Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Apfelkuchen, verschiedene Rezepte https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=20558#p20558 |
Autor: | Heimi [ 26.07.2005, 16:57 ] |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Dänischer Apfelkuchen Kategorien: Backen, Kuchen, Äpfel, Zwieback, Alkohol Menge: 1 Springform von 24 cm Ø 1 1/2 kg Säuerliche Äpfel 100 Gramm Ungeschwefelte Rosinen 125 ml Trockener Weißwein 1/2 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale davon 250 Gramm Zucker 275 Gramm Zwieback 2 Pack. Bourbon-Vanillezucker 100 Gramm Butter ============================= AUSSERDEM ============================= Butter für die Form ============================== QUELLE ============================== Barbara Rusch Backen mit Äpfeln Verlag Unipart -- Erfasst *RK* 11.03.2005 von -- Barbara Thieme 1. Die Äpfel waschen und schälen. Sie vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in nicht zu dünne Spalten schneiden. Die Rosinen verlesen, auf einem Sieb heiß abwaschen und abtropfen lassen. 2. Die Apfelspalten zusammen mit dem Weißwein, Zitronensaft und schale sowie 150 g Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Äpfel bei geringer Hitze in etwa 5 Minuten nicht zu weich kochen. Die Rosinen dazugeben und das Ganze abkühlen lassen. 3. Den Zwieback in einen großen Gefrierbeutel geben und mit der Nudelrolle gut zerbröseln. Die Brösel mit Vanillezucker und dem restlichen Zucker vermischen. 4. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bröselmischung darin rösten. Sie vom Herd nehmen und abkühlen lassen. 5. Sprongform von 24 cm Ø mit Butter ausfetten und den Boden mit einer Schicht Zwieback bedecken. Darüber eine Schicht Apfelmasse geben. Zwiebackbrösel und Apfelmasse abwechselnd einschichten, dabei mit einer Zwiebackschicht abschließen. Alle Schichten jeweils mit einem Teigschaber fest andrücken. 5. Das Ganze 4-6 Stunden durchziehen lassen und vor dem Servieren stürzen. ===== |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |