Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Pflaumen-bzw. Zwetschgenkuchen, verschiedene https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=22666#p22666 |
Autor: | Heimi [ 28.08.2005, 17:26 ] |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Pflaumenkuchen mit Honigguss Kategorien: Backen, Kuchen, Pflaume, Honig Menge: 1 Kuchen(*) 200 Gramm Mehl 50 Gramm Haselnuesse; gemahlen 1/2 Teel. Backpulver 1/2 Zitrone; abgeriebene Schale 50 Gramm Zucker 125 Gramm Butter 1 Ei 2 Essl. Rahm; +/- ============================= FUELLUNG ============================= 1 kg Pflaumen 50 Gramm Weiche Butter 75 Gramm Bluetenhonig; oder Waldhonig 125 Gramm Speisequark 1 Teel. Mehl 2 Eigelb 200 ml Milch 1 Messersp. Zimtpulver ================================ REF ================================ -- D'Chuchi 9/1999 (*) Ein Kuchenblech mit hohem Rand oder eine Springform von etwa 26 cm Durchmesser: Mehl, Nuesse, Backpulver, Zitronenschale und Zucker in einer Schuessel mischen. Die Butter in Flocken dazuschneiden. Alles mit den Fingern zu einer broeseligen Masse reiben. Ei und Rahm verquirlen, beifuegen und rasch zu einem glatten Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und etwa dreissig Minuten kuehl stellen. Den Backofen auf 220 Grad (Unterhitze) vorheizen. Inzwischen die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und die Haelften einschneiden. Butter, Honig, Quark und Mehl zu einer glatten Masse verruehren. Eigelb und Milch beifuegen und alles mit einem Schwingbesen glattruehren. Mit Zimt wuerzen. Blech oder Form gut bebuttern. Teig auf der bemehlten Arbeitsflaeche drei mm dick auswallen. Form mit dem Teig auslegen, den Rand vier cm hochziehen. Boden mit einer Gabel regelmaessig einstechen. Die Pflaumenhaelften so auf dem Teig anordnen, dass die Spitzen leicht nach oben abstehen. Den Guss daruebergiessen. Den Pflaumenkuchen im 220 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille zehn Minuten anbacken. Dann die Temperatur auf 180 Grad (Unter-/ Oberhitze) stellen und den Kuchen noch etwa dreissig Minuten fertigbacken. Im Blech auskuehlen lassen. ===== |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |