Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Majoran https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=12246#p12246 |
Autor: | kyara [ 28.04.2005, 23:26 ] |
Majoran ![]() Beschreibung Die Majoranpflanze ist ein kleiner, duftender Strauch, der 30 bis 50 cm hoch wird. Majoran ist an der graufilzigen Behaarung und den weiß-lila Blüten leicht zu erkennen. Majoran ist in unseren Breiten ein einjähriges Gewächs, da er den Winter hier nicht übersteht. In den warmen Mittelmeerländern gedeiht er jedoch als ausdauernder Halbstrauch. Es gibt über 30 verschiedene Arten des Majoran. Eine davon ist der wilde Majoran, auch Oregano oder Dost genannt. Häufig werden die Gattungsnamen des Majoran und des Oregano verwechselt. Majoran wird frisch und getrocknet verwendet; die zum Trocknen bestimmte Ware wird vor der Blüte geerntet. Herkunft Die ursprüngliche Heimat des Majoran ist Nordafrika und der Vordere Orient. Seit Jahrhunderten gedeiht Majoran auch bei uns. Griechen und Römer sahen in ihm ein Symbol des Glücks und um den Toten ewigen Frieden zu geben, wurde er von den Griechen rund um die Friedhöfe gepflanzt. Heute kommt die beste Ernte aus Thüringen. Die "Ascherslebener Qualität" hat Weltgeltung. Aber auch aus den Balkanstaaten, besonders aus Ungarn, wird Majoran eingeführt. Geschmack Majoran hat einen herb-pfeffrigen Geschmack, er ist jedoch lieblicher, als sein wilder Verwandter Oregano. Majoran kann in Eintöpfen und Kartoffelgerichten mitgekocht werden und macht Deftiges so leichter verdaulich. Verwendung Neben Petersilie und Schnittlauch ist Majoran das am meisten verwendete Würzkraut. Es gehört unbedingt in Kartoffelsuppe und -salat, Wurstsalat, zu allen salzigen Käsegerichten, Hackbraten und vor allem zu selbstgemachtem Schmalz, Enten- und Gänsebraten. Majoran würzt außerdem dunkle Pilze, Gurkengemüse, alle Bohnengerichte und Hülsenfruchtspeisen, Kräutermayonnaisen und Kräuterquark. Pastetenfüllungen, Wildsuppen und Wildragouts erhalten durch Majoran die richtige Würze. Majoran wird in vielen Wurstsorten verwendet; besonders die deutsche Blut- und Leberwurst verdankt ihren guten Ruf auch dem würzigen Kraut. Kosmetik In der Kosmetik wird es für Seife und Duftöl verwendet. |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |