Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Teufelshähnchen mit Kartoffeln und roten Zwiebeln https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=109&t=16822 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 29.06.2008, 06:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Teufelshähnchen mit Kartoffeln und roten Zwiebeln |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Teufelshähnchen mit Kartoffeln und roten Zwiebeln Kategorien: Geflügel, Huhn Menge: 4 Portionen 100 ml Geflügelfond 1 Hähnchen à ca. 1 kg 50 ml Kaltgepresstes Rapsöl 500 Gramm Kleine, neue Kartroffeln, gewaschen und halbiert 12 Stücke Kleine, rote Zwiebeln, geschält Rapsöl zum Braten 3 Zweige Rosmarin 6 Rote Chilischoten Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle 1 Schwerer Ziegelstein 3 Essl. Zitronensaft ============================ QUELLE ============================ -- Erfasst *RK* 22.08.2007 von -- Christa Gabler Den Rücken des Hähnchens mit der Geflügelschere der Länge nach durchtrennen. Das Hähnchen plattdrücken und rundherum salzen und pfeffern. Etwas Rapsöl in einem schweren Bräter erhitzen. Das Hähnchen aufgeklappt mit der Brust nach oben in den Bräter legen. Die Chilischoten längs halbieren und entkernen. Zwei Chilischoten zu dem Hähnchen legen, den Rosmarin ebenfalls zugeben. Den Ziegelstein mit Alufolie umwickeln, das Hähnchen damit beschweren und das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 175-180 °C 60 Minuten braten. Inzwischen Zitronensaft, die restlichen Chilischoten und das restliche Öl zu einer Würzsauce mixen. Nach 30-40 Minuten der Garzeit den Stein entfernen, die Kartoffeln und Zwiebeln hineingeben, das Hähnchen mit dem Zitronen-Öl-Gemisch bepinseln und im Ofen fertigbraten. Tipp: Wenn Sie eine Sauce zum Teufelshähnchen haben wollen, löschen Sie den Bratensatz mit dem Wein ab und lassen sie kurz durchkochen. Zuletzt kalte Butter in Flöckchen in die kochende Sauce rühren. Die Sauce evtl. mit Salz und Pfeffer würzen und über das Hähnchen gießen. ===== |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |