Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Kirschkuchen vom Blech mit Quarkcreme
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=38710#p38710

Autor:  Heimi [ 06.04.2006, 06:09 ]

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1

Titel: Kirschkuchen vom Blech mit Quarkcreme
Kategorien: Backen, Kuchen, Blechkuchen
Menge: 1 Rezept

=============================== BELAG ===============================
1 1/2 kg Kirschen oder 3 Gläser (à 350 g Abtropfgewicht)

=========================== FÜR DEN TEIG ===========================
250 Gramm SANELLA
200 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
4 Eier
250 Gramm Mehl
2 Teel. Backpulver
4 Essl. Kakao

======================== FÜR DIE QUARKCREME ========================
70 Gramm SANELLA
140 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillinzucker
4 Eier
60 Gramm MONDAMIN Feine Speisestärke
1 Pack. Sahne Puddingpulver
2 Pack. Geriebene Zitronenschale
750 Gramm Magerquark

============================== QUELLE ==============================
Meggie`s Rezeptbrief Nr, 78
-- Erfasst *RK* 06.04.2006 von
-- Christa Gabler

1. Kirschen waschen und entsteinen, 56 Stück mit Stiel zur Seite
legen. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen und auch 56 Stück
zur Seite legen.

2. Sanella, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers
cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und
Kakao mischen und über die Eiermasse sieben, alles zu einem cremigen
Teig verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes
Backblech streichen.

3. Die Kirschen auf dem Teig verteilen. Sanella mit Zucker und
Vanillinzucker mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Die
Eier trennen und das Eigelb dazugeben. Speisestärke, Puddingpulver,
Zitronenschale und Magerquark unterrühren. Die Eiweiß zu Eischnee
schlagen und unter die Creme heben.

4. Die Quarkcreme auf die Kirschen geben, jedes Kuchenstück mit
einer Stielkirsche belegen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C
(Gas: Stufe 2/Umluft: 150 °C) ca. 1 Stunde backen. Backzeit:ca. 1
Stunde

=====

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/