Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Fleischpastete mit Champignons https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=171&t=5855 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 25.10.2005, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Fleischpastete mit Champignons |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99 Titel: Fleischpastete mit Champignons Kategorien: Fleisch, Rind, Fix-Tüte Menge: 4 Portionen 500 Gramm Mageres Rumpsteak 1 Zwiebel 500 Gramm Champignons Salz, Pfeffer 1 Essl. Mehl 2-3 Essl. MAZOLA Keimöl 100 ml Trockener Rotwein 1 Beutel KNORR Fix für Gulasch 2 Essl. Worcestersauce 1 Pack. Tiefgekühlter Blätterteig (450 g) 1 Eigelb ============================== QUELLE ============================== Knorr- Rezept der Woche -- Erfasst *RK* 25.10.2005 von -- Christa Gabler 1. Rindfleisch in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. 2. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben. Portionsweise im heißen Keimöl anbraten und beiseite stellen. Im restlichen Bratfett Zwiebeln und Champignons dünsten. 200 ml Wasser und Rotwein zufügen, Beutelinhalt Fix für Gulasch einrühren und aufkochen. Fleisch hinzufügen und bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 10 Minuten garen. Mit Worcestersauce, Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Blätterteig auftauen lassen. Eine ovale Auflaufform mit Wasser ausspülen. Die Hälfte des Blätterteigs etwas größer als die Form ausrollen und damit auslegen. Die Fleischfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Für den Deckel den restlichen Teig ausrollen und zwei Löcher mit einem Ausstecher herausstechen, auf die Füllung legen. Die Ränder mit einer Gabel rundherum festdrücken. Aus Teigresten nach Belieben Formen (z. B. Blätter) ausstechen und die Pie damit verzieren. Eigelb mit 1 EL Wasser verrühren und die Pie damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 3/ Umluft: 175 °C) ca. 20 Minuten goldgelb backen. ===== Quelle: www.knorr.de |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |