Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Pflaumen-bzw. Zwetschgenkuchen, verschiedene
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=22684#p22684

Autor:  Heimi [ 28.08.2005, 19:16 ]

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Zwetschgen-Mohn-Kuchen
Kategorien: Backen, Kuchen, Obst
Menge: 16 Stücke

=========================== FÜR DEN TEIG ===========================
375 Gramm Mehl
1 Pack. Trockenbackhefe
3 Eigelb
100 Gramm Weiche Butter
1 Prise Salz
40 Gramm Zucker
1/8 Ltr. Lauwarme Milch

========================== FÜR DIE FÜLLUNG ==========================
50 Gramm Marzipanrohmasse
2 Essl. Zucker
100 ml Milch
1 Prise Salz
75 Gramm Mohn (gemahlen)
1 Teel. Speisestärke
1 Eigelb
1/4 Teel. Zimt

============================= AUSSERDEM =============================
750 Gramm Zwetschgen
3 Essl. Milch
3 Essl. Quitten- oder Himbeergelee




1. Alle Teigzutaten verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30-40
Minuten gehen lassen.

2. Marzipan und Zucker verkneten. Milch und Salz aufkochen, Mohn
zugeben, kurz aufkochen lassen. Marzipan in Flöckchen unterrühren.
Speisestärke in wenig Wasser anrühren, Mohnmilch damit binden.
Aufkochen. Auskühlen lassen. Eigelb und Zimt unterrühren.

3. Hefeteig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 40 x
30 cm ausrollen. Der Länge nach in drei gleich große Streifen
schneiden. Mohnmasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und
der Länge nach auf die Mitte der Teigstreifen spritzen. Teigränder
mit Milch bepinseln und die Teigstreifen über dem Mohn
zusammenklappen.

4. Teigrollen auf ca. 45 cm ausziehen, mit der Nahtstelle nach unten
schneckenartig nebeneinander von außen nach innen in eine gefettete
Tarteform (30-32 cm Ø) legen. Zwetschgen waschen, halbieren und
entsteinen. Aufrecht in die Zwischen räume der Teigrollen stecken.

5. Teigrollen längs einritzen. Mit restlicher Milch bepinseln. Im
vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der unteren Schiene 40-45
Minuten backen. Herausnehmen. Gelee 1-2 Minuten erwärmen. Kuchen
damit bepinseln.

Zubereitungszeit: ca. 2 3/4 Stunden,

=====

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/