Mark aufgeschäumt, die feingehackte Zwiebel kommt hinzu und wird glasig gedünstet. Anschließend wird der Reis eingestreut, zwei oder drei Handvoll rechnet man pro Person. Er soll glasig und hell werden, aber nicht bräunen. Dann kommt die heiße Brühe in kleinen Portionen nach und nach dazu. Es sollte immer nur soviel Flüssigkeit im Topf sein, dass der Reis gerade bedeckt ist. Und bitte das Rühren nicht vergessen!
Erst gegen Ende der Garzeit kommt der aufgelöste Safran zum Gericht, der ihm die typische goldgelbe Färbung und den unnachahmlichen Geschmack verleiht. So wird das markante Gewürz nicht bitter. Wenn sich bei der Kostprobe zeigt, dass die Körner noch Biss haben, aber gar sind, rührt man Butter und Parmesan darunter und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab. Jetzt sollte der Risotto, wenn man den Topf in die Schräglage bringt, noch fließen. Feucht und cremig darf er bei geschlossenem Deckel noch 1-2 Minuten ruhen und dann: Buon Appetito!

Tipp: Einige Köche reichern das Gericht mit Rotwein an, der dann zum ersten Ablöschen der Reiskörner benutzt wird. Und wem der (fast) fleischlose Risotto nicht genügt, der kann Kalbshaxe (Ossobuco alle milanese) dazu reichen.

Die Legende
Die Entstehung des klassischen Risotto steht offenbar in Zusammenhang mit dem Bau des Mailänder Doms. Ursprünglich wurde das wertvolle Gewürz mit der intensiven gelben Farbe im Mittelalter zum Tönen der Kirchenfenster benutzt. Nun soll einem der Glaskünstler bei der Arbeit etwas Farbe in den Reistopf gefallen sein – sei es aus Unachtsamkeit, oder um den Meister zu ärgern. Jedenfalls fand der Streich viel Anklang. Von nun an gehörte Safran zum Mailänder Risotto dazu. Andere Überlieferungen sprechen davon, dass man so den mit Blattgold überzogenen Reis der Reichen nachahmen wollte. Und wird von einem jungen Steinmetz erzählt, der mit diesem Gewürz aus seiner Heimat dem nagenden Heimweh kulinarisch den Kampf ansagte ...

Quelle: Tiscali

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de