Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Geschmorter Lammschenkel - einfache Zubereitung, https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=115&t=23450 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 17.06.2011, 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Geschmorter Lammschenkel - einfache Zubereitung, |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Geschmorter Lammschenkel - einfache Zubereitung, ungl ... Kategorien: Fleisch, Lamm Menge: 1 Angabe 1 Lammschenkel pro Person 50 Gramm Tomatenmark; ca. 1 1/2 Zwiebeln Knoblauch Rinderbruehe oder aehnliches Gewuerze: Salz, Pfeffer, Rosmarin, Getrocknete Lorbeerblaetter Ein paar Pilze ============================ QUELLE ============================ aus meiner Rezeptsammlung -- Erfasst *RK* 17.06.2011 von -- Christa Gabler Das Tolle an dem Rezept ist, dass es in der Vorbereitung super einfach ist, und man damit ganz einfach zu Schwiegermuttis Liebling wird :) Also, los geht es: Wenn du das naechste Mal beim Metzger deines Vertrauens bist, lass dir ein paar Lammschenkel (Schlegel? Keule? Haxe? Keine Ahnung was genau die deutsche Uebersetzung ist. Hauptsache das Ding mit dem Knochen noch drin) mitgeben. Pro Person genau einen. Wieder zu Hause, die Dinger pfeffern und salzen, dann in Mehl wenden. Das Mehl nicht wegschmeissen, das kann man nachher zum Sauce andicken nehmen! Jetzt nimmt man am besten eine grosse, tiefe Pfanne mit Deckel her (die mit Glasdeckel sind super, da kann man nachher immer schoen spickeln *g*). Alternativ einen grossen Topf. Darin etwas Fett erhitzen (z.B. Rapsoel, Buttschmalz, irgendwas, was schoen heiss werden darf). Die Lammschenkel darin kurz und heiss anbraten, damit sie schoen braun aussen herum sind. Lammschenkel kurz beiseite legen. Als naechstes brauchst du ne grob gewuerfelte Zwiebel. Die braetst du in der Pfanne von gerade eben scharf an. Ich hab auch noch zwei kleingeschnittene alte Karotten rein, denn die mussten weg. Wichtig ist, die selbe Pfanne zu nehmen, denn da ist ja der leckere Fleisch- Anbrat-Saft drin! Als naechstes muss Fluessigkeit rein (ca. so, dass die Schenkel noch leicht aus der Sauce rausgucken). Ich hab Rinderbruehe genommen. Kraeftig Tomatenmark dazu. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin wuerzen. Dazu noch ordentlich Knoblauch! Wir haben bestimmt 7 Zehen rein. Sehr lecker... Es passen auch getrocknete Lorbeerblaetter dazu, haben wir aber nicht reingetan (vergessen). Das Ganze kann ruhig Pi mal Daumen sein (daher hab ich auch keine genauen Mengenangaben). Die Zutaten sind so lecker, da kann nix schief gehen :) So, und jetzt das Ganze aufkochen lassen und dann gleich die Hitze herunterdrehen. Die Dinger muessen jetzt ca. anderthalb bis zwei Stunden "simmern", also gaaaanz leicht koecheln. Alle halbe Stunde kann man die Lammschenkel mal umdrehen. Kurz bevor alles fertig ist, nochmal ne halbe Zwiebel wuerfeln und mit ein paar kleingeschnittenen Pilzen in etwas Fett scharf anbraten. Mit in die Sauce und noch ein paar Minuten mitkoecheln lassen. Nach 90 bis 120 Minuten sind die Schenkel so butterzart, die fallen schon beim Angucken vom Knochen. Himmlisch! Und die ganze Bude duftet so unglaublich gut, man will sofort die Nase in die Pfanne stecken :) Jetzt die Lammschenkel aus der Sauce holen und z.B. im Ofen warmhalten. Nun das Mehl von vorhin mit etwas Wasser gut durchschuetteln (z.B. in einem alten Marmeladenglas) und in die Sauce geben. Nochmal aufkochen lassen, so dass es eine schoen angedickte Sauce gibt. Das war es auch schon! Dazu passen Spaetzle, Nudeln, Reis, Kartoffeln. Wir haben Kartoffelbrei gemacht, dazu einen Tomatensalat, denn ein paar Tomaten lagen bisserl einsam noch in der Kueche herum. Nach dem Festmahl nicht die Knochen wegschmeissen! Die kann man wunderbar verwenden, um eine Lammbruehe herzustellen. Diese einfach einfrieren und dann beim naechsten Mal statt der Wuerfelrinderbruehe verwenden! : O-Titel : Geschmorter Lammschenkel - einfache Zubereitung, : > unglaublich lecker! ===== |
Autor: | Michi [ 07.09.2011, 08:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Geschmorter Lammschenkel - einfache Zubereitung, |
Klasse beschrieben. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |