Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Haselnußkranz mit Bild https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=137313#p137313 |
Autor: | Heimi [ 14.12.2009, 09:55 ] |
![]() ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Haselnußkranz Kategorien: Backen, Kuchen, Erprobt Menge: 1 Kuchen 300 Gramm Weizenmehl 6 Gramm Backpulver(2 geslrichene Teel.) 100 Gramm Zucker 1 Pack. Vanillin-Zucker 1 Ei 2 Essl. Milch oder Wasser 125 Gramm Butter oder Margarine ============================ FÜLLUNG ============================ 200 Gramm Haselnußkerne, gemahlen 100 Gramm Zucker 4-5 Tropfen Backöl Bittermandel 1/2 Eigelb 1 Eiweiß 3-4 Essl. Wasser ======================== ZUM BESTREICHEN ======================== 1/2 Eigelb 1 Essl. Milch zum Verquirlen ============================ QUELLE ============================ Frau Balzarek -- Erfasst *RK* 12.12.2009 von -- Christa Gabler Für den Teig Mehl und Backin mischen und auf ein Backbrett (Tischplatte) sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Zucker, Vanillin-Zucker. Ei und Flüssigkeit hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Darauf das in Stücke geschnittene kalte Fett geben, es mit Mehl bedecken alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen. Den Teig zu einem Rechteck von etwa 35 X 45 cm ausrollen. Für die Füllung Haselnullkerne, Zucker, Backöl, 1/2 Eigelb und Eiweiß mit so viel Wasser verrühren, daß eine geschmeidige Masse entstehl. Diese mit einem Teigschaber auf den ausgerollten Teig streichen. Den Teig von der langeren Seite her aufrollen, als Kranz auf ein gefeltetes Backblech legen, mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und den Außenrand in gleichmäßigen Abständen etwa 1/2 cm tief einschneiden. Gas: 1/2 große Flamme Vorgeheizt bei 175-200 Grad backen Backzeit: Etwa 45 Minuten. ===== Wir haben den Kranz zu einem Mond geformt ging auf alle Fälle besser |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |