Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Einige Blütenhonig-Arten
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=3638#p3638

Autor:  Hilde [ 23.01.2005, 23:05 ]

Einige Blütenhonig-Arten

Akazienhonig:
Eigentlich ist die Pflanze, von der dieser auffallend helle, mild-blumige Honig stammt
keine richtige Akazie, sondern eine Pflanze mit dem Namen Robinie. Sie liefert einen
Honig, der ausgezeichnet zum Süßen von Speisen und Getränken geeignet ist und zudem
besonders tolle gesundheitliche Vorzüge hat: Diese Sorte wirkt gegen Magenübersäuerung,
unterstützt die Blutreinigung und hilft bei Erkältung!

Edelkastanienhonig:
Dieser ziemlich zähflüssige Honig enthält sehr viel Pollen und hat auch einen besonders
hohen Anteil an antibiotisch wirkenden Inhibinen. Er ist äußerst verträglich und
unterstützt Kreislauf und Durchblutung.

Heidehonig:
Bei diesem Genießer-Honig handelt es sich um eine seltene Spezialität aus
Norddeutschland und einigen Heidegebieten im europäischen Ausland. Charakteristisch
sind sein starkes, beinahe bitteres Aroma, eine gelb-rötliche bis hellbraune Farbe und eine
geleéartige Konsistenz.

Manukahonig:
In letzter Zeit ist diese von den Blüten des in Neuseeland heimischen Manuka-Strauchs
stammende Sorte auch hierzulande sehr beliebt. Sie zeichnet sich durch einen äußerst
intensiven Geschmack sowie durch eine nachgewiesene positive Wirkung auf den
Magen-Darm-Trakt aus.

Rapshonig:
Dieser helle, fast weiße Honig schmeckt zart aromatisch und hat einen besonders hohen
Traubenzuckergehalt, weshalb er schneller kristallisiert als andere Sorten.

Rosmarin- und Thymianhonig:
Diese beiden Sorten sind wegen ihres ungewöhnlichen, leicht herben Kräuter-Geschmacks
interessant.

Sonnenblumenhonig:
Wie die Sonnenblumen selbst ist dieser Honig goldgelb. Er ist sehr cremig

Kleehonig:
Kleehonig ist recht hell in der Farbgebung und hat einen weichen Geschmack, dem Kinder
zumeist sehr zugeneigt sind. Er wirkt sich auf den Körper harntreibend, schleim-und
krampflösend aus und wird als Sportlernahrung geschätzt, weil er außerordentlich viel
Traubenzucker enthält.

Lindenblütenhonig:
Auffällig wegen seinem grünlichen Schimmer wird dieser Honig von vielen zum Süßen von
Tees bevorzugt – besonders geeignet ist er für einen Tee vor dem Schlafengehen, denn er
soll eine beruhigende Wirkung ausüben.

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/