Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Zwiebel Allium cepa https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=12259#p12259 |
Autor: | kyara [ 28.04.2005, 23:44 ] |
Zwiebel Allium cepa Beschreibung Die Zwiebel ist eine zur Familie der Liliengewächse gehörende, ausdauernde Gartenpflanze. Sie hat hohe grasähnliche Blätter und doldenähnliche grünweiße Blüten. Unter der Erde bildet sie knollenartige Verdickungen. Die Zwiebelknolle besteht aus vielen Schichten heller saftiger Blätter, die von mehreren hauchdünnen Häutchen umgeben sind. Es gibt diverse Zwiebelsorten, die sich in Farbe, Form, Größe und Geschmack unterscheiden. Zum Würzen wird die Zwiebelknolle und die jungen Blattröhren der Frühlingszwiebeln verwendet. Herkunft Wahrscheinlich lag die Heimat der Zwiebel in Zentralasien. Aber auch von den Ägyptern wurde sie hoch geschätzt und den Göttern als Opfer dargebracht. Die Sklaven wurden beim Bau der Pyramiden teilweise mit Zwiebeln entlohnt. Die römischen Söldner brachten „Die Jungfer mit den sieben Häuten“ nach Germanien. Heute wird die würzige Knolle fast überall angebaut. Geschmack Zwiebeln schmecken scharf, leicht schwefelartig und süßlich. Die verschiedenen Sorten sind unterschiedlich im Geschmack. Die kleinen Perlzwiebeln, die roten Zwiebeln und auch die Frühlingszwiebeln sind viel milder als die normalen Haushaltszwiebeln. Verwendung Mit Zwiebeln würzt man fast alle herzhaften Gerichte. Nur für Speisen der feinen Küche, zum Beispiel in feinen hellen Saucen oder zarten Salaten, sollte statt der Zwiebel lieber ihre elegantere Verwandte, die Schalotte verwenden werden. Zwiebeln können als Gemüse zubereitet oder auch roh im Salat verwendet werden. In der Zwiebelsuppe oder auf dem Zwiebelkuchen spielen sie sogar eine Hauptrolle. Getrocknete Zwiebelflocken verwendet man zum Kochen und Schmoren und Zwiebelpulver oder -salz eignen sich immer dort, wo in nur ein Hauch Zwiebel erwünscht ist. |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |