Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Erdbeermousse auf Melissencrêpe mit weißer Schokolade https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=48883#p48883 |
Autor: | Heimi [ 15.08.2006, 05:09 ] |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2 Titel: Erdbeermousse auf Melissencrêpe mit weißer Schokolade* Kategorien: Dessert, Süßspeise Menge: 4 Portionen 1 Ei 1 Eiweiß 160 Gramm Erdbeeren 4 Blätter Gelatine 150 Gramm Joghurt 200 Gramm Mehl 1 Essl. Melisse 200 ml Milch 1 Essl. Minze 3 Essl. Quark 125 ml Sahne 1 Unbehandelte Zitrone 1 Teel. Vanillezucker 30 Gramm Weiße Schokolade 1 Essl. Weißwein 1 Essl. Zucker ============================ QUELLE ============================ www.schmeck-den-sueden.de -- Erfasst *RK* 15.08.2006 von -- Christa Gabler - Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, Grün abzupfen; 8 Erdbeeren halbieren, den Rest in Stücke schneiden und pürieren. - Melisse abzupfen, in Streifen schneiden; Minze abzupfen, grob hacken. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken, in warmen Weißwein auflösen. Eiweiß und Sahne steif schlagen. - Zitronenschale mit Zestenreisser abziehen, etwas anzuckern. - Mehl, Milch, Ei, Vanillezucker zu einem glatten Crêpesteig verrühren, zum Schluss Melissenstreifen unterheben. Zubereitung: - Quark, Joghurt, Zucker glatt rühren; Erdbeerpüree dazugeben, gut einrühren, Sahne unterheben und anschließend Eiweiß ganz locker einrühren. - Flüssige Gelatine unterheben und in eine Glasschüssel abfüllen, über Nacht (mind. 3 - 4 Stunden) kalt stellen. - Beschichtete Pfanne mit Butterschmalz erhitzen, Crêpesteig dünn einlaufen lassen, beidseitig goldgelb ausbacken, abkühlen lassen. Anrichten: Crêpes auf flachem Teller zur Schnecke drehen, von der Mousse mit heißem feuchten Suppenlöffel Nocken abstechen, darauf setzen. Halbierte Erdbeeren rundum setzen, weiße Schokoladenspäne darüber hobeln, Minze darüber streuen und mit gezuckerten Zitronenzesten garnieren. ===== |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |