Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Senfkörner Sinapis alba L. https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=12264#p12264 |
Autor: | kyara [ 28.04.2005, 23:59 ] |
Senfkörner Sinapis alba L. Beschreibung Senfkörner sind die Samen einer bis zu einer 1m hohen, einjährigen Pflanze aus der Familie der Kreuzblüter. Die krautig wachsende, gelbblühende Senfpflanze bringt Schoten hervor, in denen die Samen untergebracht sind. Kurz vor der Reife der Samen werden die Pflanzen geerntet, getrocknet und gedroschen. Es gibt ca. 40 verschiedene Senfarten, die sich vor allem in ihren Samen unterscheiden. Aus den gemahlenen Senfkörnern wird Senfmehl und daraus anschließend Speisesenf zubereitet. Herkunft Der Senf ist eine sehr alte Würzpflanze, die aus Westasien stammt. Schon in der Bibel gibt es das Gleichnis vom Senfkorn zu lesen und auch die Griechen und Römer würzten ihre Speisen mit dem scharfen Korn. Das erste Rezept für Senf stammt aus dem Jahre 50 n. Chr.. Heute wird die Senfpflanze in ganz Europa, in Nord- und Mittelamerika, in Ostindien, Japan und in Nordafrika angebaut. Die beste Qualität kommt aus Kanada und Montana/USA. Übrigens auch in Ostfriesland und Schleswig-Holstein gibt es größere Anbaugebiete für Senf. Geschmack Der typisch scharfe Senfgeschmack entwickelt sich erst, wenn das Senfpulver oder die Körner mit Flüssigkeit in Berührung kommen. Verantwortlich dafür ist ein pflanzeneigenes Enzym. Verwendung Senfkörner werden für Fischmarinaden und Fleischbeizen, zum Einlegen von Gurken, Mixed Pickles, Kürbissen, kleinen Zwiebeln, grünen Tomaten, zum Würzen von scharfen Soßen und bei der Wurstbereitung genutzt. Senfkörner geben Sülzen und Aspikgerichten, eingelegtem Suppenkraut, Sauergemüse, Weißkohl, Wirsingkohl, Rosenkohl und Sauerkraut einen besonders würzigen Geschmack. Gemahlen werden die Körner zu den unterschiedlichsten Senfsorten verarbeitet, die vom bayerisch-süßen bis zum Dijonsenf eine breite Geschmackspalette bilden. |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |