Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Alles Pasta: Saucen-Variationen https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?p=24784#p24784 |
Autor: | Michi [ 05.10.2005, 09:00 ] |
Alles Pasta: Saucen-Variationen Zitat: Bolognese
Der Saucen-Klassiker dürfte die tomatengesättigte Bolognese sein. Eigentlich entstammt dieses typische Fleischragout der Emilia-Romagna: der Name verrät die Herkunft aus Bologna. Die Rezepte sind erstaunlich vielfältig, auf alle Fälle aber sollte die Sauce Rindfleisch, Zwiebeln und Knoblauch, Tomaten und Brühe enthalten. Zunächst die feingehackten Ziebeln und den Knoblauch glasig dünsten, dann das gehackte Rindfleich hinzuzügen und unter Rühren braten, bis es gar ist. Tomaten (geschälte aus der Dose) hinzufügen, ggf. etwas Brühe, mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Kräutern nach Belieben würzen und köcheln lassen. Das Geheimnis liegt in der sehr gemächlichen Zubereitung. Am besten schmeckt die Bolognese aufgewärmt am nächsten Tag! Carbonara Der Name - nach Köhlerart - führt zum Ursprung des Gerichts. Köhler, einfache Leute, die in ihren Meilern Holzkohle herstellten, gehörten zu den Ärmsten des Landes. Für ihr Essen verwendeten sie nur Zutaten, die sie nebenbei selber herstellten: Mehl vom eigenen Korn, Zwiebel oder Knoblauch aus dem Garten, ein Ei, etwas Speck, vielleicht einen Becher Milch. Das Gericht war kräftig und wohlschmeckend, obwohl auf Sahne garantiert verzichtet wurde. Beim Nachkochen empfiehlt es sich, Speckwürfel, im besten Fall Pancetta, mit Zwiebel und Knoblauch auszubraten. Cucina Pasta Die fertigen Spaghetti kommen, sobald sie gar sind, noch heiß in die Pfanne, ebenso die gut verquirlten Eier mit geriebenen Parmesan oder Pecorino und im Nu entsteht beim Rühren ein Gericht, dessen gelb "gecremte" Nudeln auf dem Teller nur noch mit Pfeffer und Petersilie betreut werden müssen. Aglio e olio Die schlichten Spaghetti con aglio e olio (mit Knoblauch und Öl) können gut auf alle anderen Zutaten verzichten. Nachdem das Olivenöl mit einigen zerdrückten Knoblauchzehen auf dem Herd "parfümiert" wurde, sollten diese Geschmacksgeber entfernt und feingehackte neue Zehen mit angeschwitzt werden. Anschließend müssen nur noch die abgetropften Nudeln dazu, umrühren – grandios. Wem das zu einfach ist, der kann eine Peperoni-Schote mitbraten oder auch Petersilie und Parmesan über das fertige Gericht streuen. Übrigens: Zu traditionelle Pastarezepten existieren in Italien unzählige Variationen, jeder Haushalt schwört auf seine Version. In einem bestimmten Rahmen sind auch Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Also: Ausprobieren, variieren und genießen! Quelle: Tiscali |
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] | |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |