Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Oma's Heilkräuter https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=17&t=2500 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Moonlight [ 02.03.2005, 09:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Oma's Heilkräuter |
Johanniskraut Gegen Depressionen, Kopfschmerzen, Durchfall, Leberleiden, neurotische Störungen Heidelbeere Gegen Darmkatarr und Durchfall, Nierenleiden und Rheuma Fichte Gegen Erkrankungen der Atemwege Vogelbeere Gegen Verstopfung, Rheumatismus und Hämorrhoiden Lindenblüten Gegen Erkältung, Husten und Verschleimung der Atemwege, Krämpfe, Nieren und Blasenleiden Kartoffel Roher Saft gegen Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, gekochte Schalen als Auflage bei Gicht, Rheuma, Hexenschuss, Verrenkungen, Magen- und Darmleiden Ringelblume Gegen Leberleiden, Gelbsucht, Magengeschwüre, Kopfschmerzen, Schwindel und Nervosität, Warzen und Quetschungen, Hämorriden Löwenzahn Gegen unreine Haut, Leber- und Gallenblasen Rosmarin Gegen niedrigen Blutdruck, Blähungen, Appetitlosigkeit, Stoffwechselstörungen Wacholder Gegen Nieren- und Blasenleiden, Rheuma, Blähungen, Appetitlosigkeit, Sodbrennen, Verdauungs- und Leberfunktionsstörungen, Wassersucht Zwiebel Abgekocht bei Husten, Bronchitis und Blähungen, regt den Appetit und die Verdauung an, senkt erhöhte Blutdruck- und Zuckerwerte Äußerlich bei Erfrierungen, Verbrennungen und Insektenstichen Schafgarbe Gegen Leber- und Gallenblase, Stoffwechselbeschwerden, Krämpfe im Unterlaib, Blasen- und Nierenleiden, Wassersucht, Appetitlosigkeit |
Autor: | Moonlight [ 09.03.2005, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Johanniskraut Johanniskraut hilft bei leichten Depressionen, Angstzuständen oder fehlendem Lebensmut, bei vegetativer Dystonie mit nervöser Unruhe und Schlafstörungen, Gereiztheit und Niedergeschlagenheit, bei Wechseljahrsbeschwerden mit leichten bis mittelschweren Depressionen, bei nervösen Magenbeschwerden so wie äußerlich als Öl zur Behandlung von Wunden. Kamille Die Echte Kamille hilft bei Erkältungskrankheiten, akuten und chronischen Beschwerden im Magen - und Darmbereich, bei Schlafstörungen sowie bei Endzündungen, Wunden und Hautleiden. Spitzwegerich Spitzwegerich hilft bei Husten und Keuchhusten, Rachenendzündung, zur Vorbeugung von Erkältungen, bei Magenverstimmung mit Appetitlosigkeit, bei der Wundheilung und Juckreizlinderung nach Insektenstichen. Melisse Melisse wirkt beruhigend, krampflösend, appetitanregend. Sie hilft bei Nervosität, vegetativer Dystonie, nervösen Magenbeschwerden, Appetitlosigkeit, bei Beschwerden vor und nach der Periode sowie bei Wechseljahrbeschwerden. Pfeffferminze Pfefferminze hilft bei nervös bedingten Kopfschmerzen, bei Magen-Darm- und Gallenbeschwerden, akuter und chronischer Gastritis, bei Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blähungen, Durchfall, bei Wechseljahrbeschwerden Schmerzen vor und während der Periode. Holunder Holunder wirkt schweißtreibend, vermehrt die Bronchialsekretion und stärkt die Abwehrkräfte. Holunder ist hervorragend geeignet zur Vorbeugung und schnellen Überwindung von Erkältungskrankheiten, bei rheumatischen Schmerzen und Hautunreinheiten. Birke Birkenblätter wirken wassertreibend, leicht krampflösend und desinfizierend. Birkenblätter werden vor allem zur Durchspülung der Nieren und der ableitenden Harnwege eingesetzt, sorgen für vermehrte Harnbildung und fördern die Salzausscheidung. Salbei Salbei wirkt endzündungshemmend, antibakteriell, zusammenziehend, auswurffördernd, schweißregulierend. Salbei hilft bei Erkältungen, akuten und chronischen Magen - und Darmbeschwerden sowie übermäßigem Schwitzen. Brennessel Die Brennesel zählt zu den besten Blutreinigungsmittel und gut bei Erkrankungen der Harnwege, Nierenendzündung, und Nierensteinbildung. Sie hat eine blutstillende Wirkung. Anfälligkeit zu rheumatischen und gichtischen Erkrankungen werden gestärkt. Sowie bei Erkältungen, Niedergeschlagenheit und Übermüdung. Und wichtig bei Sodbrennen. Lindenblüten Lindenblüten wirken krampfstillend, schweißtreibend, bei Verschleimung der Lunge und Luftröhre. Besonders alte verschleppte Bronchialkatarrhe aus der Spätwinterzeit finden durch eine mehrtägige Lindenblütentee-Kur ein rasches Ende. Ringelblume Ringelblumensalbe: Man läst die frisch gepflückten Blüten der Ringelblume in Schweinschmalz gut ausprasseln, seiht das Ganze durch ein Leintuch in einen Tiegel, und erkalten lassen. Sollte in keinen Haushalt fehlen. Als Tee wirkt sie bei Magengeschwüren, Magenkrämpfen, Durchfall, Dickdarmendzündung sowie bei Wassersucht. Schafgarbe Die Schafgabe heilt bei Magen, Darm, und Dickdarmendzündungen. Sowie bei Stuhlverstopfung, Stauungen, Störungen der Leber, wie auch Gallenkrämpfe und Regelbeschwerden. Bei Appetitlosigkeit, Beseitigung von Blähungen und Krämpfen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |