Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Rotkohl Italienischer Art, in Rosmarinsahne
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=34018#p34018

Autor:  Heimi [ 04.02.2006, 17:33 ]

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Rotkohl Italienischer Art, in Rosmarinsahne
Kategorien: Gemuese, Fleisch
Menge: 4 Portionen

1 Rotkohl, ca. 1500 g
3 Ltr. ; Wasser
1 Essl. Salz
2 Essl. Zucker
125 ml Rotweinessig
2 Essl. Oel
2 Essl. Olivenoel
2 Essl. Rosmarinnadeln
1 Lorbeerblatt
125 ml Rotwein
125 ml Schlagsahne
Schwarzer Pfeffer
40 Gramm Pancetta

================================ REF ================================

-- Vermittelt von R.Gagnaux

Welke Aussenblaetter vom Rotkohl entfernen. Den Kohl in Wasser mit
dem Salz, dem Zucker und dem Essig blanchieren. Acht bis zehn
Blaetter abloesen, abtropfen und abkuehlen lassen.

Die Mittelrippen herausschneiden. Blaetter laengs in zwei cm breite
Streifen, dann schraeg in Rauten schneiden.

Oel und Olivenoel nicht zu heiss werden lassen. Den Rosmarin hacken.
Die Haelfte davon mit dem Lorbeerblatt im Oel anduensten. Den
Rotkohl fuenf Minuten unter Ruehren mitduensten. Den Rotwein
zugiessen und offen bei mittlerer Hitze zwanzig Minuten kochen,
dabei oefter umruehren.

Die Sahne zum Rotkohl geben, in fuenf bis sieben Minuten cremig
einkochen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen.

Den Speck sehr fein hacken und knusprig ausbraten, den restlichen
Rosmarin dazugeben und kurz anbraten. Uber den Kohl streuen.

Zum Rotwein - Zum Wuerzen von Rotkohl sollte man immer einen jungen
kraeftigen, leuchtendroten Wein aus dem Sueden verwenden, zum
Beispiel einen Merlot. Dann bekommt das Gemuese eine schoene rote
Farbe.

Zum Kohl blanchieren - Zuerst den harten Strunk kegelfoermig
herausschneiden. Dann den Kohlkopf zunaechst fuenfzehn Minuten mit
der Strunkseite nach unten und anschliessend fuenf Minuten mit der
Spitze nach unten bei milder Hitze kochen lassen. Danach koennen die
Blaetter mit Hilfe einer Gabel und einer Schaumkelle abgeloest
werden.



=====

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/