Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Beluga-Linsenpuffer https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=6824#p6824 |
Autor: | tanalt [ 17.03.2005, 17:58 ] |
Sehr leckere Puffer, der Aufwand lohnt sich. Beluga-Linsenpuffer mit Gemüse und Kürbiskernen Menge: 4 Portionen 1 klein. Zwiebel 150 Gramm Beluga-Linsen 3 Essl. Butterschmalz 1/2 Ltr. Gemüsebrühe Salz Cayennepfeffer 1/2 Stange Lauch 1/2 Möhre 1 klein. Stück Knollensellerie 2 groß. Mehligkochende Kartoffeln 2 Essl. Kürbiskerne 1 groß. Ei 1 Teel. Thymian, getrocknet 150 Gramm Crème fraîche 1 Essl. Zitronensaft 1 Essl. Kürbiskernöl 1/2 Bund Schnittlauch 1. Zwiebel schälen und fein hacken. Beluga-Linsen kurz im Sieb abspülen, abtropfen lassen. 1 EL Butterschmalz in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. Linsen dazugeben, Gemüsebrühe aufgießen. Zugedeckt 20 min bei schwacher Hitze kochen lassen. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen. 2. Inzwischen Lauch, Möhre und Sellerie waschen und putzen oder schälen. Gemüse sehr fein schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Kürbiskerne grob hacken. 3. Ei mit Gemüse, geriebenen Kartoffeln und Kürbiskernen vermengen und Linsen unterheben. Mit Salz, Cayennepfeffer und Thymian würzen. 4. Restliches Butterschmalz portionsweise in einer großen Pfanne erhitzen. Vom Linsenteig je 1 EL in die Pfanne setzen und zu Puffern flach drücken. Puffer bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3 min backen. Fertige Puffer warm halten. 5. Crème fraîche mit Zitronensaft und Kürbiskernöl glattrühren. Schnittlauch waschen, trockenschütteln, in Röllchen schneiden, unter die Crème-fraîche-Mischung rühren. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und zu den Beluga-Linsenpuffern servieren. Vegetarisch fit! 02/05 Kommentar: Die Puffer neigen zum Bröseln. Etwas Paniermehl (etwa 4 EL) zum Binden des Teigs dazugeben. Kartoffeln sehr fein reiben. Teig etwa 20 min durchziehen lassen, bevor man die Puffer ausbackt. |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |