Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Kartoffelsuppe mit fastnachtsküchle mit Billd https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=149590#p149590 |
Autor: | Heimi [ 08.03.2011, 07:37 ] |
![]() Gestern zu Rosenmontag wurde trationell Kartoffelsuppe mit Fastnachtsküchle gemacht. Die Kartoffelsuppe machen wir dicker, den wir lieben sie so und für die Fatnachtküchle machen wir einen Teig für Berliner werden nur nicht gefüllt. ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Hessische Kartoffelsuppe mit Roter Wurst Kategorien: Soup/salad, German, Kartoffel Menge: 1 Serves 350 Gramm Kartoffeln 1 Bund Suppengrün 1 Karotte 1 Zwiebel 30 Gramm Butter 3/4 Ltr. Fleischbrühe 125 ml Sahne Salz Pfeffer Muskat Majoran Rote Wurst in Scheiben 1/2 Bund Schnittlauch 1/2 Bund Petersilie Kartoffeln, Suppengrün, Karotte und Zwiebeln würfeln und zusammen anschwitzen. Danach mit der Fleischbrühe angiessen und weich kochen. Die Mischung pürieren und mit der Sahne verfeinern. Mit Salz, Pfeffer, Muskat un Majoran abschmecken. Die Rote Wurst in Scheiben schneiden und in Butter anbraten. Die Wurst in die Teller legen und mit Suppe auffüllen. Gehackten Schnittlauch und Petersilie darüber streuen. ===== ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Berliner Pfannkuchen Kategorien: Frittieren, Gebäck, Hefeteig Menge: 1 Rezept 1 kg Weizenmehl Type 550 350 ml Halb Wasser, halb Milch -- (evtl. mehr) 80 Gramm Hefe 15 Gramm Salz 10 Gramm Abgeriebene Zitrone 120 Gramm Zucker 120 Gramm Butter oder Margarine 4 Eier (ca. 200 g) ============================ QUELLE ============================ Die Hefe in der handwarmen Fluessigkeit aufloesen, etwas Mehl hinzunehmen. Dann die uebrigen Zutaten unterarbeiten und einen mittelfesten Teig herstellen. Den Teig intensiv kneten, anschliessend 30 bis 40 Minuten ruhen lassen. Dann in Stuecke á 60 g abwiegen und zu runden Ballen formen. Auf leicht bemehlte Tuecher setzen. Wenn die Ballen schoen aufgegangen sind, in 180 Grad Grad heissen Fett von jeder Seite drei bis vier Minuten garen. Nach dem Backen die Berliner mit einer Spritze fuellen und anschliessend zuckern oder glasieren. Sollte keine Spritze vorhanden sein, kann man die Berliner auch vorher fuellen. Die Ballen plattdruecken, in die Mitte einen Klecks Fuellung geben und die Teigenden zusammendruecken. Danach auf leicht bemehlte Tuecher setzen und garen lassen. Abbacken wie gehabt. ===== |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |